idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/15/2024 10:00

Florian Recker aus Bonn erhält Ars legendi-Fakultätenpreis Medizin 20

Peggy Groß Kommunikation
Stifterverband

    Der vom Stifterverband und Medizinischen Fakultätentag (MFT) vergebene Preis für herausragende Lehre in der Hochschulmedizin geht in diesem Jahr an Florian Recker vom Universitätsklinikum Bonn. Überzeugen konnte der Preisträger die Jury insbesondere durch seine Etablierung interprofessioneller Strukturen in der Ausbildung. Die Auszeichnung ist mit 20.000 Euro dotiert.

    Berlin, 15.05.2024. Florian Reckers besonderes Verdienst liegt in der Förderung der interdisziplinären und interprofessionellen Lehre. So hat er als Facharzt in der Klinik für Geburtshilfe und Pränatale Medizin am Universitätsklinikum Bonn eine Interprofessionelle Ausbildungsstation (IPSTA) gegründet. Auf dieser Station werden Wöchnerinnen von Vertreterinnen und Vertretern verschiedener Professionen während ihrer praktischen Ausbildung betreut. Studierende der Medizin und weitere Berufsgruppen wie etwa Hebammen, Pflegekräfte, Psychologinnen und Psychologen arbeiten Hand in Hand im Dienste des Patientenwohls.

    „Die Bedeutung interprofessioneller Teamarbeit für eine bestmögliche und ganzheitliche Patientenbehandlung kann gar nicht hoch genug eingeschätzt werden“, so Martina Kadmon, Vize-Präsidentin des MFT und Jury-Vorsitzende. „Ziel der IPSTA ist es, dass die Studierenden und Auszubildenden voneinander, miteinander und übereinander lernen. Auf diese Weise schaffen sie die Basis für gegenseitiges Verständnis im späteren Berufsalltag. Die gemeinsame Expertise kommt dem Patientenwohl und der Patientensicherheit zugute.“

    Bettina Jorzik, Programmleiterin für Hochschullehre, Lehrkräftebildung und Diversität im Stifterverband ergänzt: „Florian Recker engagiert sich seit Jahren außerordentlich für eine moderne, zeitgemäße Lehre. Bereits im Jahr 2019 wurde er gemeinsam mit einem Kollegen der Universität Freiburg mit einem Tandem-Fellowship für Innovationen in der Hochschullehre ausgezeichnet. Seine Begeisterung für eine innovative Ausbildung und seine herausragenden Leistungen in diesem Bereich sind von unschätzbarem Wert für den medizinischen Nachwuchs.“

    Auch lobenswert hervorgehoben wurde durch die Jury, dass Florian Recker die Entwicklung sogenannter „Entrustable Professional Activities“ (EPAs) am Universitätsklinikum Bonn vorangetrieben hat, um Lehren und Lernen in der medizinischen Ausbildung stärker kompetenzbasiert zu strukturieren. Überzeugen konnte der Preisträger ebenfalls durch die Sichtbarkeit seiner Arbeit über Deutschland hinaus sowie, in seiner Rolle als Lehrkoordinator an der Klinik für Geburtshilfe und Frauenheilkunde, durch sein hohes Engagement in der Lehre und sein starkes Interesse an deren Verbesserung.

    Der Ars legendi-Fakultätenpreis für exzellente Lehre in der Hochschulmedizin soll die besondere Bedeutung der Hochschullehre für die Ausbildung des akademischen Nachwuchses sichtbar machen und einen karrierewirksamen Anreiz schaffen, sich in der Hochschullehre zu engagieren und sie über den eigenen Wirkungsbereich hinaus zu fördern. Gleichzeitig soll die Qualität der Lehre als ein zentrales Exzellenzkriterium für Medizinische Fakultäten und Fachbereiche etabliert und als strategisches Ziel des Qualitätsmanagements profiliert werden.

    Die mit 20.000 Euro dotierte und zu gleichen Teilen vom Stifterverband und MFT vergebene Auszeichnung wird an herausragende und innovative Lehrpersönlichkeiten verliehen. Honoriert wird ihre außergewöhnliche Leistung in der Lehre, Curriculumsentwicklung, Beratung und Betreuung an Medizinischen Fakultäten, in der Entwicklung und dem erfolgreichen Einsatz von Lehr- und Lernmaterialien und in der Entwicklung und Implementierung innovativer Prüfungsmethoden.

    Kontakte:
    Medizinischer Fakultätentag (MFT)
    Christiane Weidenfeld
    Leiterin der Kommunikation
    T 030 6449-8559-22
    weidenfeld@medizinische-fakultaeten.de

    Stifterverband
    Peggy Groß
    Pressesprecherin
    T 030 322982-530
    presse@stifterverband.de


    Images

    Criteria of this press release:
    all interested persons
    interdisciplinary
    transregional, national
    Contests / awards
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).