idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/30/2023 08:23

Digitale Identitäten für Maschinen können die Energiewende vorantreiben

Alex Deeg PR und Marketing
Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik FIT

    Forschende der Universität Bayreuth und Fraunhofer FIT haben für den in Belgien und Deutschland agierenden Übertragungsnetzbetreiber Elia Group die Einsatzmöglichkeiten selbstsouveräner digitaler Identitäten (SSI) im Energiesystem untersucht. Die Studie zeigt: Maschinenidentitäten für Produktions- und Verbrauchsanlagen, etwa PV-Anlagen, Elektroautos oder Wärmepumpen, sowie Personen- oder Organisationsidentitäten vereinfachen deren direkte Teilnahme am Energiesystem. Die digitale Vernetzung verkürzt und beschleunigt Arbeitsprozesse und erhöht damit erheblich die Ressourceneffizienz.

    Die Studie »SSI in the Energy sector: A study« des Fraunhofer FIT gibt erstmals eine umfassende Übersicht über die Einsatzmöglichkeiten digitaler selbstsouveräner Identitäten (SSI) im Energiesystem. Die Studie kann kostenlos auf der Website der Elia Group heruntergeladen werden: https://s.fhg.de/ssi-in-the-energy-sector

    »Dezentrale Verbrauchs- und Erzeugungseinheiten, wie beispielsweise PV-Anlagen, E-Autos, Wärmepumpen und Batteriespeicher können sich heute nicht direkt und flexibel am Energiesystem beteiligen. Für die Erschließung dieser enormen Potentiale spielen digitale Identitäten eine entscheidende Rolle«, sagt Jens Strüker, Professor für Wirtschaftsinformatik und Digitales Energiemanagement an der Universität Bayreuth, der die Studie wissenschaftlich betreut hat und auch am Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik FIT tätig ist. Denn durch die große Menge dieser Anlage benötige es dringend skalierbare, aber gleichzeitig sichere und verifizierbare Vernetzungsmöglichkeiten. Digitale Identitäten können die nötigen Identifizierungs- und Authentifizierungsprozesse dabei automatisierbar und gleichzeitig verifizierbar machen.

    >>Kontakt
    Prof. Dr. Jens Strüker
    Professor für Wirtschaftsinformatik und Digitales Energiemanagement
    Telefon: +49 921 55-4712
    E-Mail: jens.strueker@fit.fraunhofer.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists
    Energy, Environment / ecology, Information technology, Oceanology / climate
    transregional, national
    Research projects, Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).