idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/31/2011 12:20

Power-Pause: Sportlich gegen das Mittagstief

Dr. Josef König Pressestelle
Ruhr-Universität Bochum

    RUB-Trainingswissenschaftler sind Preisträger im Wettbewerb Bundesforschungsministeriums
    Pilotprojekt startet mit der Bochumer Agentur für Arbeit

    Ein Team von Bochumer Trainingswissenschaftlern zählt zu den insgesamt 15 Gewinnern beim Wettbewerb des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) „Was macht gesund?“. Christian Klein, Jascha Telaar und Prof. Dr. Alexander Ferrauti erhalten 10.000 Euro für die Umsetzung ihres Projektes „Power-Pause“ im Wissenschaftsjahr 2011 – Forschung für unsere Gesundheit. Die Power-Pause hilft Büroarbeitern, frisch in die zweite Tageshälfte zu starten und Fettleibigkeit, Herz-Kreislauf- und Wirbelsäulenerkrankungen zu vermeiden.

    Das Pilotprojekt startet in der Bochumer Agentur für Arbeit. Eine sechsköpfige Jury aus Kommunikationsprofis und Wissenschaftlern wählte die 15 besten Projektideen zur Vermittlung der Gesundheitsforschung. Gesucht waren kreative und originelle Ideen für öffentlichkeitswirksame Formate, die zeigen, welche Forschungsaktivitäten rund um die Gesundheit Studierende in Deutschland beschäftigen.

    Bewegung direkt am Arbeitsplatz

    Bewegungsmangel ist eine der Hauptursachen für die in Deutschland häufigsten Erkrankungen: Wirbelsäulenprobleme, Fettleibigkeit, Schädigungen am Herz-Kreislaufsystem und dem Bewegungsapparat. Immer mehr Deutsche verrichten ihre Arbeit im Sitzen und sind auch außerhalb der Dienstzeit nicht ausreichend körperlich aktiv. Die Power-Pause steuert gegen. Das Sportangebot lässt sich in fast jedem Unternehmen in den Arbeitsalltag integrieren und durchbricht die häufigsten Bewegungsbarrieren. Es berücksichtigt die Komponenten Koordination, Kraft und Ausdauer und ist somit ein ganzheitlicher Ansatz zur Steigerung der körperlichen Leistungsfähigkeit. „Die Power-Pause findet im Unternehmen selbst statt, vermeidet zeitaufwendige Ortswechsel z.B. in ein kooperierendes Fitnessstudio und ermöglicht daher eine höchsteffiziente Trainingsökonomie“, erklärt Christian Klein. Die Intervention direkt am Arbeitsplatz sichert eine rege Beteiligung und eine kontinuierliche Förderung der Gesundheit.

    Gut fürs Gehirn

    Die Power-Pause findet an drei Tagen in der Woche statt (montags, mittwochs und freitags). Das soll für nachweisbare Effekte sorgen und möglichen Überbelastungen vorbeugen. Die Trainingswissenschaftler führen außerdem standardisierte Tests vor, während und nach dem Interventionszeitraum durch und evaluieren das Projekt zusätzlich anhand eines Fragebogens zum täglichen subjektiven Wohlbefinden der Interventions- sowie einer Kontrollgruppe. „Unser Ziel ist es, Mitarbeiter in Unternehmen gesund und mobil zu erhalten und darüber hinaus ihr Wohlbefinden zu steigern“, sagt Jascha Telaar. „Zusätzlich wollen wir die Mitarbeiter durch die Power-Pause aktivieren, so dass sie die zweite Hälfte des Arbeitstages produktiver gestalten können und nicht in ein Mittagstief fallen“, fügt Prof. Dr. Ferrauti hinzu. Denn durch regelmäßigen Sport wird nicht nur die Muskulatur, sondern auch das Gehirn um bis zu 30 Prozent mehr durchblutet. Somit liefert die Power-Pause sowohl für den Arbeitnehmer, als auch für den Arbeitgeber einen Benefit.

    Teil des Wissenschaftsjahrs 2011

    Der Wettbewerb für Studierende „Was macht gesund?“ ist Teil des Wissenschaftsjahres 2011 – Forschung für unsere Gesundheit. Das Wissenschaftsjahr Gesundheitsforschung wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gemeinsam mit der Initiative Wissenschaft im Dialog sowie zahlreichen Partnern aus Wissenschaft, Wirtschaft und Kultur ausgerichtet. Im Mittelpunkt stehen die Ziele, Herausforderungen und Aktionsfelder moderner Gesundheitsforschung.

    Weitere Informationen

    Prof. Dr. Alexander Ferrauti, Lehrstuhl für Trainingswissenschaft, Institut für Sportwissenschaft der Ruhr-Universität, 44780 Bochum, Tel. 0234/32-22451, E-Mail: alexander.ferrauti@rub.de, http://www.spowiss.rub.de/traiwi/

    Redaktion: Meike Drießen


    More information:

    http://www.was-macht-gesund.de - Infos zum Wettbewerb
    http://www.forschung-fuer-unsere-gesundheit.de - Infos zum Wissenschaftsjahr Gesundheitsforschung


    Images

    v.l. Jascha Telaar, Prof. Dr. Alexander Ferrauti, Christian Klein
    v.l. Jascha Telaar, Prof. Dr. Alexander Ferrauti, Christian Klein

    None


    Criteria of this press release:
    Journalists
    Sport science
    transregional, national
    Research projects
    German


     

    v.l. Jascha Telaar, Prof. Dr. Alexander Ferrauti, Christian Klein


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).