idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/11/2021 10:10

US-Konjunkturpaket beschleunigt BIP-Wachstum um drei Prozentpunkte – Auch deutsche Wirtschaft profitiert spürbar

Rainer Jung Abt. Öffentlichkeitsarbeit
Hans-Böckler-Stiftung

    Neue Berechnungen des IMK

    US-Konjunkturpaket beschleunigt BIP-Wachstum um drei Prozentpunkte – Auch deutsche Wirtschaft profitiert spürbar

    Durch das neue Konjunkturprogramm der amerikanischen Regierung wird das Wachstum der US-Wirtschaft in diesem Jahr um rund drei Prozentpunkte höher ausfallen. Dadurch könnte das amerikanische Bruttoinlandsprodukt (BIP) so stark zulegen wie seit den frühen 1980er Jahren nicht mehr. Der Effekt ist so kräftig, dass auch die deutsche Wirtschaft über höhere Ausfuhren spürbar profitiert.

    Obwohl Joe Bidens „American Rescue Plan“ vor allem darauf angelegt ist, die US-Konsumnachfrage und die inländischen Dienstleistungsbranchen anzukurbeln, erhält das deutsche BIP zusätzliche Wachstumsimpulse um 0,3 Prozent in diesem und um 0,1 Prozent im kommenden Jahr. Für das laufende Jahr wäre das mehr, als gemeinhin als Wachstumsimpuls der vorübergehenden Mehrwertsteuersenkung 2020 zugeschrieben wird. Relevante Inflationsrisiken entstehen durch den massiven Konjunkturimpuls in den USA hingegen nicht. Zu diesem Ergebnis kommen neue Berechnungen des Instituts für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) der Hans-Böckler-Stiftung.*

    Das kürzlich vom amerikanischen Senat freigegebene Konjunkturpaket hat ein Volumen von 1,9 Billionen US-Dollar. Im Zentrum steht eine Einmalzahlung von 1.400 Dollar pro Person, wobei Haushalte mit hohen Einkommen ausgenommen sind. Hinzu kommen massive Ausgaben zur Stärkung des Gesundheitssystems, zur Beschleunigung der Covid19-Impfkampagne, Unterstützung für Schulen, um schnell auch unter Pandemiebedingungen wieder öffnen zu können, Transfers an Hochschulen und Unterstützung von Studierenden sowie eine Verlängerung der pandemie-bedingten Arbeitslosenunterstützung. Schließlich sollen Bundesstaaten und Kommunen unterstützt werden, damit diese nicht ihre Ausgaben zurückfahren müssen.

    Das IMK berechnet die nationalen und internationalen konjunkturellen Effekte des US-Pakets mit dem Mehrländer-Simulationsmodell NIGEM. Wie von der Regierung in Washington beabsichtigt, gibt der „Rescue Plan“ in erster Linie der amerikanischen Wirtschaft starke Impulse: Das US-BIP wird damit 2021 um 2,9 Prozent und 2022 um 3,0 Prozent höher ausfallen als ohne Rescue-Plan. Die internationale Ausstrahlung ist deutlich geringer, aber gleichwohl relevant: Neben Deutschland profitieren auch andere EU-Länder von der höheren Nachfrage aus Übersee. Dadurch wird die Wirtschaftsleistung des Euroraums um 0,3 Prozent 2021 und 0,2 Prozent 2022 höher sein. Noch darüber hinaus erwarten die IMK-Fachleute Prof. Dr. Sebastian Dullien, Dr. Silke Tober und Dr. Sebastian Watzka einen positiven psychologischen Effekt, der sich bislang nicht beziffern lässt: „Das Signal einer handlungsfähigen und finanzpolitisch auch handlungswilligen Regierung in den USA könnte die Erwartungen der Unternehmen weltweit in der Corona-Pandemie stabilisieren. Die verringerte Unsicherheit könnte einen zusätzlichen Wachstumsimpuls auch für die europäischen Volkswirtschaften bedeuten“, schreiben sie.

    Eine Überhitzung der amerikanischen Wirtschaft, die zu anhaltend verstärkter Inflation führen könnte, halten Dullien, Tober und Watzka hingegen für äußerst unwahrscheinlich. Zwar wird die Teuerungsrate in den USA auch durch die verstärkte Nachfrage in diesem und im nächsten Jahr anziehen. Doch sei die Unterauslastung der US-Wirtschaft durch die Corona-Krise und die drastisch gestiegene Arbeitslosigkeit so groß, dass keine längerfristige Preis- und Lohnspirale zu erwarten sei. Umso mehr, da die Konjunkturstütze nur vorübergehend angelegt ist. Die US-Zentralbank Federal Reserve (Fed) müsse und werde daher nicht intervenieren, betonen die Forscher: „Die Simulationen zeigen eine schnelle Rückkehr der Teuerungsrate spürbar unter das Inflationsziel der US-Notenbank auch ohne eine Zinserhöhung der Fed.“ Auch die Auswirkungen auf das Wechselkursniveau zwischen US-Dollar und Euro oder das Zinsniveau europäischer Anleihen seien daher gering.

    Die Berechnung zu den Wirkungen des US-Konjunkturpakets veröffentlicht das IMK als „IMK Kommentar“. In dieser neuen Publikationsreihe erscheinen künftig aktuelle Kurzanalysen.


    Contact for scientific information:

    Prof. Dr. Sebastian Dullien
    Wissenschaftlicher Direktor IMK
    Tel. 0211 7778331
    E-Mail: Sebastian-Dullien@boeckler.de

    Rainer Jung
    Leiter Pressestelle
    Tel. 0211 7778150
    E-Mail: Rainer-Jung@boeckler.de


    Original publication:

    Sebastian Dullien, Silke Tober, Sebastian Watzka: Bidens „American Rescue Plan“: Positive Impulse auch für die deutsche Wirtschaft. IMK-Kommentar Nr. 1, März 2021. Download: https://www.boeckler.de/pdf/p_imk_kommentar_1_2021.pdf


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Economics / business administration, Social studies
    transregional, national
    Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).