Künstliche Intelligenz (KI) kann in vielen Anwendungsbereichen sinnvoll und menschengerecht unterstützen. Welche Rolle spielt die frühzeitige Qualifikation von Mitarbeitenden im Themengebiet KI bei der Akzeptanz und welche Methoden gibt es?
Künstliche Intelligenz nimmt eine immer bedeutendere Rolle ein, sowohl im Privatkontext als auch im industriellen Kontext. Der Mensch bleibt aber zentraler Entscheider und ist ein essenzielles Element für das Training und das Aufbereiten der KI-Systeme. Hierzu sind jedoch neben der reinen Technologie auch die eigenen KI-Kompetenzen bei den Projektverantwortlichen sowie auch den Mitarbeitenden gefragt. Nur so finden Unternehmen geeignete Anwendungsfälle, können diese beschreiben und produktiv nutzen. Die Grundlagen für ein erfolgreiches KI-Projekt sind Transparenz, Vertrauen und Verständnis für KI. Spielerische Ansätzte gelten hierbei als Türöffner für viele Neulinge in die KI-Welt.
Teilnehmende erhalten im Rahmen dieses Business Breakfast einen Einblick in das Themengebiet Akzeptanz von KI.
Die Veranstaltung ist Teil der Reihe »Business Breakfast«
Sie richtet sich an Teilnehmende aus Unternehmen, die im Betrieb aktuelle Herausforderungen zum jeweiligen Thema lösen wollen. Im Rahmen des »Business Breakfast« präsentieren wir Ihnen durch Impulsvorträge spannende Themen. Anhand von konkreten Anwendungsbeispielen zeigen wir Ihnen, wie Sie unsere Expertise für Ihren Betrieb nutzen können. Während des virtuellen Get-togethers können Sie jederzeit Fragen zu Ihrer jeweiligen Situation im Unternehmen stellen. Nach der Online-Veranstaltung stehen wir Ihnen auch gerne für eine tiefergehende Vorstellung des Themas im Unternehmen und die Planung einer gemeinsamen Zusammenarbeit zur Verfügung.
Die Veranstaltung richtet sich an Führungskräfte und Management.
Wissenschaftlicher Ansprechpartner
Christian Saba Gayoso
Vernetzte Produktionssysteme
Fraunhofer IAO
Nobelstraße 12
70569 Stuttgart, Deutschland
Telefon: +49 711 970-2186
E-Mail:christian-oswaldo.saba-gayaso@iao.fraunhofer.de
https://crm-portal.iao.fraunhofer.de/eventonline/event.aspx?contextId=A0360307D0...
Information on participating / attending:
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.
Date:
03/13/2025 08:30 - 03/13/2025 09:30
Event venue:
Webinar
Webinar
Baden-Württemberg
Germany
Target group:
Business and commerce
Relevance:
transregional, national
Subject areas:
Economics / business administration
Types of events:
Seminar / workshop / discussion
Entry:
12/12/2024
Sender/author:
Juliane Segedi
Department:
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Event is free:
no
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event78334
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).