idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/22/2024 09:42

Damit aus CO2 ein Wertstoff wird – Neuer Themenleiter am LIKAT für Anwendung elektrochemischer Reaktionen

Dr. Martha Höhne Pressestelle
Leibniz-Institut für Katalyse

    Am Leibniz-Institut für Katalyse in Rostock, LIKAT, entstand die neue Themengruppe für „Kontinuierliche elektrochemische Prozesse“ mit dem Schwerpunkt industrieller Anwendung. Geleitet wird sie von Dr. Wen Ju, der seit Jahresbeginn am LIKAT forscht.
    Ein Fokus liegt dabei auf der Umwandlung von CO2 aus Luft und Industrie-Abgasen in chemische Grundstoffe, wie Kohlenmonoxid (CO) und Ethylen. Ein eleganter Weg führt über die Elektrokatalyse, die neben dem CO2 im Grunde nur noch Elektroden unter Spannung und einen geeigneten Katalysator – entweder in Wasser gelöst oder als Schicht auf der Kathode – benötigt.

    Nach den Worten von Wen Ju haben diese Verfahren ein hohes Potenzial, den Klimawandel einzudämmen und natürliche Ressourcen zu schonen. Kohlenmonoxid z.B. wird in großen Mengen für die Herstellung von Polycarbonat und Polyurethan benötigt, aus denen die Industrie Dämmstoffe, Brillen, Schutzglas und andere wichtige Güter fertigt. Derzeit verbraucht dieser Prozess riesige Mengen an fossilen Brennstoffen und produziert als Abgas massenhaft das Treibhausgas CO2.

    „Die Elektrokatalyse kann ein sehr effektives Instrument sein, den Kohlenstoff aus dem stabilen CO2-Molekül zu gewinnen und in höherwertige Produkte einzubauen“, sagt Wen Ju. Kohlenstoff steckt in den meisten täglich benötigten Gütern und Energieträgern. Ziel ist es, bei ihrer Produktion fossile Rohstoffe durch das Klimagas CO2 zu ersetzen und damit einen Kohlenstoffkreislauf in Gang zu setzen. Seit Jahrzehnten werden solche Technologien unter dem Stichwort „Carbon Capture and Utilisation“ (CCU) erforscht. Weltweit mühen sich Forscher, ihre Projekte zur Industriereife zu bringen.

    Die Themengruppe von Dr. Ju ist im Bereich „Elektrochemie und Katalyse“ von Prof. Dr. Robert Francke angesiedelt, dem Kopf des neuen Leitungsstabes am LIKAT. Wen Ju forschte mehr als zehn Jahre an der TU Berlin, zuletzt als Projektleiter, mit enger Anbindung an die Industrie. Zu Kooperationspartnern seiner Gruppe zählen Firmen, die sich wie das LIKAT der Forschung und Entwicklung für eine klimaneutrale Wirtschaft verschrieben haben.

    Die Gruppe befasst sich neben der CO2-Elektrolyse mit weiteren Themen, wozu die elektrochemische Aktivierung und Umwandlung von vielfältigen Rohstoffen zu wertvollen Chemikalien gehört.


    Contact for scientific information:

    Dr. Wen Ju
    Themenleiter „Kontinuierliche elektrochemische Prozesse“
    Wen.ju@catalysis.de
    0381 1281 220


    More information:

    https://www.catalysis.de/forschung/elektrochemie-katalyse/kontinuierliche-elektr...


    Images

    Dr. Wen Ju, Themenleiter "Kontinuierliche elektrochemische Prozesse" am Leibniz-Institut für Katalyse
    Dr. Wen Ju, Themenleiter "Kontinuierliche elektrochemische Prozesse" am Leibniz-Institut für Katalys ...
    Danny Gohlke
    LIKAT/Gohlke


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars
    Chemistry, Energy, Environment / ecology
    transregional, national
    Organisational matters, Personnel announcements
    German


     

    Dr. Wen Ju, Themenleiter "Kontinuierliche elektrochemische Prozesse" am Leibniz-Institut für Katalyse


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).