idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/05/2023 09:37

Schlechte Hygiene-Gewohnheiten: 10% der Menschen waschen ihre Hände nicht nach dem Toilettengang

Anna-Leona Bösl Kommunikation
SRH Hochschule Heidelberg

    Am 15. Oktober ist Welttag des Händewaschens. Trotz Corona-Pandemie und umfangreicher Aufklärungskampagnen waschen sich immer noch 10% der Menschen ihre Hände nach dem Toilettengang nicht. Die SRH-Studie enthüllt auch Geschlechterunterschiede im Händewaschverhalten und wirft Fragen zur Wirksamkeit der Aufklärungsmaßnahmen auf. Experten fordern verstärkte Anstrengungen zur Verbesserung der Handhygiene-Gewohnheiten.

    Heidelberg, 05. Oktober 2023
    Eine kürzlich durchgeführte Replikationsstudie an der SRH Hochschule Heidelberg unter der Leitung der Professoren Dr. Frank Musolesi und Dr. Andres Steffanowski hat alarmierende Ergebnisse zum Händewaschverhalten der Bevölkerung ans Licht gebracht. Trotz der intensiven Aufklärungskampagnen und der weltweiten Pandemie erschreckt die Tatsache, dass immer noch 10% der Menschen ihre Hände nach dem Toilettengang nicht waschen.

    "Die Ergebnisse unserer Studie zeigen, dass die Notwendigkeit einer gründlichen Handhygiene dringender ist, denn je. Obwohl wir wieder steigende Corona Fallzahlen verzeichnen und umfassende Aufklärungsmaßnahmen durchgeführt wurden, waschen immer noch 10% der Menschen ihre Hände nach dem Toilettengang nicht. Dies unterstreicht die Dringlichkeit, das Bewusstsein für die Bedeutung der Handhygiene weiter zu stärken und bessere Gewohnheiten zu etablieren," betonte Prof. Dr. Frank Musolesi, Leiter der Replikationsstudie und Professor an der SRH Hochschule Heidelberg.

    Die Studie, an der 1000 Personen teilnahmen und die eine Fortsetzung einer Untersuchung aus dem Jahr 2018 ist, ergab, dass der Anteil der "Händewaschverweigerer" im Vergleich zu vor vier Jahren gestiegen ist. 2018 stellte Musolesi fest, dass etwa 7% der Personen weder Wasser noch Seife nach dem Toilettengang benutzten. Dieser Anstieg in den Hygienevernachlässigungen ist überraschend, da aufgrund der massiven Corona-Maßnahmen und umfangreichen Aufklärungskampagnen eine signifikante Abnahme erwartet wurde.

    Die Studie zeigt auch signifikante Geschlechterunterschiede im Händewaschverhalten. Während lediglich 6% der Männer ihre Hände korrekt wuschen, praktizierten immerhin 15% der untersuchten Frauen ein vorbildliches Händewaschverhalten. Dies bestätigt, dass Frauen im Durchschnitt eine intensivere und längere Handhygiene praktizieren als Männer. Es wird angenommen, dass die Kluft zwischen den Geschlechtern in diesem Bereich seit der Studie von 2018 weiter gewachsen ist.

    Die Ergebnisse werfen auch Fragen über die Wirksamkeit der Aufklärungskampagnen auf. Offenbar haben diese Maßnahmen nur bei Frauen eine bedingte nachhaltige Wirkung erzielt. Die Forscher und Experten rufen daher dazu auf, verstärkte Bemühungen zur Aufklärung und Sensibilisierung zu unternehmen, um die Handhygiene-Gewohnheiten der Gesellschaft zu verbessern und die Verbreitung von Infektionen einzudämmen.


    Contact for scientific information:

    Frank Musolesi


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).