idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event



03/11/2025 - 03/12/2025 | Augsburg

Seminar "Fiber Placement": komprimierter Verfahrens-Überblick von Experten des Fraunhofer IGCV

Im Seminar geben drei Forschende des Fraunhofer IGCV eine Übersicht über alle aktuellen Fiber-Placement-Verfahren und der gängigen Materialklassen, vermitteln grundlegendes Know-How zu den Einsatzgebieten von Automated-Fiber-Placement-Verfahren und erläutern die Vor-/Nachteile der jeweiligen Verfahren, ihre Einsatzmöglichkeiten und deren Anwendungsgrenzen. Veranstalter ist AVK - Industrievereinigung Verstärkte Kunststoffe.

Für die Herstellung von Hochleistungsbauteilen aus Faserverbundwerkstoffen kommen für Serienanwendungen häufig automatisierte Tape-Legeverfahren zum Einsatz. Diese können je nach technologischer Ausprägung in Automated Fiber Placement (AFP), Automated Tape Laying (ATL) und Fiber Patch Placement (FPP) unterteilt werden, um den Anforderungen verschiedener Branchen gerecht zu werden. Die Auswahl der geeigneten Fertigungstechnologie spielt eine entscheidende Rolle bei der Realisierung von Composite-Strukturen mit den gewünschten Eigenschaften und der Erfüllung spezifischer Anwendungsanforderungen.

Das Automated Fiber Placement ist ein robotergestütztes Verfahren, bei dem Tows (schmale definiert zugeschnittene Faserhalbzeuge) in unterschiedlicher Ausprägung (Towpreg, Prepreg, trockene oder Tows mit thermoplastischer Matrix) verwendet werden. Der Roboter legt die Tows gezielt auf einem Legewerkzeug ab. Dies ermöglicht die Fertigung von komplexen und endkontournahmen Preforms, die anschließend je nach Material im Autoklaven ausgehärtet, in der Presse konsolidiert oder mit Harz injiziert und ausgehärtet werden.

Ähnlich zu diesem Verfahren ist das Automated Tape Laying, das breitere Tapes verwendet. Hiermit lassen sich auf Kosten geringerer Komplexität höhere Legeraten realisieren. Beim Fiber Patch Placement (FPP) werden statt Endlosmaterial nur sogenannte Patches (kurze Abschnitte) verwendet. Diese sind in ihrer Länge auf den Greifer am Legekopf der Fiber Patch Placement Anlage beschränkt, ermöglichen aber die Fertigung sehr komplexer Preforms in einer kleineren maximalen Geometrie.

REFERENTEN:

Dr.-Ing Renato Bezerra – wiss. Mitarbeiter der Gruppe Fiber Placement & Composite Molding am Fraunhofer IGCV, Promotion im Bereich „Modellierung und Simulation der geschlossenen Pultrusion“

M.Sc. Kevin Scheiterlein – Gruppenleiter der Gruppe Fiber Placement & Composite Molding am Fraunhofer IGCV, Promotion im Bereich „Qualitätsbewertung im Automated Fiber Placement“

M.Sc. Oussama Etlijani – wiss. Mitarbeiter der Gruppe Fiber Placement & Composite Molding am Fraunhofer IGCV, Schwerpunkt: Digitalisierung von Composite Fertigungsprozessen

SCHWERPUNKTE:

• Übersicht über alle aktuellen Fiber-Placement-Verfahren und der gängigen Materialklassen
• Grundlegendes Know-How zu den Einsatzgebieten von Automated-Fiber-Placement-Verfahren
• Vor- und Nachteile der jeweiligen Verfahren, Einsatzmöglichkeiten und Anwendungsgrenzen
• Ergänzend zu den theoretischen Schulungsinhalten wird auch die praktische Anwendung ausgewählter Legetechnologien demonstriert und als Praxisteil mit in das Seminar integriert (AFP: Coriolis C1.2 und Csolo; FPP: Cevotec SAMBAPro)

ZIELGRUPPE:
Führungskräfte und Facharbeiter:innen in kleinen und mittleren Unternehmen der Verarbeitung von Faserverbundkunststoffen / Composites

Information on participating / attending:
- 745,- € zzgl. MwSt. für AVK/CU-Mitglieder (Endpreis inkl. 19% MwSt. EUR 886,55)
- 895,- € zzgl. MwSt. für Nichtmitglieder (Endpreis inkl. 19% MwSt. EUR 1.065,05)

Preise inklusive 2x Mittagsimbiss, Erfrischungsgetränke und 1x Abendessen

Date:

03/11/2025 09:30 - 03/12/2025 14:30

Registration deadline:

03/05/2025

Event venue:

Fraunhofer IGCV
Am Technologiezentrum 2
86159 Augsburg
Bayern
Germany

Target group:

all interested persons

Email address:

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Chemistry, Materials sciences

Types of events:

Seminar / workshop / discussion

Entry:

11/20/2024

Sender/author:

Elke Röhr

Department:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Event is free:

no

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event78222

Attachment
attachment icon Infoblatt und Anmeldeformular Seminar "Fiber Placement"

attachment icon AFP-Anlage am Fraunhofer IGCV

Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).