idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/12/2023 14:32

Neue Bienenart für Deutschland in Regensburg entdeckt

Bastian Schmidt Präsidialabteilung, Bereich Kommunikation & Marketing
Universität Regensburg

    Regenburger Masterstudent entdeckt die Östliche Schlürfbiene erstmals in Regensburg

    Neben der allseits bekannten Honigbiene sind aus Deutschland nach neuestem Stand 604 Wildbienenarten bekannt. Während viele dieser Arten stark gefährdet, oder in Deutschland sogar bereits ausgestorben sind, kommen aber auch immer wieder neue Arten hinzu.
    So zum Beispiel auch die Östliche Schlürfbiene (Rophites hartmanni), die vom UR-Masterstudenten Robert Zimmermann nun in Regensburg zum ersten Mal für Deutschland nachgewiesen wurde. Wie der Name bereits vermuten lässt, hat die Art ein östliches Verbreitungsgebiet und war bereits aus Linz (Österreich) bekannt.
    Dass in Ausbreitung begriffene Insektenarten mit östlicher Verbreitung früh in Regensburg auftauchen ist kein Zufall: Das Donautal als wärmebegünstigter Korridor ist als Einwanderungsweg für viele Arten bekannt. Für diese Migrationsroute spricht auch ein weiterer Fund der Art nahe Straubing.
    Trotz dieser günstigen Lage Regensburgs überraschte der Fund den UR-Biologie-Masterstudenten Robert Zimmermann, der für seine Masterarbeit bei Prof. Dr. Erhard Strohm die hiesige Wildbienenfauna erforscht. „Die Tiere passten zu keiner mir bekannten heimischen Art. Erst nachdem ich sie einem weiteren Experten vorlegte, konnte dieser bestätigen, dass es sich um eine neue Art für Deutschland handelte“, so Zimmermann zu seiner Entdeckung.
    Zusammen mit der Ziest-Schlürfbiene (Rophites algirus) und der Späten Schlürfbiene (Rophites quinquespinosus) sind nun drei Arten dieser Gattung in Deutschland heimisch. Die Arten sind auf den Pollen von Lippenblütlern (Lamiaceae) spezialisiert und besuchen besonders gerne aufrechten Ziest (Stachys recta), bzw. Schwarznessel (Ballota nigra).

    Der Fund ist zusammen mit einer neuen bundesweiten Checkliste der Wildbienen in der Fachzeitschrift „Anthophila“ des Kompetenzzentrums Wildbienen erschienen.


    Contact for scientific information:

    Robert Zimmermann
    Zoologisches Institut der Universität Regensburg
    E-Mail: robert1.zimmermann@ur.de


    Original publication:

    Zimmermann, R., Schwenninger, H., Bertsch, L. (2023): Die Östliche Schlürfbiene Rophites hartmanni FRIESE, 1902 neu für Deutschland (Hymenoptera: Halictidae). Anthophila 1: 1-7.
    Download: https://www.wildbienenzentrum.de/anthophila/


    Images

    Schlürfbienen bei der Paarung am Wald-Ziest. (Hinweis: Die Art auf dem Bild zeigt nicht mit vollständiger Sicherheit die Östliche Schlürfbiene. Es sind in jedem Falle aber Vertreter einer heimischen Art der Gattung Schlürfbienen.)
    Schlürfbienen bei der Paarung am Wald-Ziest. (Hinweis: Die Art auf dem Bild zeigt nicht mit vollstän ...
    Julia Wittmann
    Julia Wittmann


    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, Students, all interested persons
    Biology, Environment / ecology, Zoology / agricultural and forest sciences
    transregional, national
    Research results, Scientific Publications
    German


     

    Schlürfbienen bei der Paarung am Wald-Ziest. (Hinweis: Die Art auf dem Bild zeigt nicht mit vollständiger Sicherheit die Östliche Schlürfbiene. Es sind in jedem Falle aber Vertreter einer heimischen Art der Gattung Schlürfbienen.)


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).