idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/06/2004 12:16

Meistergespräche: Greifswalder Physiker treffen in Lindau Nobelpreisträger

Dr. Edmund von Pechmann Hochschulkommunikation
Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald

    PM 94/2004

    Auch Mecklenburg-Vorpommern war beim diesjährigen Treffen der Nobelpreisträger in Lindau am Bodensee vertreten. Vier junge Physiker der Universität Greifswald machten sich auf den langen Weg nach Bayern. Diplomphysiker Andreas Alvermann, Doktorand am Lehrstuhl von Prof. Holger Fehske im Institut für Physik, hatte etwas Vorsprung. Er war schon zum zweiten Mal bei einer Nobelpreisträgertagung in Lindau am Bodensee, vor ein paar Jahren noch als Bayreuther Student, in diesem Jahr (27. Juni bis 2. Juli 2004) als Greifswalder Universitätsangehöriger. Mit ihm reisten Diplomphysiker Gerald Schubert und die Studierenden Björn Hülsen und Milena Pfafferott als handverlesene Vertreter der Greifswalder Physik.

    Bei der 54. Nobelpreisträgertagung trafen sich diesmal zum 18. Mal vorwiegend Physiklaureaten wie Klaus v. Klitzing (Nobelpreis 1985) oder Masatoshi Koshiba (Nobelpreis 2002). Morgens lauschten die über 500 Studenten aus aller Welt (zum Großteil allerdings von deutschen Universitäten) Vorträgen und Podiumsgesprächen der 18 teilnehmenden Laureaten. Am Nachmittag gab es in kleinen Diskussionsrunden Gelegenheit, den Wissenschaftlern fachliche und weniger fachliche Fragen direkt zu stellen.

    Neben einem abendlichen Banquett und Konzert trug eine abschließende Fahrt auf die Blumeninsel Mainau zum gelungenen Programm bei. Dort empfing die heimliche Hausherrin der Tagung, Gräfin Bernadotte, die Wissenschaftler und Studenten zum Ende des Treffens.

    Die vier Greifswalder sind sich einig: "Die Begeisterung für Physik, die Preisträger und Studenten verbindet, war überall spürbar." Sie sind glücklich, in Lindau einige der großen Physiker der letzten Jahre getroffen zu haben, und dankbar den Greifswalder Rotariern, die die Teilnahme an dieser besonderen Form der wissenschaftlichen Nachwuchsförderung finanziell unterstützen.

    Info: www.lindau-nobel.de
    Dipl.-Phys. Andreas Alvermann, Institut für Physik, Domstr. 10,
    17487 Universität Greifswald, Tel. 03834-86-4765, Fax 03834-86-4701,
    alvermann@physik.uni-greifswald.de


    More information:

    http://theorie2.physik.uni-greifswald.de/


    Images

    Björn Hülsen im Gespräch mit Chemienobelpreisträger von 1998 Walter Kohn von der University of California in Santa Barbara; Bildautor: Gerald Schubert
    Björn Hülsen im Gespräch mit Chemienobelpreisträger von 1998 Walter Kohn von der University of Calif ...

    None


    Criteria of this press release:
    Mathematics, Physics / astronomy
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Björn Hülsen im Gespräch mit Chemienobelpreisträger von 1998 Walter Kohn von der University of California in Santa Barbara; Bildautor: Gerald Schubert


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).