idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/13/2022 09:13

Melanomforschung: Immunantwort trotz Ruhezustand

Dr. Milena Hänisch Kommunikation
Universitätsklinikum Essen

    Der schwarze Hautkrebs (Melanom) gehört zu den tödlichsten Hautkrebsarten. Das körpereigene Immunsystem kann Melanomzellen erkennen und zerstören, allerdings ist die Immunantwort häufig zu schwach, um das Wachstum des Tumors aufzuhalten. Derzeit werden in klinischen Studien neue immunmodulierende Medikamente getestet, die lokal zum Einsatz kommen, wenn der Tumor bereits Metastasen gebildet hat. Solche Medikamente werden direkt in die Metastasen injiziert und sollen die Immunantwort dort gezielt verstärken. Das größte Hindernis bei solchen Therapieansätzen ist, dass sich die Tumorzellen verändern und resistent gegen körpereigene Immunantwort werden.

    Die Ursache für die Resistenz gegenüber der körpereigenen Immunantwort wurde bisher vor allem in der enormen Plastizität der Melanomzellen vermutet, die es ihnen ermöglicht, in eine Art Ruhephase zu wechseln und sich dadurch dem Angriff des Immunsystems entziehen. Vor allem während einer medikamentösen Behandlung wechseln die Tumorzellen rasch in die Ruhephase und werden zu sogenannten Persister-Zellen. Ein Forschungsteam des SFB 1430 der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen und des Deutschen Konsortiums für Translationale Krebsforschung (DKTK), Partnerstandort Essen/Düsseldorf hat nun im renommierten „Journal for ImmunoTherapy of Cancer” eine Studie veröffentlicht, die allerdings zeigt, dass das Immunsystems auch Persister-Zellen erkennen und angreifen kann, was Hoffnung für die Krebstherapie mit immunmodulierenden Medikamenten macht.
    Die Forschenden haben Tumorzellen aus Metastasen von Melanompatienten mit einem neuen immunmodulatorischen Medikament (RIG-I Agonist) behandelt und anschließend die Auswirkungen auf das Überleben, den Phänotyp und die Differenzierung der Melanomzellen im Detail untersucht. „Wir konnten zeigen, dass die Melanomzellen während dieser Behandlung aus dem aktiven Wachstum in einen de-differenzierten Ruhezustand wechselten. Die ruhenden Persister-Zellen konnten aber trotzdem von Tumor-infiltrierenden Lymphozyten erkannt werden”, erklärt Prof. Dr. Annette Paschen, Leiterin der AG Molekulare Tumorimmunologie an der Klinik für Dermatologie des Universitätsklinikums Essen. Das Fazit des Autor:innenteams: „Unsere Ergebnisse zeigen, dass diese Art der immunmodulierenden Medikamente ein sinnvoller Therapieansatz bei der Behandlung von fortgeschrittenem schwarzen Hautkrebs sein können und hoffen, dass die laufenden klinischen Studien die Wirksamkeit ebenfalls bestätigen.”


    Original publication:

    Link zur Originalpublikation:
    Thier B, Zhao F, Stupia S, et al. Innate immune receptor signaling induces transient melanoma dedifferentiation while preserving immunogenicity. Journal for ImmunoTherapy of Cancer 2022;10:e003863. doi: 10.1136/jitc-2021-003863. https://jitc.bmj.com/content/10/6/e003863.long


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    Biology, Medicine
    transregional, national
    Research projects, Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).