idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/14/2004 18:16

Otto-Hahn-Medaille für Alexander Vögler

Dr. Bernd Wöbke Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung

    Dr. Alexander Vögler, der zur Zeit am Max-Planck-Institut für Aeronomie (MPAE) in Katlenburg-Lindau arbeitet, wird am 23. Juni 2004 mit der Otto-Hahn-Medaille für den wissenschaftlichen Nachwuchs in der Max-Planck-Gesellschaft (MPG) ausgezeichnet.

    Dr. Vögler wurde 1975 in Fulda geboren und studierte von 1993 bis 1999 Physik an der Universität Göttingen. Danach arbeitete er als wissenschaftlicher Mitarbeiter zunächst an der Universitätssternwarte Göttingen, dann am MPAE, wo er als Stipendiat der "International Max Planck Research School" im Bereich Sonnenphysik seine von Professor Schüssler betreute Doktorarbeit anfertigte. Thema dieser Arbeit waren dreidimensionale Computersimulationen der Struktur und der Bewegung des Magnetfeldes in der Sonnenphotosphäre (der unteren Schicht der Sonnenatmosphäre). Die Promotion in den Fächern Astronomie und Astrophysik erfolgte im Juli 2003. Für die Dissertation erhielt Vögler im Februar 2004 den Berliner-Ungewitter-Preis der Fakultät für Physik der Universität Göttingen. Während der Jahreshauptversammlung 2004 der MPG in Stuttgart wird ihm für seine hervorragende Leistung die Otto-Hahn-Medaille verliehen.

    Der Nobelpreisträger Otto Hahn (1879-1968) war von 1946 bis 1960 Präsident der Kaiser-Wilhelm-/Max-Planck-Gesellschaft. Die MPG zeichnet seit 1978 jedes Jahr bis zu 40 junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im Alter unter 30 Jahren für herausragende wissenschaftliche Leistungen mit der nach Hahn benannten Medaille aus. Die Auszeichnung ist mit 2600 Euro und der Förderung eines einjährigen Aufenthalts an einer Forschungseinrichtung im Ausland verbunden.

    Anfragen richten Sie bitte an:
    Prof. Dr. Manfred Schüssler, Telefon 05556 / 979 469


    More information:

    http://www.linmpi.mpg.de/solar-system-school/


    Images

    Criteria of this press release:
    Mathematics, Physics / astronomy
    regional
    Personnel announcements, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).