idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/19/2024 08:00

Projekt „Inklusive Exzellenz in der Medizin“ (InkE) gestartet

Constanze Steinke Pressearbeit
Universität Greifswald

    Der „kleine“ Unterschied kann Leben retten

    Die Universitätsmedizin Greifswald und die Universität Greifswald starten ein Projekt zur geschlechtersensiblen Medizin. Übergeordnetes Ziel soll es sein, den Aspekt des Geschlechts mehr ins Bewusstsein von Wissenschaftlern in der frühen Karrierephase zu rücken. Dies soll direkte Auswirkungen auf die Behandlungspraxis herbeiführen. Gefördert wird das Projekt „Inklusive Exzellenz in der Medizin“ (InkE) vom Bundesministerium für Bildung und Forschung über einen Zeitraum von fünf Jahren mit insgesamt 1,5 Millionen Euro. Es ist bundesweit das einzige Forschungsprojekt dieser Art.

    „Geschlechtsbezogene Aspekte spielen in der Medizin eine bedeutende Rolle“, betont Prof. Sylvia Stracke von der Klinik und Poliklinik für Innere Medizin A und Leiterin des InkE-Projekts. Das klassische Beispiel sei der Herzinfarkt, welcher sich bei Männern anders äußere als bei Frauen. Auch im Bereich der mentalen Gesundheit gebe es wesentliche Unterschiede. So seien die genetischen Grundlagen für Depressionen sowie die Symptome bei Frauen und Männern abweichend. „Diese Beispiele zeigen, dass eine geschlechtssensible Perspektive für viele verschiedene Fachbereiche unabdingbar ist und Folgen für Diagnostik, Behandlung oder Risikovorhersage haben kann“, so die Fachärztin weiter.

    Umso wichtiger sei eine realitätsabbildende Grundlagenforschung. Für eine lange Zeit untersuchten die meisten Studien zu (Neben-)Wirkungen von Medikamenten etwa vorwiegend männliche Probanden. „Dabei können auf Männer zugeschnittene Medikamente für Frauen sogar gefährlich werden“, mahnt Sylvia Stracke. Die Ergebnisse des InkE-Projekts sollen auch in Behandlungsleitlinien fließen. „Ein Kulturwandel in der Forschung kann schließlich eine bessere und effizientere Versorgung von Patient*innen bewirken“, so die Medizinerin.

    Hauptzielgruppe des Projekts sind daher Wissenschaftler in der frühen Karrierephase, auch „Early Career Researcher“ genannt. Sowohl bei der Studienplanung und -durchführung als auch im jeweiligen Arbeitsumfeld sollen Wissenschaftler frühzeitig ihr Bewusstsein für Geschlechterdifferenzen, aber auch weitere Diversitätsmerkmale schärfen.
    Damit dies besser gelingt, arbeitet das Team der Unimedizin Hand in Hand mit Kollegen der Graduiertenakademie, des Interdisziplinären Zentrums für Geschlechterforschung (IZfG) sowie weiteren Akteure der Uni Greifswald.

    „Als zentrale Anlaufstelle für Wissenschaftler*innen der frühen Karrierephase können wir frühzeitig an Forschung heranführen, die an Inklusivität und Diversität orientiert ist“, hebt Dr. Michael Schöner, Leiter der Graduiertenakademie der Uni Greifswald, hervor. Dabei sei wichtig, dass das Konstrukt des Geschlechts nicht nur aus biomedizinischer Sichtweise betrachtet werde, „sondern auch aus sozial- und geisteswissenschaftlicher, historischer oder wirtschaftswissenschaftlicher Perspektive“.

    Prof. Karlhans Endlich, Wissenschaftlicher Vorstand und Dekan der Unimedizin Greifswald, betont die Besonderheit des fachübergreifenden InkE-Projekts: „Es ist deutschlandweit einmalig und soll als Leuchtturmprojekt wesentliche Zeichen in der Geschlechtermedizin setzen.“ Die Ergebnisse können in Richtlinien fließen, die direkten Einfluss auf die Praxis nehmen. Ebenso könne ein strukturierter Verbund in der Geschlechtermedizin aufgebaut werden, so Endlich weiter.

    Die Forschungsergebnisse und Modelle sollen ebenso anderen medizinischen Fakultäten in Deutschland zur Verfügung gestellt werden. Auch öffentliche Veranstaltungen wie Summer Schools sollen in Greifswald ausgerichtet werden.

