idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


Instance:
Share on: 
11/11/2025 - 11/11/2025 | Online

Online-Event: Future Skills und Kompetenzen im Curriculum

Das Informationsportal e-teaching.org lädt am Dienstag, dem 11. November 2025, zum Online-Event „Future Skills und Kompetenzen im Curriculum“ mit Dr. Reinhard Bauer (PH Wien) und Prof. Dr. Ulf Ehlers (DHBW) ein. Im ersten Teil der Veranstaltung werden zentrale Konzepte und aktuelle Entwicklungen rund um Future Skills vorgestellt. Anschließend geht es um konkrete Erfahrungen aus der Lehramtsausbildung an der PH Wien.

Das Konzept der Future Skills wird im deutschsprachigen Hochschulraum seit ca. 10 Jahren diskutiert. Zentrale Kompetenzen, die dieser Ansatz nennt – etwa Problemlösekompetenz oder kritisches Denken – werden bereits von vielen Hochschullehrenden gefördert; andere, etwa Digitale Ethik oder Agiles Arbeiten, haben sich bisher jedoch kaum durchgesetzt. Zudem liegen inzwischen verschiedene Definitionen und unterschiedliche Ausdifferenzierungen entwickelt. Gerade im Hochschulraum ist das Konzept nicht unumstritten und in der Regel noch nicht in die Curricula integriert.

Vor diesem Hintergrund stellt Prof. Dr. Ulf Ehlers (DHBW), der die Diskussion zu Future Skills im deutschsprachigen Raum maßgeblich initiiert und mitgestaltet hat, zu Beginn der Veranstaltung zunächst das Konzept sowie die zentralen aktuellen Entwicklungen vor. Dabei geht er vor allem darauf ein, wie Orientierung in der zunehmenden Fülle der Frameworks gewonnen werden kann und welche Schritte notwendig sind, um Future Skills nachhaltig in die Lehre bzw. auch in die Curricula zu integrieren.

An der PH Wien wurde diese Entscheidung bereits getroffen und in die Praxis umgesetzt: Dort wurden neugestaltete Curricula für die Lehramtsstudiengänge entwickelt, die am Konzept der Future Skills ausgerichtet sind. Im September 2025 wurden diese dem österreichischen Qualitätssicherungsrat (QSR) vorgelegt und sollen mit dem Studienjahr 2026/27 in Kraft treten. HS-Prof. Dr. Reinhard Bauer (PH Wien) berichtet im zweiten Teil des Online-Events davon, wie es zu dieser Entscheidung kam, wie sich die Curricula dadurch verändert haben – und welche Diskussionen dieser Transformationsprozess mit sich gebracht hat.

Diese Veranstaltung findet im Rahmen des aktuellen e-teaching.org-Themenspecials "Curriculumentwicklung: Konzepte, Tools & Trends" statt.

Information on participating / attending:
Die Teilnahme ist kostenlos und eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Auf der Veranstaltungsseite wird 15 Minuten vor Beginn der Veranstaltung ein Link freigeschaltet, über den Sie sich in den Zoom-Raum einloggen können.

Date:

11/11/2025 14:00 - 11/11/2025 15:00

Event venue:

Die Veranstaltung findet online auf e-teaching.org, dem Informationsportal des Leibniz-Instituts für Wissensmedien (IWM) in Tübingen, statt.
Online
Baden-Württemberg
Germany

Target group:

Scientists and scholars, all interested persons

Email address:

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

interdisciplinary

Types of events:

Seminar / workshop / discussion

Entry:

10/24/2025

Sender/author:

Simone Mbak

Department:

e-teaching.org

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event80315


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).