idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/11/2021 12:58

Arzneimittel für ältere Menschen: Forschungsprojekt AGePOP startet an der Universität Greifswald

Jan Meßerschmidt Presse- und Informationsstelle
Universität Greifswald

    Menschen ab 65 Jahren benötigen besonders häufig Arzneimittel. Diese sind jedoch oft nicht auf deren besondere körperliche Konstitution abgestimmt. Mit dem EU-Projekt AGePOP wird ein Grundstein gelegt, um die körperlichen Besonderheiten älterer Menschen bei der Entwicklung neuer Arzneimitteln zukünftig besser zu berücksichtigen. Das Projekt wird ab Anfang 2021 für vier Jahre mit 2,8 Millionen Euro gefördert.

    In Europa gibt es fast 91 Millionen Menschen, die 65 Jahre oder älter sind. In diesem Alter steigt die Anzahl und Komplexität der Erkrankungen. Deshalb nimmt diese Personengruppe mehr Arzneimittel ein. Dennoch werden ältere Patient*innen bei der Entwicklung neuer Arzneimittel wenig berücksichtigt. Neue Arzneimittel sind vorwiegend auf gesunde Erwachsene im Alter von 18 bis 55 Jahren eingestellt. Sie berücksichtigen nicht die veränderte körperliche Konstitution bei älteren Menschen und geriatrischen Patient*innen. Zulassungsbehörden wie die Europäische Arzneimittelagentur (EMA) https://europa.eu/european-union/about-eu/agencies/ema_de beginnen nun, diesem drängenden Thema Priorität einzuräumen. Sie bestätigen den Bedarf an sicheren und wirksamen Medikamenten für die Bevölkerung im fortgeschrittenen Alter.

    Das Projekt AGePOP legt den Grundstein für die Entwicklung von oralen Arzneimitteln mit Fokus auf die fortgeschrittene Altersgruppe. AGePOP ist ein Forschungs- und Ausbildungsnetzwerk für elf junge Wissenschaftler*innen. Es vereint 13 Organisationen aus fünf europäischen Ländern mit führenden Expert*innen in den Bereichen orale Arzneimittelaufnahme und -entwicklung, klinische Forschung und Praxis, Mentoring und Ausbildung. Aus Greifswald sind das Institut für Pharmazie https://pharmazie.uni-greifswald.de/ mit dem Center of Drug Absorption and Transport (Prof. Dr. Werner Weitschies, PD Dr. Anne Seidlitz), die Universitätsmedizin Greifswald https://www.medizin.uni-greifswald.de/de/home/ mit dem Zentrum für Altersmedizin in Wolgast (Prof. Dr. Dr. Maik Gollasch) https://www.kreiskrankenhaus-wolgast.de/de/abteilungen/altersmedizinisches-zentr..., dem Institut für Diagnostische Radiologie und Neuroradiologie (Prof. Dr. Norbert Hosten) http://www2.medizin.uni-greifswald.de/diagrad/institut/ und der Hochschulambulanz für Schmerztherapie (Dr. Steffi Adler) https://www2.medizin.uni-greifswald.de/intensiv/schmerzmedizin/hochschulambulanz... beteiligt.

    Weitere Informationen
    EU-Projekt AGePOP / Drug Absorption in Geriatric Patients and Older People http://www.agepop.eu/
    Center of Drug Absorption and Transport http://www.cdat-greifswald.de/Content/1
    Twitter: https://twitter.com/AGePOP_H2020


    Ansprechpartner an der Universität Greifswald
    Prof. Dr. Werner Weitschies
    Institut für Pharmazie
    Center of Drug Absorption and Transport (C_DAT)
    Felix-Hausdorf-Straße 3, 17489 Greifswald
    werner.weitschies@uni-greifswald.de


    Images

    Projekt AGePOP (Drug Absorption in Geriatric Patients and Older People)
    Projekt AGePOP (Drug Absorption in Geriatric Patients and Older People)
    Grafik: accelopment Schweiz AG


    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, Students, all interested persons
    Medicine
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Research projects
    German


     

    Projekt AGePOP (Drug Absorption in Geriatric Patients and Older People)


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).