    Hauptansprechperson zum InkE-Projekt:
    Prof. Dr. Sylvia Stracke
    komm. Leitung Innere Medizin A, Leitung Nephrologie, Stellv. Gleichstellungsbeauftragte
    +49 3834-86-80752
    sylvia.stracke@med.uni-greifswald.de

    Beteiligte Personen an der Universitätsmedizin Greifswald:
    Hilke Beelich, Med. Dokumentarin; Medical Informatics Laboratory (MILA)
    Prof. Dr. phil. Corinna Bergelt, Direktorin des Instituts für Medizinische Psychologie
    Prof. Dr. med. Agnes Flöel, Prodekanin für Forschung, Direktorin der Klinik für Neurologie
    Dr. med. Elpiniki Katsari, Herzchirurgin, Chirurgin, Gendermedizinerin DGesGM e.V., Klinik für Unfallchirurgie
    Prof. Dr. rer. nat. Elke Krüger, Prodekanin für Nachwuchsförderung, Direktorin des Instituts für Med. Biochemie und Molekularbiologie
    Dr. med. Stine Lutze, komm. Leitung Klinik für Dermatologie
    Gleichstellungsbeauftragte Prof. Dr. med. Sylvia Stracke, komm. Direktorin Klinik für Innere Medizin A, Leiterin Nephrologie, Stellv. Gleich-stellungsbeauftragte,
    Dr. rer. med. Philipp Töpfer, InkE-ProjektKoordinator während Konzeptphase; wiss. Mitarbeiter Institut für Medizinische Psychologie
    Prof. Dr.-Ing. Dagmar Waltemath, Leiterin des Datenintegrationszentrums, Leiterin Abt. Medizininformatik


    Ansprechperson an der Universität Greifswald:
    Dr. Michael Schöner
    Co-Stabsstellenleiter Zentrum für akademische und digitale Kompetenzen, Bereich Graduiertenakademie und Hochschuldidaktik, Antidiskriminierungsbeauftragter der Universität Greifswald
    +49 3834-420-1618
    michael.schoener@uni-greifswald.de

    Beteiligte Personen an der Universität Greifswald:
    Prof. Dr. phil. Theresa Heyd, Dekanin der Philosophischen Fakultät, Lehrst. für Englische Sprachwissenschaft, Institut für Anglistik und Amerikanistik, ehemal. Vorstand Interdisziplinäres Zentrum für Geschlechterforschung (IZfG)
    Dr. phil. Jennny Linek, wiss. Mitarbeiterin des IZfG und des Historischen Instituts im InkE Projekt, Medizinhistorikerin
    Prof. Dr. phil. Annelie Ramsbrock, Prorektorin für Personalentwicklung, Organisation und Diversität, Lehrstuhl für die Allgemeine Geschichte der Neuesten Zeit, Historisches Institut, Vorstand IZfG
    Hanne Roth, M.A., wiss. Mitarbeiterin der Graduiertenakademie im InkE Projekt; Doktorandin der Engl. Literaturwissenschaft
    Dr. rer. nat. Michael Schöner, CoStabsstellenleiter Zentrum für akademische und digitale Kompetenzen, Bereichsleitung Graduiertenakademie und Hochschuldidaktik, Antidiskriminierungsbeauftragter der Universität Greifswald
    Ruth Terodde, Zentrale Gleichstellungsbeauftragte
    Dr. habil. Heide Volkening, Institut für deutsche Philologie, Vorstandssprecherin IZfG

    Kontakt
    Christian Arns
    Leiter der Stabsstelle Kommunikation und Marketing
    Pressesprecher
    Universitätsmedizin Greifswald
    Walther-Rathenau-Straße 46 * 17475 Greifswald
    Tel: +49 3834 86 – 5288
    E christian.arns@med.uni-greifswald.de
    http://www.medizin.uni-greifswald.de


    Contact for scientific information:

    Prof. Dr. Sylvia Stracke
    komm. Leitung Innere Medizin A, Leitung Nephrologie, Stellv. Gleichstellungsbeauftragte
    +49 3834-86-80752
    sylvia.stracke@med.uni-greifswald.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    Biology, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Philosophy / ethics, Psychology
    transregional, national
    Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).