idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/25/2005 08:49

Farbbildschirme in der Aktentasche

Alexander Friebel Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Technische Universität Chemnitz

    Ende der Vortragsreihe "Physik - wie Forschung Spaß macht!" für dieses Semester - bald lassen sich Farbdisplays einfach zusammenrollen und mitnehmen

    "Komm mit in die Nanowelt - die Zukunft ist organisch" heißt es am 28. Januar 2005 an der Universität. Ab 15.30 Uhr entführt Dr. Georgeta Salvan, Inhaberin der Juniorprofessur Organische Halbleiter der TU Chemnitz, die Zuhörer in unvorstellbare und für das Auge nicht sichtbare Mini-Welten und enthüllt dabei die fantastischen Dimensionen von Schichtdicken in elektrischen Bauelementen. Der kostenfreie Vortrag findet im Zentralen Hörsaal- und Seminargebäude, Reichenhainer Straße 90, Hörsaal N 012, statt.

    Mit der Veranstaltung endet die seit November 2004 laufende Vortragsreihe ''Physik - wie Forschung Spaß macht!" für dieses Semester. Doch auch für das nächste Wintersemester ist eine neue Vortragsreihe zu diesem Thema geplant.

    Hintergrund: Organische Halbleiter

    Die Computerwelt lebt von der Halbleitertechnologie, die sich bisher auf die anorganischen Verbindungshalbleiter Silizium, Galliumarsenid und Galliumnitrid stützt. Doch "die Zukunft ist organisch", denn organische Moleküle sind auf Grund ihrer flexiblen chemischen Zusammensetzung variabler einsetzbar, umweltverträglicher und auf Dauer kostengünstiger herzustellen. Die aktiven Schichten sind nur wenige Nanometer dick und betragen damit nur ein Tausendstel des Durchmessers eines Haares. Eingesetzt werden die organischen Moleküle in der Forschung mit organischen Leuchtdioden, Solarzellen und organischen Feldeffekttransistoren, an denen seit 2001 Chemnitzer Wissenschaftler im Rahmen eines Schwerpunktprogramms der Deutschen Forschungsgemeinschaft arbeiten. "In Zukunft wird es möglich werden, Farbbildschirme herzustellen, die so flach, leicht, biegsam und robust sind, dass man sie wie Bilder an die Wand hängen oder zusammengerollt in der Aktentasche tragen kann", erläutert Prof. Dr. Dietrich R.T. Zahn von der Chemnitzer Professur für Halbleiterphysik.

    Weitere Informationen gibt Dr. Georgeta Salan, Juniorprofessur Organische Halbleiter der TU Chemnitz, Telefon (03 71) 531 31 37, E- Mail salvan@physik.tu-chemnitz.de .


    More information:

    http://www.tu-chemnitz.de/physik/cfp
    http://www.aixtron.com/
    http://www.universaldisplay.com/concepts.htm


    Images

    Was hier noch Vision ist, könnte dank einer Zusammenarbeit von Wissenschaftlern der Technischen Universitäten von Chemnitz und Braunschweig und dem Unternehmen AIXTRON AG bald Wirklichkeit werden: der aufrollbare Bildschirm im Kugelschreiber-Format.
    Was hier noch Vision ist, könnte dank einer Zusammenarbeit von Wissenschaftlern der Technischen Univ ...
    Foto: AIXTRON AG, Universal Display Corporation
    None


    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Electrical engineering, Energy, Information technology, Mathematics, Physics / astronomy
    transregional, national
    Research projects, Studies and teaching
    German


     

    Was hier noch Vision ist, könnte dank einer Zusammenarbeit von Wissenschaftlern der Technischen Universitäten von Chemnitz und Braunschweig und dem Unternehmen AIXTRON AG bald Wirklichkeit werden: der aufrollbare Bildschirm im Kugelschreiber-Format.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).