idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/19/2021 11:00

Bioökonomie – Vision oder Alltag?

Constanze Elgleb Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden

    Wo Wissenschaft auf Wirtschaft trifft. Am 1. November 2021 findet das nächste Matchmaking statt.

    Dresden, 19.10.2021 – Was haben Seide, Leder und Kollagen gemeinsam? Inwiefern hängen Bioökonomie und Katastrophenschutz zusammen? Und sind Einwegprodukte tatsächlich immer schlecht für die Umwelt?

    Die HTW Dresden, die IHK Dresden und Saxony5 laden erneut zum Matchmaking ein. Am 1. November werden Referierende aus Wirtschaft und Wissenschaft in fünfminütigen Pitches Einblicke in ihre aktuellen Projekte aus dem Bereich der Bioökonomie geben. Im Anschluss gibt es die Möglichkeit zum Austauschen und Netzwerken.

    Von der HTW Dresden ist Professorin Kathrin Harre vertreten. Sie berichtet über ihre Arbeit zu biokompatiblen Materialien aus Kollagen. Bereits seit vielen Jahren betreut die Professorin für Technische Chemie zahlreiche Forschungs- und Entwicklungsprojekte im Kontext von Biokunststoffen und Mikroplastik. Dabei geht es nicht nur um Verpackungsmaterialien, sondern auch um den Einsatz neuer Materialien z. B. in der Elektronik und Sensorik.

    Das gesamte Programm
    • Biokompatible Materialien aus Kollagen
    Prof. Kathrin Harre, HTW Dresden
    • Naturseide - ein Ersatz für Kunststoffe in der Medizintechnik?
    Dr. Udo Krause, Seidenkokon Krause & Collegen GmbH
    • Herstellung von Alltags- und Einwegprodukten aus naturfaserbasierten Rohstoffen
    Prof. Jens Weber, Hochschule Zittau-Görlitz
    • Weichschaumstoffe aus Lederresten statt Polyurethan?
    Bernd Wacker, eco-softfibre GmbH & Co. KG
    • Aquatische Rohstoffe: Quelle für die Bioökonomie
    Dr. Felix Krujatz, AquaTech Lausitz / biotopa gGmbH
    • Katastrophenschutz aus Wellpappe
    Sven Grasselt-Gille, AidBoards - paper response

    Mehr über die Veranstaltungsreihe Matchmaking

    Unter dem Motto „Wissenschaft trifft Wirtschaft“ kommen an der HTW Dresden regelmäßig Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Dresden und Partner der Hochschule zusammen, um ihre Forschungs- und Entwicklungsarbeiten zu aktuellen Themen zu präsentieren. Ziel dieses sogenannten Matchmaking ist es, sich fachlich auszutauschen und weitere gemeinsame Projekte zu planen.

    Die Veranstaltung findet virtuell bei Zoom und wonder.me statt. Eine Anmeldung ist erforderlich.

    Alle Informationen unter www.htw-dresden.de/matchmaking

    Wann
    01. 11. 2021 09:00 -11:00 Uhr

    Wo
    Online (Zugangsdaten werden an alle angemeldeten Teilnehmer versendet)


    Contact for scientific information:

    Prorektorat Forschung und Entwicklung
    Koordinator Technologietransfer
    Matthias Bauch
    E-Mail: matthias.bauch@htw-dresden.de


    More information:

    http://www.htw-dresden.de/matchmaking


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Biology, Chemistry, Environment / ecology, Materials sciences
    transregional, national
    Cooperation agreements, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).