idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/07/2023 15:37

Mathematik für mehr Umweltschutz - Prof. Dr. Antoine Laurain ist an der UDE

Alexandra Nießen Ressort Presse - Stabsstelle des Rektorats
Universität Duisburg-Essen

    Autos unfallsicherer machen, effizienter und aerodynamischer – das kann die Mathematik unterstützen. Prof. Dr. Antoine Laurain entwickelt mathematische Wege, über die auch fahrbare Untersätze umweltfreundlicher gestaltet werden können. Er hat die Professur für Unendlichdimensionale Optimierung an der Fakultät für Mathematik der Universität Duisburg-Essen (UDE) angenommen.

    Unendlichdimensionale Optimierung arbeitet nicht mit einer endlichen Anzahl von einfachen Variablen, sondern mit komplexeren Funktionen mit meist unendlich vielen Dimensionen. Genutzt werden sie etwa für geometrische Formen. Das Ziel der Optimierung besteht darin, die beste Funktion (Vorschrift) zu finden, die ein festgelegtes Ziel unter bestimmten Regeln erreicht.

    Antoine Laurain erforscht Optima vor allem für Formen, wie sie beispielsweise in industriellen Anwendungen benötigt werden. „Formoptimierung ist ein aufregendes Beispiel für unendlichdimensionale Optimierung. Es geht darum, die Form von Objekten so zu gestalten bzw. numerisch anzunähern, dass sie etwa in der Herstellung möglichst günstig sind und damit eine bestimmte Kostenfunktion unter bestimmten Bedingungen minimiert wird.“

    „Die Kostenfunktion kann sich zum Beispiel auf den Energieverbrauch oder Effizienzverluste beziehen“, erklärt Laurain. Entscheidend sei Formoptimierung industriell etwa für Luftfahrt- oder Automobilunternehmen. „Wenn etwa das Design von Karosserien bei der Herstellung aerodynamischer gemacht wird, verbessern sich die Kraftstoffeffizienz und unser CO2-Fußabdruck.“ Genutzt wird die unendlichdimensionale Optimierung zudem in Disziplinen wie Geophysik, Bauingenieurwissenschaft, Biologie oder Medizin.
    Laurain studierte von 2000 bis 2003 Mathematik an der französischen Université Henri

    Poincaré, wo ihm 2006 für eine Arbeit über Formoptimierung ein Doktortitel in Mathematik verliehen wurde. Dann forschte der gebürtige Franzose bis zur UDE-Berufung in drei Ländern an sechs Universitäten: als Postdoc an der österreichischen Universität Graz (2006-2010), als Vertretungsprofessor 2010 an der RWTH Aachen und von 2010 bis 2012 als Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der HU Berlin. Danach leitete er die Nachwuchsgruppe „Inverse Probleme“ an der TU Berlin (2012-2015). Anschließend war er in Brasilien Assistant Professor (2015-2017) sowie Associate Professor (2017-2023) an der Universität von São Paulo und habilitierte sich über Techniken der Formoptimierung für inverse Probleme (2017).

    Hinweis für die Redaktion:
    Ein Foto von Prof. Dr. Antoine Laurain (© UDE / Bettina Engel-Albustin) stellen wir Ihnen für die Berichterstattung als Download zur Verfügung:
    https://www.uni-due.de/imperia/md/images/pool-ps/downloads/2023-12-07_laurain-an...

    Weitere Informationen:
    Prof. Dr. Antoine Laurain, Fakultät für Mathematik, Tel. 0201/18 36382, antoine.laurain@uni-due.de

    Redaktion: Dr. Alexandra Nießen, Tel. 0203/37 91487, alexandra.niessen@uni-due.de


    Contact for scientific information:

    Fakultät für Mathematik: Prof. Dr. Antoine Laurain, Tel. 0201/18 36382, antoine.laurain@uni-due.de


    Images

    Unfallsicherer fahren: Prof. Dr. Antoine Laurain liefert mathematische Grundlagen.
    Unfallsicherer fahren: Prof. Dr. Antoine Laurain liefert mathematische Grundlagen.

    UDE/Bettina Engel-Albustin


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students, Teachers and pupils, all interested persons
    Electrical engineering, Energy, Environment / ecology, Mathematics, Traffic / transport
    transregional, national
    Personnel announcements, Research projects
    German


     

    Unfallsicherer fahren: Prof. Dr. Antoine Laurain liefert mathematische Grundlagen.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).