idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/26/2009 14:03

Verfallsdatum unerwünscht

Thomas Richter Pressestelle
Humboldt-Universität zu Berlin

    Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert Projekt zur Langzeitarchivierung von digitalen Medien an der Humboldt-Universität zu Berlin

    Die langfristige Archivierung von elektronischen Dokumenten ist ein Problem der
    Informationsgesellschaft, das noch nicht befriedigend gelöst ist. Immer mehr wissenschaftliche Publikationen erscheinen jedoch fast ausschließlich elektronisch, so dass große Anstrengungen notwendig sind, entsprechende Verfahren zu entwickeln, um diese Art von Texten für die Nachwelt zu erhalten.

    Mit "LOCKSS" und "KOPAL Infrastruktur and Interoperabilität" (LuKII) fördert die Deutsche Forschungsgemeinschaft ein Projekt an der Humboldt-Universität, das die kostengünstige Langzeitarchivierung von elektronischen Veröffentlichungen ermöglichen soll.

    LOCKSS (Lots of Copies Keep Stuff Safe) und KOPAL sind bereits bestehende Archivierungssysteme, die in der Kombination günstiger und besser die Anforderungen der Langzeitarchivierung erfüllen sollen. Das Projekt wurde vom Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft, und dem Computer- und Medienservice der HU sowie der Deutschen Nationalbibliothek (DNB) ins Leben gerufen.

    KOPAL wurde von der DNB in Kooperation mit ihren Partnern entwickelt. Die DNB führt außerdem die Geschäftstelle des Kompetenznetzwerks Langzeitarchivierung (Nestor) und ist an einer Vielzahl weiterer Langzeitarchivierungsprojekte beteiligt.
    Das LOCKSS-Programm wurde 1998 an der Bibliothek der Stanford University entwickelt und wird weltweit in Bibliotheken eingesetzt; die Stanford-Bibliothek wird ebenfalls im Projekt LuKII mitwirken.

    Das Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft ist eines von nur zwei europäischen Mitgliedern im iCaucus. Weltweit haben sich führende Information Schools (iSchools) zu einem Kreis der bibliothekswissenschaftlichen Eliteinstitute, dem iCaucus, zusammengetan. Anfang März 2009 wurde das Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft als erstes europäisches Institut Mitglied. Die Mitglieder des iCaucus erforschen die Beziehungen zwischen Information, Technologie und Mensch.

    Der Computer- und Medienservice, verantwortlich für die gesamte IT-Infrastruktur der Universität, ist in einer Vielzahl von Drittmittelprojekten involviert und so auch Mitglied bei Nestor wie auch in der Deutschen Initiative für Netzwerkinformation e.V.

    Weitere Information:
    Prof. Michael Seadle
    Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft
    Tel.: 2090-4248
    E-Mail: seadle@ibi.hu-berlin.de

    http://www.ibi.hu-berlin.de/forschung/digibib/forschung/projekte/LuKII


    Images

    Criteria of this press release:
    Information technology, Language / literature, Media and communication sciences
    transregional, national
    Cooperation agreements, Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).