idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


Instanz:
Teilen: 
08.12.2025 - 08.12.2025 | Hamburg

Online-Infoveranstaltung IT-Sicherheitsmanagement am 08.12.2025

Nachhaltige Sicherheitskonzepte für Firma und Homeoffice, umfassendes Praxis-Know-how zu ISO 27001, Sicherheitstechnik, organisatorischen Strukturen, Datenschutz, Verhaltensregeln für Mitarbeiter. Neuer Kurs IT-Sicherheitsmanagement vom 02. - 06.03.2026. Online-Infoveranstaltung 08.12.2025, 18 Uhr!

Der Mangel an Computersicherheit stellt für Unternehmen und Organisationen eine vielschichtige Bedrohung dar. Die zunehmende Vernetzung und die Nutzung neuer Technologien bieten zwar zahlreiche Vorteile, erhöhen aber auch die Risiken. Neben Cyber-Angriffen und Datenschutzverletzungen liegen große Sicherheitsrisiken im Unternehmen selbst, auch mit Homeoffice-Tätigkeiten verschärfen sich die Risiken für den Schutz von Betriebs- und Geschäftsgeheimnissen. Die Relevanz der IT-Sicherheit steigt.

Die Weiterbildung IT-Sicherheitsmanagement der Universität Hamburg richtet sich an Unternehmen und Organisationen, die ihre IT-Infrastruktur nachhaltig gegen Angriffe von außen und innen schützen wollen. Sie wurde von Prof. Dr. Hannes Federrath, dem Leiter des Arbeitsbereiches „Security & Privacy“ am Fachbereich Informatik, gemeinsam mit dem Zentrum für Weiterbildung der Universität Hamburg entwickelt. Prof. Federrath und weitere Experten des Bereichs Security & Privacy der Universität Hamburg vermitteln an 5 Tagen sowohl die Grundsätze des IT-Sicherheitsmanagements und eines professionellen Schutzkonzepts als auch praktisches Wissen, wie etwa Rechner- und Netzsicherheit, BSI IT-Grundschutz, Verschlüsselung, Datenschutz und Intrusion Detection.

Prof. Dr. Hannes Federrath sagt: „In unserer Weiterbildung IT-Sicherheitsmanagement lernen Sie, wie Sie Cyberangriffe abwehren, sensible Informationen nachhaltig schützen und die Geschäftskontinuität sicherstellen können. Wir vermitteln Ihnen produktneutrale und übergreifend anwendbare Kenntnisse, die Sie auch bei Änderungen der Sicherheitslage und neuen Verfahren und Produkten anwenden können.“

IT-Sicherheitsmanagement richtet sich an IT-Sicherheitsbeauftragte, Admins und in der IT tätige Personen, sowohl auf der Entscheidungsebene als auch im operativen Bereich. Der Kurs findet in vom 02. bis 06.03.2026 jeweils von 09:00 bis 17:00 Uhr im Zentrum für Weiterbildung statt und wird mit einem Universitätszertifikat abgeschlossen.

Alle Interessierten sind herzlich zur kostenlosen Online-Infoveranstaltung mit Prof. Dr. Hannes Federrath und der Studienkoordinatorin Dr. Michaela Tzankoff am 08.12.2025 um 18:00 Uhr eingeladen. Das Zentrum für Weiterbildung bittet um Anmeldung.

Hinweise zur Teilnahme:
Anmeldung unter:

https://www.zfw.uni-hamburg.de/weiterbildung/management-fuehrung-recht-it/it-sic...

Termin:

08.12.2025 18:00 - 19:00

Veranstaltungsort:

Jungiusstraße 9
20355 Hamburg
Hamburg
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Informationstechnik, Mathematik, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Recht, Wirtschaft

Arten:

(studentische) Informationsveranstaltung / Messe

Eintrag:

25.11.2025

Absender:

Referat Medien- und Öffentlichkeitsarbeit

Abteilung:

Abteilung 2

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event80556


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).