Viele Hochschulen verbinden mit der Systemakkreditierung das Ziel, ihre Studiengänge schneller und flexibler an die Veränderungen in der Gesellschaft bzw. im Markt anpassen zu können. Oft geht in der konkreten Umsetzung der internen Akkreditierungen bzw. der Vorgaben der jeweiligen QM-Systeme aber die erhoffte Schnelligkeit und Flexibilität verloren. Die hochschulinternen QM-System werden in diesen Fällen nicht als Unterstützung wahrgenommen, sondern werden als einschränkend erlebt. Für die gewünschte agile Curriculums- bzw. Studiengangsentwicklung stellt sich damit die Frage, ob sie eigentlich mit den Anforderungen der Akkreditierung kompatibel ist.
Die Weiterbildungsveranstaltung will dieses Spannungsfeld aufgreifen und die Elemente der QM-Systeme bzw. der internen Akkreditierungsverfahren in den Fokus nehmen, die eine schnelle und flexible Studiengangsentwicklung unterstützen können. Das betrifft sowohl Prozesse auf Studiengangsebene bzw. in den Fakultäten/Fachbereichen, als auch den Prozess der wesentlichen Änderung von Studiengängen und die (Erst-)Akkreditierung von Studiengängen.
Die Referentin, Dr. Sibylle Jakubowicz, wird Impulse geben, welche Gestaltungsspielräume für die QM-Systeme zur Unterstützung einer agilen Studiengangsentwicklung genutzt werden können. Die Teilnehmer:innen sollen explizit ihre eigenen Fragestellungen in die Weiterbildungsveranstaltung einbringen können. Daher sind Beispiele aus den teilnehmenden Hochschulen als gemeinsame Diskussionsgrundlage sehr willkommen.
Information on participating / attending:
Zielgruppe
Der Workshop richtet sich an Hochschulmitglieder, die auf zentraler Ebene oder in den Fakultäten/Fachbereichen für die Gestaltung und Umsetzung der relevanten Prozesse verantwortlich sind. Der Fokus liegt dabei auf systemakkreditierten Hochschulen oder Hochschulen, die sich bereits in der Vorbereitung zur Systemakkreditierung befinden.
Date:
12/02/2025 09:30 - 12/02/2025 13:00
Event venue:
Zoom-Videokonferenz
Online
Baden-Württemberg
Germany
Target group:
Scientists and scholars, all interested persons
Email address:
Relevance:
transregional, national
Subject areas:
interdisciplinary
Types of events:
Seminar / workshop / discussion
Entry:
09/18/2025
Sender/author:
Galina Novikova
Department:
Veranstaltungen
Event is free:
no
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event80090
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).