Für ihre herausragenden Leistungen in der fachdidaktischen Forschung hat Prof. Dr. Susanne Bögeholz von der Universität Göttingen den Friedrich-Preis „Didaktik der Naturwissenschaften 2011“ erhalten. Die mit 10.000 Euro dotierte Auszeichnung wurde zum zweiten Mal von der deutschen Gesellschaft für Fachdidaktik (GFD) vergeben. Mit Prof. Bögeholz, die an der Biologischen Fakultät der Universität Göttingen forscht und lehrt, wird zum ersten Mal eine Forscherpersönlichkeit aus dem Bereich der Didaktik der Biologie ausgezeichnet.
Pressemitteilung
Nr. 180/2011 – 29. August 2011
Sperrfrist: Montag, 29. August 2011, 20 Uhr
Auszeichnung für Bildungsforschung im Bereich Biologische Vielfalt
Göttinger Wissenschaftlerin erhält Fachdidaktikpreis 2011
(pug) Für ihre herausragenden Leistungen in der fachdidaktischen Forschung hat Prof. Dr. Susanne Bögeholz von der Universität Göttingen den Friedrich-Preis „Didaktik der Naturwissenschaften 2011“ erhalten. Die mit 10.000 Euro dotierte Auszeichnung wurde zum zweiten Mal von der deutschen Gesellschaft für Fachdidaktik (GFD) vergeben. Mit Prof. Bögeholz, die an der Biologischen Fakultät der Universität Göttingen forscht und lehrt, wird zum ersten Mal eine Forscherpersönlichkeit aus dem Bereich der Didaktik der Biologie ausgezeichnet.
„Prof. Bögeholz hat einen großen Anteil daran, dass die deutsche Biologiedidaktik den Anschluss an die internationale Forschung gefunden hat“, betont der Vorsitzende der Jury, Prof. Dr. Horst Bayrhuber. „Neben ihrer Publikationstätigkeit ist zudem ihre erfolgreiche Einwerbung von Drittmitteln der Deutschen Forschungsgemeinschaft hervorzuheben.“ Der Friedrich-Preis wird für besonders herausragende und zukunftsweisende Publikationen zum naturwissenschaftlichen Unterricht vergeben und von der Ehrhard-Friedrich-Stiftung ausgelobt. Verliehen wurde die Ehrung heute im Rahmen der GFD-Fachtagung 2011 in Berlin.
Der Schwerpunkt der Forschung von Prof. Bögeholz liegt auf der Bildung für Nachhaltige Entwicklung. Insbesondere interessiert sie sich dafür, wie Heranwachsende lernen können, bessere Entscheidungen zum Schutz von Arten und Lebensräumen (Biodiversität) zu treffen. Weiterhin forscht sie zur Umsetzung der Nationalen Bildungsstandards und der Niedersächsischen Kerncurricula. Prof. Bögeholz ist Sprecherin des DFG-Graduiertenkollegs „Passungsverhältnisse schulischen Lernens“. Sie ist an den bundesweiten DFG-Schwerpunktprogrammen „Kompetenzmodelle“ sowie „Wissenschaft und Öffentlichkeit“ beteiligt und an dem vom niedersächsischen Wissenschaftsministerium geförderten Göttinger Promotionsstudiengang „Biodiversität und Gesellschaft“.
Hinweis an die Redaktionen:
Ein Foto von Prof. Dr. Susanne Bögeholz haben wir unter www.uni-goettingen.de zum Download bereit gestellt.
Kontaktadresse:
Prof. Dr. Susanne Bögeholz
Georg-August-Universität Göttingen – Biologische Fakultät
Albrecht-von-Haller-Institut für Pflanzenwissenschaften – Didaktik der Biologie
Waldweg 26, 37073 Göttingen, Telefon (0551) 39-9314, Fax (0551) 39-4850
E-Mail: sboegeh@gwdg.de, Internet: www.zeus-bio.de
Gewinnerin des Friedrich-Preises "Didaktik der Naturwissenschaften": Prof. Dr. Susanne Bögeholz.
Source: Universität Göttingen
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students
Biology, Language / literature, Social studies, Teaching / education
transregional, national
Contests / awards, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).