idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/26/2021 10:18

Möglichkeiten für forschungsorientierte Promotionen an der Universitätsmedizin Greifswald erweitert

Jan Meßerschmidt Presse- und Informationsstelle
Universität Greifswald

    Besonders leistungsstarke Absolvent*innen der lebens- und naturwissenschaftlichen Fächer, der Human- sowie Zahnmedizin können seit Ende 2020 an der Universitätsmedizin Greifswald (UMG) ein strukturiertes dreijähriges Promotionsprogramm absolvieren: Neben der Promotion zum Dr. med. und Dr. med. dent. ist nun auch die Promotion zum PhD, MD/PhD bzw. DMD/PhD möglich. Das Programm richtet sich vor allem an diejenigen, die eine wissenschaftliche Karriere anstreben.

    Die Dauer des Promotionsprogramms der Universitätsmedizin Greifswald https://www.medizin.uni-greifswald.de/de/forschung-lehre/wissenschaftliche-gradu... beträgt rund drei Jahre. In dieser Zeit wird neben der promotionsvorbereitenden Forschungstätigkeit ein begleitendes, forschungsorientiertes Curriculum absolviert. Mit jedem*jeder Promovierenden wird eine Betreuungsvereinbarung abgeschlossen und ein individuelles Curriculum vereinbart. Auch die aktive Teilnahme an Forschungskongressen wird mit ECTS-Punkten honoriert. Verpflichtend für alle ist der Besuch des Seminars „Gute wissenschaftliche Praxis“.

    Fachlich begleitet wird jedes Promotionsverfahren durch ein eigenes Dissertationskomitee, welchem neben dem*der Betreuenden ein*e weitere*r fakultätsinterne*r und ein*e externe*r Hochschullehrende*r angehören. Gegenseitige Rechte und Verpflichtungen werden in einer Betreuungsvereinbarung festgehalten. Grundlage der Dissertation bilden mindestens drei inhaltlich zusammenhängende Originalpublikationen, die in renommierten Fachzeitschriften veröffentlicht wurden.

    „Mit dem Promotionsprogramm kann die Universitätsmedizin für im Rahmen einer strukturierten und qualitätsgesicherten Ausbildungsphase erlangte besondere wissenschaftliche Qualifikationsleistungen nun international anerkannte Doktorgrade verleihen. Das erhöht die Attraktivität des Forschungsstandorts Greifswald für auswärtige und internationale Nachwuchswissenschaftler*innen und stärkt die Vernetzung mit internationalen Partnern“, so Prof. Dr. Karlhans Endlich, stellvertretender Wissenschaftlicher Vorstand und Dekan der Universitätsmedizin. Zudem kann sich die Universitätsmedizin mit diesem PhD-Promotionsprogramm zukünftig an internationalen Graduiertenschulen beteiligen.

    Der Aspekt der internationalen Anschlussfähigkeit war auch für Wiebke Mohr ausschlaggebend, als sie sich für eine Promotion zum PhD in Greifswald entschied: „Ich habe in Dänemark, Kanada und Schweden international gelebt und studiert – ein internationaler PhD-Abschluss ist die logische Folge meiner bisherigen Ausbildung.“ Zudem erwartet sie durch die Teilnahme an Lehrveranstaltungen und Kongressen essenzielle Erfahrungen und Fähigkeiten auf ihrem wissenschaftlichen Fachgebiet auszubauen. Wiebke Mohr forscht am Deutschen Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE) https://www.dzne.de/ueber-uns/standorte/rostock-greifswald/ unter der Betreuung von Prof. Dr. Wolfgang Hoffmann, Dr. Bernhard Michalowsky und Anika Rädke zum Thema „Patient*innenpräferenzen in der Pflege demenzkranker Menschen“ und wurde im Dezember 2020 als erste Promovendin zu dem neuen Promotionsprogramm zugelassen.

    Weitere Informationen
    Promotion zum PhD, MD/PhD und DMD/PhD https://www.medizin.uni-greifswald.de/de/forschung-lehre/wissenschaftliche-gradu...
    Drei Fragen, drei Antworten (PDF) https://www.uni-greifswald.de/storages/uni-greifswald/1_Universitaet/1.1_Informa...

    Ansprechpartnerin an der Universitätsmedizin Greifswald
    Dekanat
    Mathilda Guerin
    Fleischmannstraße 8, 17475 Greifswald
    Telefon 03834 86 5012
    mathilda.guerin@med.uni-greifswald.de
    http://www.medizin.uni-greifswald.de


    Images

    Symbolbild Universitätsmedizin Greifswald
    Symbolbild Universitätsmedizin Greifswald
    Foto: Jan Meßerschmidt


    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, Students, all interested persons
    Medicine
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
    German


     

    Symbolbild Universitätsmedizin Greifswald


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).