idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/28/2014 11:12

Erdölveredelung: Graduiertenkolleg entwickelt neues Messverfahren

Susann Huster Pressestelle
Universität Leipzig

    Wissenschaftler der Universität Leipzig haben in Zusammenarbeit mit ihren Kooperationspartnern in einem internationalen Graduiertenkolleg ein Messverfahren entwickelt, das die Voraussetzungen für eine kostengünstige Umwandlung von Erdöl in hochwertige Kraftstoffe deutlich verbessert. "Das Verfahren erlaubt einen völlig neuen Zugang zur Beobachtung des Stofftransportes in nanoporösen Materialien", erklärt Prof. Dr. Roger Gläser vom Institut für Technische Chemie der Universität Leipzig und Sprecher des Graduiertenkollegs in dessen zweiter Förderperiode.

    Über die Entwicklung und Etablierung des neuen Messprinzips und die damit verbundenen neuen Erkenntnisse bei der Erforschung des Stofftransports in nanoporösen Materialien berichteten die Forscher in der Online-Ausgabe des April-Heftes der Fachzeitschrift "Nature Materials". Wissenschaftler der Universität Leipzig haben in Zusammenarbeit mit ihren Kooperationspartnern in einem internationalen Graduiertenkolleg ein Messverfahren entwickelt, das die Voraussetzungen für eine kostengünstige Umwandlung von Erdöl in hochwertige Kraftstoffe deutlich verbessert.

    "Das Verfahren erlaubt einen völlig neuen Zugang zur Beobachtung des Stofftransportes in nanoporösen Materialien", erklärt Prof. Dr. Roger Gläser vom Institut für Technische Chemie der Universität Leipzig und Sprecher des Graduiertenkollegs in dessen zweiter Förderperiode. Über die Entwicklung und Etablierung des neuen Messprinzips und die damit verbundenen neuen Erkenntnisse bei der Erforschung des Stofftransports in nanoporösen Materialien berichteten die Forscher in der Online-Ausgabe des April-Heftes der Fachzeitschrift "Nature Materials".

    Wie sie in dem führenden Journal der Materialwissenschaften erläutern, handelt es sich bei dem Stofftransport in solchen Materialien um ein für die Grundlagenforschung und die Anwendung - etwa zur Herstellung hochwertiger Kraftstoffe - äußerst wichtiges Forschungsgebiet. "Die Poren solcher Materialien besitzen Abmessungen wie die von Molekülen. Aufgrund der dadurch bedingten enormen inneren Oberfläche bewirken diese Materialien eine sehr intensive Wechselwirkung zwischen 'Gastmolekülen' und dem nanoporösen 'Wirtsystem'. Sie lassen sich mit passgenauen Porendurchmessern für das jeweilige Zielprodukt chemischer Umsetzungen maßschneidern", sagt Gläser.

    Erdöl könne dadurch besonders kostengünstig und umweltverträglich in hochwertige Kraftstoffe umgewandelt werden. Allein im Bereich der Erdölveredelung lägen die damit verbundenen Einsparungen im Bereich von mehreren Milliarden Euro pro Jahr weltweit.
    Der Ertrag an veredelten Stoffen kann aber nie größer sein als es die Geschwindigkeit des Stofftransports zulässt. "Gerade hierin liegt die auch in ökonomischer Hinsicht große Bedeutung des neuen Messverfahrens", erläutert Prof. Dr. Jörg Kärger von der Fakultät für Physik und Geowissenschaften. Auf seine Initiative hin wurde der Forschungsverbund als erstes Graduiertenkolleg an der Universität Leipzig vor zehn Jahren gegründet. "Weltweit erstmalig gelang es uns, die zeitliche Entwicklung der Verteilung der Moleküle in diesen Materialien unter Bedingungen zu beobachten, wie sie auch für deren großtechnischen Einsatz typisch sind", erklärt Kärger. Damit konnte ein völlig neuer Zugang zur Produktivitätssteigerung nanoporöser Katalysatoren gewonnen werden. Das neue Messprinzip besitzt nach Einschätzung Kärgers auch als flankierendes Verfahren der magnetischen Resonanz - einem traditionellen Schwerpunkt Leipziger Forschung - ein großes Potenzial.

    Dem Graduiertenkolleg, das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) und ihrer niederländischen Partnerorganisation gemeinsam finanziert wird, gehören Promovierende und Hochschullehrer der Universitäten von Amsterdam, Delft, Eindhoven, Twente und Utrecht sowie der Fakultäten für Physik und Geowissenschaften und für Chemie und Mineralogie der Universität Leipzig an. Die DFG schrieb in der Abschluss-Begutachtung des Graduiertenkollegs, es habe dazu beigetragen, "die Stellung von Leipzig als einem weltweit führenden Zentrum der Forschung auf dem Gebiet der Diffusion in porösen Medien weiter zu etablieren".

    Artikel: "Microimaging of Transient Guest Profiles to Monitor Mass Transfer in Nanoporous Materials" in "Nature Materials", doi 10.1038/nmat3917

    Link: http://www.nature.com/nmat/journal/v13/n4/full/nmat3917.html

    Weitere Informationen:

    Prof. Dr. Jörg Kärger
    Telefon: +49 341 97-32502
    E-Mail: kaerger@physik.uni-leipzig.de
    Web: http://www.grenzflaechenphysik.de


    Prof. Dr. Roger Gläser
    Institut für Technische Chemie
    Telefon: +49 341 97-36301
    E-Mail: roger.glaeser@chemie.uni-leipzig.de
    Web: http://techni.chemie.uni-leipzig.de


    Images

    Prof. Dr. Roger Gläser
    Prof. Dr. Roger Gläser
    Foto: Swen Reichhold
    None


    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    Chemistry, Physics / astronomy
    transregional, national
    Cooperation agreements, Scientific Publications
    German


     

    Prof. Dr. Roger Gläser


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).