idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/15/2025 09:00

Neuer TSN-MACsec IP-Core für sichere Datenübertragung in 5G/6G-Kommunikationsnetzen

Anne-Julie Zichner Marketing & Kommunikation
Fraunhofer-Institut für Photonische Mikrosysteme (IPMS)

    Zuverlässigkeit und Sicherheit in breitbandigen Kommunikationsnetzen (5G/6G) sind entscheidend, um den Herausforderungen der digitalen Zukunft zu begegnen. Das Fraunhofer IPMS hat zusammen mit der aconnic AG im Rahmen des Projekts »RealSec5G« einen innovativen IP-Core entwickelt, der die Vorteile eines MACsec IP-Cores mit denen eines Time-Sensitive Networking (TSN) IP-Cores kombiniert. Damit werden die bisher getrennt betrachteten Aspekte der funktionalen Sicherheit und Datensicherheit bei der Datenübertragung erstmals vereint.

    Das Projekt »RealSec5G« setzt neue Maßstäbe in Kommunikationsnetzwerken, indem es die Integration von Cyber-Sicherheit und Datensicherheit vorantreibt. Ziel war es, die Anforderungen der funktionalen Sicherheit (Safety) und der Datensicherheit (Security) in einem kostengünstigen, einfach zu integrierenden System zu erfüllen. Durch die Kombination von TSN (Time-Sensitive Networking)-Funktionalitäten und Linespeed-Verschlüsselung wurde ein System entwickelt, das Echtzeitfähigkeit und Redundanz vereint. Im Projekt »RealSec5G« arbeitete das Fraunhofer IPMS gemeinsam mit dem Praxispartner aconnic an der Vereinigung beider Sicherheitsaspekte für mehr Datenschutz und Zuverlässigkeit. Verfolgt wurde dabei ein Hardware/Software Co-Design-Ansatz, wobei ein Demonstrator unter Verwendung von Standard-Komponenten zur Evaluation des Gesamtsystems gebaut wurde.

    Neuer TSN-MACsec IP-Core erfolgreich getestet

    Die Integration des MACsec-Standards in TSN-Umgebungen ermöglicht es, kritische Datenströme zeitgerecht zu übermitteln und vor Manipulation und unbefugten Zugriffen zu schützen. Im Rahmen des Projekts wurden zwei bestehende IP-Cores für TSN und MACsec erfolgreich kombiniert und getestet. Entwickelt wurde eine praxistaugliche, kostengünstige FPGA-Plattform (Off-The-Shelf-Baugruppe), welche hohe Datenraten im Multigigabit-Bereich unterstützen kann. Die Tests unter realistischen Bedingungen, einschließlich simulierten Angriffsszenarien, zeigten weder eine negative Beeinflussung der Zeitstempel noch der Übertragungsgeschwindigkeit und auch die korrekte und authentifizierte Datenübertragung konnte nachgewiesen werden.

    Weitere Anwendungsmöglichkeiten für umfassende Netzstrukturen

    Die Integration von MACsec in TSN-Umgebungen ermöglicht es Unternehmen und Organisationen nun, kritische Datenströme nicht nur zeitgerecht zu übermitteln, sondern auch vor unbefugtem Zugriff und Manipulation zu schützen. Dank der positiven Ergebnisse im Projekt können nun weitere zukunftsträchtige Anwendungsfelder durch die beteiligten Projektpartner erschlossen werden. Neben den fokussierten Bereichen Verkehr, Transport und Energie eröffnen die Ergebnisse auch neue Chancen in Netzstrukturen für Verwaltung, Gesundheit, Informationstechnik und Telekommunikation. Zudem lassen sich die Ergebnisse im Rahmen anschließender Kooperationen auf weitere industrielle Kommunikationslösungen übertragen. Als ein potenzielles Folgethema wird auch die langfristige Kombination der Projektergebnisse mit Quantentechnologien angesehen, welche in Hinblick auf Post-Quanten-Kryptografie zukünftige Sicherheitsanforderungen beeinflussen.

    Dr. Alexander Noack, Bereichsleiter am Fraunhofer IPMS, freut sich: »Durch die Kombination der beiden Ethernet IP-Cores Standards TSN und MACsec ist es uns gelungen, funktionale Sicherheit und Datensicherheit effizient miteinander zu verbinden. Damit entwickeln wir heute schon die Grundlage für eine sichere Kommunikation in 5G/6G-Kommunikationsnetzwerken und den zukünftigen Anforderungen hinsichtlich Post-Quanten-Verschlüsselung.«

    Das Abschlussmeeting zum RealSec5G Projekt findet am 30.04.2025 statt.

    ----

    Über TSN:
    Bei TSN (Time Sensitive Networking) handelt es sich um Kommunikationsstandards für Ethernet Kommunikation mit Echtzeit-Synchronisation, Redundanz und Übertragungsgarantien. Hier steht die funktionale Sicherheit mit möglichst geringer Fehleranfälligkeit im Fokus.

    Über MACsec:
    MACsec ist ein internationaler Sicherheitsstandard zum Schutz von Ethernet-basierten Netzwerken. Er sorgt für Vertraulichkeit und Integrität der Kommunikation, wichtigen Aspekten der Datensicherheit von offenen und geschlossenen Netzwerken. MACsec verwendet kryptografische Techniken, um sicherzustellen, dass die übermittelten Informationen nicht manipuliert oder abgehört werden können.


    More information:

    https://www.ipms.fraunhofer.de/de/press-media/press/2025/TSN-MACsec-IP-Core.html


    Images

    Das Fraunhofer IPMS hat einen neuen TSN-MACsec IP-Core für sichere Datenübertragung in 5G/6G-Kommunikationsnetzen entwickelt.
    Das Fraunhofer IPMS hat einen neuen TSN-MACsec IP-Core für sichere Datenübertragung in 5G/6G-Kommuni ...

    freepik

    Projektlogo »RealsSec 5G«
    Projektlogo »RealsSec 5G«

    aconnic AG


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students
    Electrical engineering, Information technology
    transregional, national
    Research projects
    German


     

    Das Fraunhofer IPMS hat einen neuen TSN-MACsec IP-Core für sichere Datenübertragung in 5G/6G-Kommunikationsnetzen entwickelt.


    For download

    x

    Projektlogo »RealsSec 5G«


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).