idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/10/2023 09:31

Stiftung-Schmieder-Preis 2022: Studie zur Gliedmaßen-Apraxie

Franziska Mayer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
LURIJA INSTITUT für Rehabilitationswissenschaften und Gesundheitsforschung

    Am 27. Januar 2023 wurde Sarah Stoll, Promotionsstudentin an der Universität Konstanz, mit dem Stiftung-Schmieder-Preis 2022 ausgezeichnet. Ihre Arbeit mit dem übersetzten Titel „100 Jahre nach Liepmann – Läsionskorrelate von Defiziten in der Auswahl und im Gebrauch bekannter und neuartiger Werkzeuge“ untersucht Verhaltensdaten und Gehirnregionen, die mit der Gliedmaßen-Apraxie assoziiert sind. Erstmalig im Rahmen des Neujahrsempfangs des Alumni-Vereins der Universität Konstanz überreichte Dr. Dagmar Schmieder, Stiftungsvorstand der gemeinnützigen Stiftung Schmieder für Wissenschaft und Forschung, den Preis.

    Mit dem Stiftung-Schmieder-Preis würdigt die Jury nicht nur die durchgeführte Studie, sondern auch das jahrelange Forschungsengagement von Sarah Stoll im Labor für Motorische Kognition und Neurorehabilitation unter der Leitung von PD Dr. Jennifer Randerath an der Universität Konstanz. „Sarah Stoll und ihre Forschungsaktivitäten zeigen, dass die Kooperation zwischen den Kliniken Schmieder und der Universität Konstanz Nachwuchstalente hervorbringt, die einen wichtigen Beitrag zur Weiterentwicklung der Neurologischen Rehabilitation leisten“, so die Begründung der Jury.

    Die mit dem Preis ausgezeichnete Arbeit mit dem übersetzten Titel „100 Jahre nach Liepmann – Läsionskorrelate von Defiziten in der Auswahl und im Gebrauch bekannter und neuartiger Werkzeuge“ untersucht Verhaltensdaten und Gehirnregionen, die mit der Gliedmaßen-Apraxie assoziiert sind. Die Gliedmaßen-Apraxie ist eine Störung, die häufig nach einem Schlaganfall auftritt. Sie fällt unter anderem durch Schwierigkeiten in der Imitation von Gesten sowie Probleme im Werkzeuggebrauch auf. Während die Problematik im Bereich der Gesten oft untersucht ist, gibt es selten Studien, die sich dem tatsächlichen Werkzeuggebrauch widmen und bisher nur sehr wenige Einzelstudien, die dazu Läsionsdaten, also verletzte Regionen im Gehirn, welche mit der Störung zusammenhängen könnten, berichten. Für die Studie wurden Testungen mit Schlaganfallpatient:innen in den Kliniken Schmieder in Allensbach durchgeführt und ausgewertet.

    Die Arbeit trägt zum grundlegenden Verständnis von Apraxie bei und kann dafür genutzt werden, Empfehlungen für die Rehabilitation abzuleiten. Der Artikel wurde im Oktober 2021 in der Fachzeitschrift Cortex im Rahmen der Spezialausgabe „One century after Liepmann’s work on apraxia: where are we now?“ online veröffentlicht.


    Original publication:

    „100 years after Liepmann – Lesion correlates of diminished selection and application of familiar versus novel tools”; https://doi.org/10.1016/j.cortex.2021.10.002


    More information:

    https://www.kliniken-schmieder.de/unser-profil/presse/aktuelles/detailseite/stif...


    Images

    Rektorin der Universität Konstanz Prof. Dr. Katharina Holzinger, Preisträgerin Sarah Stoll, M. Sc., und Stiftungsvorstand Dr. Dagmar Schmieder (v.l.n.r.)
    Rektorin der Universität Konstanz Prof. Dr. Katharina Holzinger, Preisträgerin Sarah Stoll, M. Sc., ...
    Philipp Uricher
    Philipp Uricher / Universität Konstanz


    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Psychology
    transregional, national
    Contests / awards, Research results
    German


     

    Rektorin der Universität Konstanz Prof. Dr. Katharina Holzinger, Preisträgerin Sarah Stoll, M. Sc., und Stiftungsvorstand Dr. Dagmar Schmieder (v.l.n.r.)


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).