idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/16/2024 08:57

Nominierte des Weltwirtschaftlichen Preises verkündet

Mathias Rauck Kommunikation
Kiel Institut für Weltwirtschaft

    Die für den Weltwirtschaftlichen Preis 2024 nominierten Preisträgerinnen stehen fest. Der vom Kiel Institut für Weltwirtschaft zusammen mit seinen Partnern, der Landeshauptstadt Kiel und der IHK Schleswig-Holstein, mittlerweile zum 19. Mal verliehene Preis soll einen Anstoß geben, die großen weltwirtschaftlichen Herausforderungen grenzüberschreitend zu bewältigen.

    Das Kiel Institut für Weltwirtschaft, die Landeshauptstadt Kiel und die IHK Schleswig-Holstein haben heute die Gewinnerinnen des Weltwirtschaftlichen Preises 2024 bekanntgegeben. Der Weltwirtschaftliche Preis wird in den Kategorien Politik, Wirtschaft und Wissenschaft verliehen und ist undotiert.

    Für ihre herausragenden Leistungen als Vordenkerinnen einer weltoffenen, marktwirtschaftlichen und sozialen Gesellschaft sollen folgende Persönlichkeiten geehrt werden:

    Laurence Boone, Ph.D., ehemalige Europa-Staatssekretärin Frankreichs und ehemalige Chefökonomin der OECD; Kategorie: Politik.

    Dr. Nicola Leibinger-Kammüller, Vorsitzende des Vorstands der TRUMPF SE + Co. KG; Kategorie: Wirtschaft.

    Prof. Dr. Isabel Schnabel, Mitglied des Direktoriums der Europäischen Zentralbank und Professorin für Finanzmarktökonomie an der Universität Bonn; Kategorie: Wirtschaftswissenschaft.

    Die Verleihung des Weltwirtschaftlichen Preises findet während der Kieler Woche statt am Sonntag, dem 23. Juni 2024, im Haus der Wirtschaft der IHK zu Kiel. Die Preisträgerinnen werden persönlich erwartet.

    Zu ehrende Persönlichkeiten werden aus dem Netzwerk des IfW Kiel vorgeschlagen und schließlich von der Jury des Weltwirtschaftlichen Preises ausgewählt und nominiert. Diese besteht unter anderem aus dem Präsidenten des Kiel Instituts für Weltwirtschaft, Prof. Dr. Moritz Schularick, Kiels Oberbürgermeister Dr. Ulf Kämpfer sowie dem Vizepräsidenten der IHK Schleswig-Holstein, Knud Hansen. Entsprechend ihrer Profession stehen die genannten Jurymitglieder für die Preisträgerinnen der Kategorien Politik, Wirtschaft, Wirtschaftswissenschaft Pate.

    Hansen sagte über die kommende Preisträgerin der Kategorie Wirtschaft: „Nicola Leibinger-Kammüller lenkte das Familienunternehmen Trumpf nicht nur heil durch schwere globale Krisen, sondern entwickelte es auch zum weltweiten Technologie- und Marktführer in den Bereichen Lasertechnik und Werkzeugmaschinen. Sie ist ein glänzendes Beispiel dafür, wie Unternehmerinnen und Unternehmer in Deutschland mit ihrer Verantwortung für Mensch und Umwelt umgehen und gleichzeitig ihre Innovationskraft entfalten können.“

    Zur Nominierung in der Kategorie Politik sagte Kämpfer: „Laurence Boone zeichnete sich als Chefökonomin und stellvertretende Generalsekretärin der OECD durch vielbeachtete wirtschaftspolitische Impulse aus. Als Europapolitikerin war sie ein Schwungrad der europäischen Integration, insbesondere mit Blick auf eine zukünftige Mitgliedschaft der Staaten des Westbalkans in der EU.“

    Schularick begründete die Nominierung in der Kategorie Wirtschaftswissenschaft wie folgt: „Isabel Schnabel ist eine international herausragende Wirtschaftswissenschaftlerin, die durch ihre wegweisenden Forschungen wesentlich dazu beigetragen hat, das Verständnis für die Zusammenhänge zwischen Geldpolitik, Finanzmärkten und Wirtschaftswachstum zu vertiefen. Aufgrund ihrer zielgerichteten wirtschaftspolitischen Handlungsempfehlungen ist sie eine außerordentlich geschätzte Ansprechpartnerin für geld- und finanzpolitische Fragen.“

    Weitere Informationen über den Weltwirtschaftlichen Preis sowie die nominierten Persönlichkeiten finden Sie hier: https://www.ifw-kiel.de/de/institut/veranstaltungen/preisverleihungen/weltwirtsc....

    Ansprechpartner für die Presse:

    Mathias Rauck
    Kiel Institut für Weltwirtschaft
    T +49 431 8814-411
    mathias.rauck@ifw-kiel.de

    Arne Ivers
    Landeshauptstadt Kiel
    T +49 431 901-2513
    arne.ivers@kiel.de

    Karsten von Borstel
    IHK Schleswig-Holstein
    T + 49 431 5194-524
    vonborstel@kiel.ihk.de

    Kiel Institut für Weltwirtschaft
    Kiellinie 66 | 24105 Kiel
    T +49 431 8814-1
    E info@ifw-kiel.de
    www.ifw-kiel.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars
    Economics / business administration, Politics, Social studies
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).