Der Mangel an Computersicherheit stellt für Unternehmen und Organisationen eine vielschichtige Bedrohung dar. Die zunehmende Vernetzung und die Nutzung neuer Technologien bieten zwar zahlreiche Vorteile, erhöhen aber auch die Risiken. Neben Cyber-Angriffen und Datenschutzverletzungen liegen große Sicherheitsrisiken im Unternehmen selbst, auch mit Homeoffice-Tätigkeiten verschärfen sich die Risiken für den Schutz von Betriebs- und Geschäftsgeheimnissen. Die Relevanz der IT-Sicherheit steigt.
Die Weiterbildung IT-Sicherheitsmanagement der Universität Hamburg richtet sich an Unternehmen und Organisationen, die ihre IT-Infrastruktur nachhaltig gegen Angriffe von außen und innen schützen wollen. Sie wurde von Prof. Dr. Hannes Federrath, dem Leiter des Arbeitsbereiches „Security & Privacy“ am Fachbereich Informatik, gemeinsam mit dem Zentrum für Weiterbildung der Universität Hamburg entwickelt. Prof. Federrath und weitere Experten des Bereichs Security & Privacy der Universität Hamburg vermitteln an 5 Tagen sowohl die Grundsätze des IT-Sicherheitsmanagements und eines professionellen Schutzkonzepts als auch praktisches Wissen, wie etwa Rechner- und Netzsicherheit, BSI IT-Grundschutz, Verschlüsselung, Datenschutz und Intrusion Detection.
Prof. Dr. Hannes Federrath sagt: „In unserer Weiterbildung IT-Sicherheitsmanagement lernen Sie, wie Sie Cyberangriffe abwehren, sensible Informationen nachhaltig schützen und die Geschäftskontinuität sicherstellen können. Wir vermitteln Ihnen produktneutrale und übergreifend anwendbare Kenntnisse, die Sie auch bei Änderungen der Sicherheitslage und neuen Verfahren und Produkten anwenden können.“
IT-Sicherheitsmanagement richtet sich an IT-Sicherheitsbeauftragte, Admins und in der IT tätige Personen, sowohl auf der Entscheidungsebene als auch im operativen Bereich. Der Kurs findet in vom 02. bis 06.03.2026 jeweils von 09:00 bis 17:00 Uhr im Zentrum für Weiterbildung statt und wird mit einem Universitätszertifikat abgeschlossen.
Alle Interessierten sind herzlich zur kostenlosen Online-Infoveranstaltung mit Prof. Dr. Hannes Federrath und der Studienkoordinatorin Dr. Michaela Tzankoff am 08.12.2025 um 18:00 Uhr eingeladen. Das Zentrum für Weiterbildung bittet um Anmeldung.
Information on participating / attending:
Anmeldung unter:
https://www.zfw.uni-hamburg.de/weiterbildung/management-fuehrung-recht-it/it-sic...
Date:
12/08/2025 18:00 - 12/08/2025 19:00
Event venue:
Jungiusstraße 9
20355 Hamburg
Hamburg
Germany
Target group:
all interested persons
Email address:
Relevance:
regional
Subject areas:
Economics / business administration, Information technology, Law, Mathematics, Media and communication sciences
Types of events:
(Student) information event / Fair
Entry:
11/25/2025
Sender/author:
Referat Medien- und Öffentlichkeitsarbeit
Department:
Abteilung 2
Event is free:
yes
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event80556
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).