Das Themenspektrum der Jahrestagung reicht von der Erforschung neuer Impfstoffe und Therapeutika über die Bekämpfung antimikrobieller Resistenzen bis hin zu tropischen und neu auftretenden Infektionskrankheiten. Fragestellungen aus der klinischen Praxis greifen unter anderem aktuelle Herausforderungen wie postinfektiöse Syndrome, geschlechtsspezifische Suszeptibilität oder Erfahrungen mit Phagentherapien auf. Fünf Jahre nach dem Ausbruch von COVID-19 geht es natürlich auch um die Lehren aus dieser Zeit und die Vorbereitung auf mögliche zukünftige Pandemien.
Im Rahmen einer Pressekonferenz am 13.02. um 9:30 und während der gesamten Tagung haben Medienvertreter:innen die Möglichkeit, sich im direkten Austausch mit Forschenden über aktuelle Themen der Infektiologie zu informieren.
Das komplette Tagungsprogramm und weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link: https://dgi-dzif-joint-meeting.de/
---
Im Deutschen Zentrum für Infektionsforschung (DZIF) entwickeln bundesweit mehr als 700 Forschende aus 35 Institutionen gemeinsam neue Ansätze zur Vorbeugung, Diagnose und Behandlung von Infektionskrankheiten. Ziel ist die sogenannte Translation: die schnelle, effektive Umsetzung von Forschungsergebnissen in die klinische Praxis. Damit bereitet das DZIF den Weg für die Entwicklung neuer Impfstoffe, Diagnostika und Medikamente gegen Infektionen. Das DZIF ist eines von acht Zentren im Verbund der Deutschen Zentren der Gesundheitsforschung (DZG).
Weitere Informationen zum DZIF: https://www.dzif.de und zur DZG: https://deutschezentren.de.
Pressekontakt DZIF
Dr. Nicola Wittekindt / Martina Lienhop
T +49 531 6181 1154 / 1155
presse@dzif.de
Die Deutsche Gesellschaft für Infektiologie (DGI) ist die wissenschaftliche Fachgesellschaft, die das Gebiet der humanmedizinischen Infektionslehre in Klinik, Praxis und Forschung vertritt. Sie versteht sich als primär klinisch orientiertes Fach, betont dabei jedoch dessen interdisziplinären Charakter wie auch die Relevanz der Infektionsmedizin für das öffentliche Gesundheitswesen und im Sinne internationaler Gesundheit.
Mehr Informationen finden Sie unter https://www.dgi-net.de.
Pressekontakt DGI
Juliane Pfeiffer
T +49 711 89 31 583
pfeiffer@medizinkommunikation.org
Information on participating / attending:
Gern vermitteln wir Ihnen im Verlauf der Tagung Interviewpartner:innen. Bitte melden Sie sich unter presse@dzif.de an, wenn Sie an der Tagung teilnehmen möchten und teilen Sie uns möglichst bis spätestens 12. Februar Ihre Interviewwünsche mit.
Eine kurzfristige Teilnahme ist möglich. Bitte melden Sie sich mit Ihrem Presseausweis am Empfang der Jahrestagung.
Interessierte Personen ohne Presseausweis registrieren sich bitte unter: https://dgi-dzif-joint-meeting.de/registration-abstracts.
Die Teilnahmegebühren betragen 250 Euro bzw. 50 Euro für Studierende (Pressevertreter:innen erhalten freien Eintritt).
Informationen zur Anreise und zu Übernachtungsmöglichkeiten finden Sie hier: https://dgi-dzif-joint-meeting.de/travel-hotels
Date:
02/13/2025 09:30 - 02/15/2025 13:10
Event venue:
Holiday Inn Munich City Centre
Hochstraße 3
81669 München
Bayern
Germany
Target group:
Journalists, Scientists and scholars
Email address:
Relevance:
transregional, national
Subject areas:
Biology, Chemistry, Information technology, Medicine
Types of events:
Conference / symposium / (annual) conference, Press conferences
Entry:
02/06/2025
Sender/author:
Martina Lienhop
Department:
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Event is free:
no
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event78636
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).