idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/08/2024 19:22

Außergewöhnliche Statistiken von Elektronen emittiert durch intensives Quantenlicht

Edda Fischer Kommunikation und Marketing
Max-Planck-Institut für die Physik des Lichts

    Die Verteilung der Elektronenzahl verschiedener Lichtquellen wurde bereits eingehend wissenschaftlich untersucht. Über die statistische Verteilung der emittierten Elektronen unter intensiver Lichteinwirkung hingegen ist kaum etwas bekannt. Wissenschaftler*innen des Max-Planck-Instituts für die Physik des Lichts (MPL) und der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) haben nun extreme und höchst ungewöhnliche statistische Ereignisse in der Elektronenzahlverteilung entdeckt, welche sich ergeben, wenn nanometergroße Metallnadelspitzen mit ultrakurzen Pulsen aus intensivem Quantenlicht beleuchtet werden.

    Die kürzlich in der Fachzeitschrift Nature Physics veröffentlichten Ergebnisse belegen, dass die Anzahl der Elektronen durch die Lichtstatistik beeinflusst wird und tragen zu einem tieferen Verständnis des Prozesses der Elektronenemission bei. Diese Erkenntnisse werden dazu beitragen, Elektronenmikroskope weiter zu verbessern.

    In einem Kooperationsprojekt untersuchen die Teams von Prof. Maria Chekhova, MPL und Prof. Peter Hommelhoff, FAU, wie extrem starkes Quantenlicht mit Materie wechselwirken kann. Die Forschenden beleuchten nanometergroße Metallnadelspitzen mit Pulsen aus klassischem Licht und Quantenlicht. Sie detektieren die aus dem Metall freigesetzten Elektronen und untersuchen deren statistische Eigenschaften.

    Die Elektronen, die unter der Einwirkung von klassischem Licht emittiert werden, folgten einer Poissonschen Verteilung, d. h. jedes Elektron wird unabhängig von den anderen emittiert. Ihre Anzahl variierte nur geringfügig von Puls zu Puls. Durch den Wechsel zu einer Quantenlichtquelle, dem sogenannten bright squeezed vacuum (gequetschtes Licht), welche starke Fluktuationen der Photonenzahl aufweist, konnten die Forscher*innen zeigen, dass die Statistik der Photonen auf die Elektronen übertragen werden kann. Mit dem bright squeezed vacuum konnten die Wissenschaftler*innen extreme statistische Ereignisse mit bis zu 65 Elektronen aus einem Lichtpuls messen, bei einem Durchschnittswert von 0,27 Elektronen pro Puls. Im Falle einer Poissonschen Statistik wäre die Wahrscheinlichkeit eines solchen Ereignisses, also ein Ausreißer, der den Mittelwert um den Faktor 240 übersteigt, lediglich 10-128. Indem die Anzahl der Moden des gequetschten Vakuums verändert wurde, konnten die Wissenschaftler die Elektronenzahlverteilung nach Bedarf anpassen.

    „Unsere Ergebnisse zeigen, dass die Photonenstatistiken von dem antreibenden Licht auf die emittierten Elektronen übertragen werden kann, was die Tür zu neuen Sensorgeräten und Starkfeldoptiken mit Quantenlicht und Elektronen öffnet“, sagt Professor Maria Chekhova, Forschungsgruppenleiterin am MPL.

    Um die Dimensionen anhand eines Beispiels aus dem Alltag zu veranschaulichen, erklärt Jonas Heimerl, Doktorand an der FAU: „Wenn man Rosinen auf Muffins verteilt, folgt die Wahrscheinlichkeit, eine bestimmte Anzahl von Rosinen im Muffin zu finden, einer Poisson-Verteilung. Angenommen, es gibt im Durchschnitt zwei Rosinen pro Muffin. So kann es durchaus vorkommen, dass keine Rosinen oder fünf Rosinen im Muffin zu finden sind. In den meisten Fällen werden es jedoch zwei sein. Die Wahrscheinlichkeit, mehr als 50 Rosinen zu erhalten, ist bei einer Poisson-Verteilung unmöglich.“

    Die beobachteten Multi-Elektronen-Ereignisse waren bei diesen Experimenten vergleichbar mit dem Auffinden von 480 Rosinen in einem einzigen Muffin, – was sicherlich jeden erfreuen würde.


    Contact for scientific information:

    Max-Planck-Institut für die Physik des Lichts, Erlangen
    Prof. Maria Chekhova /
    Leiterin der Forschungsgruppe ›Quantenstrahlung‹
    Staudtstr. 2 / D-91058 Erlangen, Germany
    www.mpl.mpg.de / maria.chekhova@mpl.mpg.de

    Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU)
    Department of Physics
    Jonas Heimerl, M. Sc
    Staudtstr. 1 / D-91058 Erlangen, Germany
    jonas.heimerl@fau.de


    Original publication:

    Heimerl, J., Mikhaylov, A., Meier, S. et al. Multiphoton electron
    emission with non-classical light. Nat. Phys. (2024).
    https://doi.org/10.1038/s41567-024-02472-6


    Images

    Künstlerische Darstellung: Elektronen werden von einer Metallnadelspitze emittiert, ausgelöst durch eine nicht-klassische (lila) und eine klassische (blau) Lichtquelle.
    Künstlerische Darstellung: Elektronen werden von einer Metallnadelspitze emittiert, ausgelöst durch ...

    © Stefan Meier

    Teil des optischen Aufbaus für die Generierung von gequetschtem Licht.
    Teil des optischen Aufbaus für die Generierung von gequetschtem Licht.

    © Tanya Chekhova


    Criteria of this press release:
    Journalists
    Physics / astronomy
    transregional, national
    Research results, Scientific Publications
    German


     

    Künstlerische Darstellung: Elektronen werden von einer Metallnadelspitze emittiert, ausgelöst durch eine nicht-klassische (lila) und eine klassische (blau) Lichtquelle.


    For download

    x

    Teil des optischen Aufbaus für die Generierung von gequetschtem Licht.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).