idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/07/2004 17:04

"Zukunft der Genomforschung" - Journalisten-Workshop bietet spannende Einblicke in Biowissenschaften

Dr. Georg Kääb Geschäftsführung / Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Verband Deutscher Biologen und biowissenschaftlicher Fachgesellschaften e.V.

    Die Anmeldung zum Journalisten-Workshop "Zukunft der Genomforschung" vom 19. - 20.06.2004 in Berlin-Buch ist noch bis zum 15.06.2004 möglich. In Zusammenarbeit mit hochkarätigen Wissenschaftlern erhalten Journalisten aller Medien die Gelegenheit, Einblicke in die spannende Thematik der Genomforschung zu erlangen.

    Hochwertiger Journalismus auf dem spannenden und zukunftsträchtigen Gebiet der Genomforschung setzt ein Verständnis der Grundbegriffe, Inhalte, Methoden und Schlüsselfragen der Biowissenschaft voraus.

    Um Journalisten das notwendige Verständnis für eine hochwertige Berichterstattung zu diesen Themen zu vermitteln, bietet das Gläserne Labor in Zusammenarbeit mit der Promega GmbH einen Journalisten-Workshop unter dem Titel "Zukunft der Genomforschung" an. Er findet vom 19.-20. Juni 2004 im Gläsernen Labor, Berlin Buch, statt.

    Vor Ort werden führende Wissenschaftler Genomforschung zum Anfassen präsentieren und für anregend Gespräche zur Verfügung stehen.
    Zu den hochkarätigen Themen und Wissenschaftlern gehören:
    - "Stammzellenforschung" Prof. Dr. Markus Hengstschläger - Leiter des Pränatalmedizinisch-genetischen Labors der Abteilung für Pränatale Diagnostik und Therapie der Universitätsklinik für Frauenheilkunde am AKH Wien
    - "Wissenschaftsjournalismus und Wissenschaftskommunikation" Dr. Norbert Lossau - Leiter des Ressorts Wissenschaft bei der Tageszeitung "Die Welt", Mitglied des Beirats der Wissenschaftspressekonferenz (WPK)
    - "Gendiagnostik am ungeborenen Leben" PD Dr. Heidemarie Neitzel - Humangenetikerin am Institut für Humangenetik der Humboldt-Universität, Berlin. Mitglied der Ethikkommission der Deutschen Gesellschaft für Humangenetik
    - "DNA-Datei ungleich Gen-Datei: Biodatenbanken in der gesellschaftlichen Kontroverse" PD Dr. Lutz Roewer - Leiter der Abteilung Forensische Genetik an der Humboldt-Universiät, Berlin. Beschäftigt sich mit der DNA-Analyse zur Verbrechensbekämpfung.

    Die Kosten für den Workshop (Kurs, Materialien und Übernachtung/Verpflegung) betragen 150,00 Euro pro Person (ohne Übernachtung 100,00 Euro).
    Nähere Informationen sowie die Möglichkeit zur Akkreditierung unter: http://www.promega.com/de/presse/workshop.htm

    Kontaktadresse für Rückfragen:
    Dr. Ulrich Scheller,
    Gläsernes Labor Campus Berlin-Buch und vdbiol Berlin,
    Tel.: +49 (0) 30 / 9489 2943, u.scheller@bbb-berlin.de

    Corinna Bause, VOCATO public relations,
    Tel.: +49 (0) 2234 / 60198 0, cbause@vocato.com


    More information:

    http://www.promega.com/de/presse/workshop.htm
    http://www.glaesernes-labor.de/
    http://www.vdbiol.de/tagungen/


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Chemistry, Information technology, Media and communication sciences, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Zoology / agricultural and forest sciences
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).