Der Tutorial- und Anwendertag richtet sich an zwei Zielgruppen: Anfänger in der Nutzung der EBRAINS-Forschungsinfrastruktur erhalten Einführungen und können einfache praktische Übungen durchführen. Erfahrenen EBRAINS-Nutzern werden fortgeschrittene Übungen und Diskussionsgruppen mit den Entwicklern angeboten. Das Tutorial „EBRAINS Tools for Teaching“ befasst sich mit dem Einsatz verschiedener Werkzeuge in der Lehre, so auch an Schulen in höheren Klassenstufen. Es wendet sich daher auch an Lehrerinnen und Lehrer.
Die Veranstaltung startet am Vormittag mit Plenarvorträgen, in denen eine Reihe von EBRAINS-Wissenschaftswerkzeugen „in Aktion“ vorgestellt werden. Dieser Teil des Programms kann auch kostenlos online besucht werden. Es folgen die verschiedenen jeweils 100-minütigen Tutorien, die zumeist vor Ort stattfinden.
EBRAINS ist eine neue digitale Forschungsinfrastruktur, die im Rahmen des Human Brain Project geschaffen wurde. Ziel des europäischen Großvorhabens war es, wissenschaftliche Erkenntnisse aus der Hirnforschung in vom Gehirn inspirierte Innovationen für Computing, Medizin und Industrie zu überführen. EBRAINS bietet über ein Webportal Zugriff auf eine umfassende Datenbasis zum menschlichen Gehirn sowie auf leistungsstarke digitale Werkzeuge. Damit ist es möglich, spezielle neuronale Netze zu simulieren oder nachzuahmen, um fundamentale Funktionen des Gehirns – seine Lernfähigkeit – auf Maschinen zu übertragen.
Information on participating / attending:
Die Veranstaltung ist kostenpflichtig
Es ist eine Anmeldung erforderlich.
Date:
03/12/2025 09:00 - 03/12/2025 18:30
Registration deadline:
02/24/2025
Event venue:
Universität Heidelberg, Kirchhoff-Institut für Physik
Gebäude des European Institute for Neuromorphic Computing
Im Neuenheimer Feld 227a
69120 Heidelberg
Baden-Württemberg
Germany
Target group:
Scientists and scholars, Students
Email address:
Relevance:
international
Subject areas:
Information technology
Types of events:
Seminar / workshop / discussion
Entry:
01/28/2025
Sender/author:
Marietta Fuhrmann-Koch
Department:
Kommunikation und Marketing
Event is free:
no
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event78540
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).