idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/09/2007 12:14

Vom Forschungsergebnis zum marktfähigen High-Tech-Unternehmen - Alles eine Frage des Geldes?

Dr. Heinrich Cuypers Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
BioCon Valley Initiative

    Insbesondere für junge innovative Unternehmen und Gründer aus dem Hochschul- und High-Tech Bereich ist die Beschaffung von Kapital zur Unternehmensfinanzierung häufig mit erheblichen Hürden verbunden. Dabei stehen sowohl auf dem freien Kapitalmarkt als auch mit verschiedenen Förderprogrammen spezielle Instrumente für Unternehmensgründungen- und -finanzierungen aus dem High-Tech-Bereich zur Verfügung.
    Der Forschungsverbund Mecklenburg-Vorpommern e. V. wird mit Unterstützung von BioCon Valley in zwei kompakten Seminaren über aktuelle Förderprogramme und Finanzierungsmöglichkeiten informieren. Diese finden am Mittwoch, dem 10. Januar 2006, um 13:30 Uhr im BioTechnikum Greifswald, Walther-Rathenau-Straße 49a und am Donnerstag, dem 11. Januar 2006, um 13:30 Uhr in der Rostocker Universitätsbibliothek, Albert-Einstein-Straße 6 statt. Als Ansprechpartner stehen ausgewiesene Experten mit Vorträgen aus der Praxis und Beratungen persönlich zur Verfügung.

    Der Forschungsverbund Mecklenburg-Vorpommern e. V. wird mit Unterstützung von BioCon Valley in zwei kompakten Seminaren über aktuelle Förderprogramme und Finanzierungsmöglichkeiten informieren. Diese finden am Mittwoch, dem 10. Januar 2006, um 13:30 Uhr im BioTechnikum Greifswald, Walther-Rathenau-Straße 49a und am Donnerstag, dem 11. Januar 2006, um 13:30 Uhr in der Rostocker Universitätsbibliothek, Albert-Einstein-Straße 6 statt. Als Ansprechpartner stehen ausgewiesene Experten mit Vorträgen aus der Praxis und Beratungen persönlich zur Verfügung.

    Erst durch die Weiterentwicklung von Forschungsergebnissen zu marktfähigen Produkten kann der Schritt von der Wissenschaft in die Wirtschaft gelingen. Insbesondere bei technologieorientierten Unternehmensgründungen werden dafür große Geldsummen benötigt. Neben bekannten Finanzierungsmöglichkeiten wie dem Beteiligungskapital ist in Mecklenburg-Vorpommern seit Anfang 2005 auch die EXIST-SEED- Förderung für Sach- und Personalkosten noch vor einer geplanten Gründung möglich.

    Überdies soll auf der Veranstaltung anhand von Erfahrungsberichten und Vorträgen über Förderbedingungen und weitere Finanzierungsmöglichkeiten, wie zum Beispiel den High-Tech-Gründerfond, den Seedfonds der Patentverwertungsagentur Mecklenburg-Vorpommern (PVA) und den Startfonds der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) in der Startphase sowie Risikokapital in der Expansionsphase informiert werden.

    Vorgestellt wird zudem die Zusammenarbeit der beiden Landesuniversitäten mit der BDO Hessler Mosebach AG in diesem Bereich. Referenten der Risikokapitalgesellschaft GENIUS Venture Capital GmbH aus Schwerin schildern abschließend ihre Erfahrungen über Finanzierungsmöglichkeiten in einer sehr frühen Phase des Unternehmensaufbaus. Das ausführliche Programm und das Anmeldeformular ist über die Adresse www.fmvev.net unter "Veranstaltungen" abrufbar. Für die Seminare wird vor Ort eine Teilnahmegebühr von 10€ erhoben.

    Programm:
    13:30 Uhr Empfang und Registrierung
    Moderation: Herr Frank Büttner, Geschäftsführer, Forschungsverbund MV e.V., Rostock, Vorstand, Gründerflair M-V e.V., Rostock

    14:00 Uhr Begrüßung
    Herr Prof. Dr. Dieter G. Weiss (angefragt)
    Vorstandsvorsitzender Forschungsverbund MV e.V., Rostock
    Aufsichtsratsvorsitzender PVA-MV AG, Rostock

    14:15 Uhr Exist-SEED - Personal- und Sachkostenfinanzierung vor der Unternehmensgründung
    Frau Madeleine Krauss, FZ Jülich GmbH (PTJ), Berlin

    14:45 Uhr Erfahrungen aus EXIST-SEED Projekten
    Herr Thomas Parsch, angefragt für die Veranstaltung in Rostock
    Herr Andreas Beckmann, angefragt für die Veranstaltung in Rostock
    Frau Dr. Gudrun Mernitz, für die Veranstaltung in Greifswald

    15:00 Uhr PVA-Seedfonds
    Herr Antonia Martinez, Patent- und Verwertungsagentur MV AG, Rostock

    15:30 Uhr Kaffee-Pause

    16:00 Uhr High-Tech Gründerfonds - Finanzierung für Technologieunternehmen
    Frau Margot Schilling, Relations Managerin High-Tech Gründerfonds, Bonn

    16:30 Uhr ERP-Startfonds - Finanzierung für Unternehmen in der Startphase
    Herr Carsten Gellermann, KFW Bankengruppe, Bonn

    17:00 Uhr GENIUS-Venture Capital für Technologieunternehmen
    Herr Uwe Bräuer , Geschäftsführer GENIUS Venture Capital GmbH, Schwerin

    17:30 Uhr Entwicklungsweg von der wissenschaftlich getriebenen Ausgründung aus der Uni hin zum marktgetriebenen und etablierten Unternehmen ( nur Rostock )
    Herr Dr. Frank Stüpmann, Geschäftsführer Silicann GmbH, Rostock

    17:45 Uhr Mezzaniens-Kapital: der Kick für Ihre Bilanz
    Herr Armin Heßler, BDO Heßler Mosebach AG

    18:15 Uhr Gesprächsmöglichkeiten mit den Referenten bei Imbiss & Getränken

    Teilnahmegebühr 10 Euro

    Kontakt:
    Forschungsverbund Mecklenburg-Vorpommern
    Martin Priesel
    Friedrich Barnewitz-Straße 3
    18119 Rostock
    T +49 (0) 381-510 79-0
    F +49 (0) 381-510 79-20
    E info@fmvev.net

    BioCon Valley® GmbH
    Dr. Heinrich Cuypers
    Walther-Rathenau-Straße 49a
    17489 Greifswald
    T +49 (0) 3834-515 300
    F +49 (0) 3834-515 102
    E hc@bcv.org


    More information:

    http://www.fmvev.net
    http://www.fmvev.net/Workshop1.html


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Chemistry, Economics / business administration, Information technology, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Research results, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).