idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/05/2021 11:00

Elektrogeräte länger nutzen: Wie und warum?

Mandy Schoßig Öffentlichkeit und Kommunikation
Öko-Institut e. V. - Institut für angewandte Ökologie

    „Wie verlängern wir das Leben unserer Elektrogeräte?“ diese Frage beantwortet Siddharth Prakash in der vierten Episode des Podcasts „Wenden bitte! Der Podcast zu Wissenschaft und nachhaltigen Transformationen“. Prakash ist Senior Researcher im Institutsbereich Produkte & Stoffströme am Öko-Institut und beschäftigt sich seit vielen Jahren mit Umweltstandards von Elektroprodukten.

    Rund zwei Drittel der Umweltwirkungen in der Herstellungsphase
    Obsoleszenz bezeichnet die Alterung eines Gerätes. Wann die Obsoleszenz eintritt, sei die entscheidende Frage, so Prakash. Oft werden Elektro- und Elektronikgeräte so konzipiert, dass eine lange Nutzung nicht möglich ist. Oder sie werden schon vor dem Eintreten der technischen Alterung ausgetauscht, beispielsweise Smartphones. Das ist im Hinblick auf den Rohstoff- und-Energie-Aufwand deshalb fatal, weil ein Großteil der Umweltwirkungen eines Produktes in der Herstellungsphase entsteht.
    Dank der EU-Ökodesign-Richtlinie sind die Geräte in der Nutzung effizienter geworden. Doch muss sich die Richtlinienpolitik der EU nun stärker auf die Materialeffizienz der Geräte konzentrieren. Denn momentan ist die Nutzungsdauer noch deutlich geringer, als sie aus Umweltsicht sein sollte.

    Steuern Hersteller, wie lange ein Produkt hält? Ja.
    Die Lebensdauer von Geräten wird geplant. Sie hängt von vielen Faktoren ab: von den verwendeten Materialien, der Qualität der Einzelkomponenten, den Kosten oder der Genauigkeit, mit der die Lebensdauer getestet wird. Diese Informationen liegen aber den Käuferinnen und Käufern nicht vor.
    Deshalb müssen neue ordnungspolitische Instrumente dafür sorgen, dass mehr Transparenz im Markt geschaffen wird, indem ambitionierte Mindeststandards für verbesserten Verbraucher- und produktbezogenen Umweltschutz durchgesetzt werden, fordert Siddharth Prakash. „Es muss generell einfacher werden, nachhaltig zu konsumieren.“ Denn entscheidend sei nicht, ob es Obsoleszenz gebe, sondern wann sie eintrete.

    Zum Podcast des Öko-Instituts (https://www.oeko.de/podcast)

    Wissen statt Alltagsberatung
    Der Podcast „Wenden bitte!“ des Öko-Instituts richtet sich an alle mit politischem und ökologischem Interesse aus Politik, Wissenschaft, Medien, NGOs und Öffentlichkeit. Der Podcast wird moderiert von Nadine Kreutzer, Journalistin und Moderatorin unter anderem mit Schwerpunkt auf Nachhaltigkeitsthemen. 45 bis 60 Minuten spricht sie mit Mandy Schoßig, Leiterin Öffentlichkeit & Kommunikation, und jeweils einem Gast über anstehende Nachhaltigkeitstransformationen – genug Zeit für die neue „Langstrecke der Umweltpodcasts“.

    Die Episoden 1 bis 6
    Episode 1: „Warum ist Wasserstoff der Champagner der Energiewende?“ mit Dr. Felix Chr. Matthes, erschienen am 8. April 2021 (https://www.oeko.de/podcast/episode/warum-ist-wasserstoff-der-champagner-der-ene...)

    Episode 2: „Wie geht es mit dem Flugverkehr nach Corona weiter?“ mit
    Jakob Graichen, erschienen am 21. Mai 2021 (https://www.oeko.de/podcast/episode/wie-geht-es-mit-dem-flugverkehr-nach-corona-...)

    Episode 3: „Was bringt die Bürgerbeteiligung bei der Endlagersuche?“ mit Julia Mareike Neles, erschienen am 1. Juli 2021 (https://www.oeko.de/podcast/episode/was-bringt-die-buergerbeteiligung-bei-der-en...)

    Episode 4: „Wie verlängern wir das Leben unserer Elektrogeräte?“ mit Siddharth Prakash, erschienen am 5. August 2021 (https://www.oeko.de/podcast/episode/wie-verlaengern-wir-das-leben-unserer-elektr...)

    Für die nächsten Episoden von „Wenden bitte! Der Podcast zu Wissenschaft und nachhaltigen Transformationen“ sind folgende Themen geplant:

    September 2021: „Soziale Gerechtigkeit in der Energiewende“ mit Dr. Katja Schumacher
    November 2021: „Internationale Klimaverhandlungen“ mit Anke Herold

    Der Podcast ist erhältlich auf allen gängigen Podcast-Portalen – etwa bei Apple Podcasts (https://podcasts.apple.com/de/podcast/wenden-bitte-der-podcast-zu-wissenschaft-u...) sowie bei Spotify (https://open.spotify.com/show/1JrGB3BesOrmr8VUZvGBqA?si=NZDW93ozTfe2yUJVi9uxvw&a...).

    Zum Podcast auf der Website des Öko-Instituts mit Shownotes und weiteren Hintergrundinformationen (https://www.oeko.de/podcast/episode/wie-verlaengern-wir-das-leben-unserer-elektr...)

    Das Öko-Institut ist eines der europaweit führenden, unabhängigen Forschungs- und Beratungsinstitute für eine nachhaltige Zukunft. Seit der Gründung im Jahr 1977 erarbeitet das Institut Grundlagen und Strategien, wie die Vision einer nachhaltigen Entwicklung global, national und lokal umgesetzt werden kann. Das Institut ist an den Standorten Freiburg, Darmstadt und Berlin vertreten.
    www.oeko.de | blog.oeko.de | twitter.com/oekoinstitut | www.oeko.de/e-paper


    Contact for scientific information:

    Ansprechpartnerin am Öko-Institut
    Mandy Schoßig
    Leiterin des Referats
    Öffentlichkeit & Kommunikation
    Öko-Institut e.V., Büro Berlin
    Telefon: +49 30 405085-334
    E-Mail: m.schossig@oeko.de


    Images

    Attachment
    attachment icon PM_Podcast-Obsoleszenz-Öko-Institut

    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Economics / business administration, Electrical engineering, Energy, Environment / ecology, Social studies
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).