idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/09/2011 18:45

MCTA Mobile Innovation Award 2012 - Bewerbungsschluss am 18. Dezember 2011

Klaus P. Prem Presse - Öffentlichkeitsarbeit - Information
Universität Augsburg

    Auszeichnung für innovative mobile B2B- und B2C-Lösungen auf der 12. Konferenz Mobile Communications – Technologien, Märkte, Anwendungen

    Augsburg/Berlin/KPP - Die 12. Konferenz Mobile Communications – Technologien, Märkte, Anwendungen (MCTA 2012), zu der die Forschungsgruppe wi-mobile der Universität für den 30. und 31. Januar wieder nach Berlin einlädt, prämiert zum zweiten Mal die innovativsten mobilen Lösungen mit dem MCTA Mobile Innovation Award (MIA). Einsendeschluss für Bewerbungen ist der 18. Dezember 2011. Die eingereichten Lösungen werden von einer Fachjury bewertet und die Besten werden zur Präsentation auf der MCTA 2012 eingeladen. Die Konferenz MCTA ermöglicht als eine der ältesten und bedeutendsten Mobile-Veranstaltung im deutschsprachigen Raum eine hohe Sichtbarkeit innovativer Unternehmen und Lösungen.

    Der Countdown für den MCTA Mobile Innovation Award 2012 läuft

    Ab sofort läuft die Bewerbungsfrist für den MCTA Mobile Innovation Award. Einreichen können alle Unternehmen und Institutionen, die innovative mobile Lösungen im B2B- oder B2C-Bereich entwickelt haben oder diese einsetzen. Dies können etwa Entwickler und Anbieter mobiler Lösungen, aber auch Forschungsinstitute und Hochschulen, Anwenderunternehmen oder Startups sein. Bei den Einreichungen kann es sich um mobile Anwendungen (Apps), Prozesse, Geschäftsmodelle oder auch um Kombinationen daraus handeln. Die Bewerbung ist nicht mit Kosten verbunden.

    Einsendeschluss ist der 18.12.2011

    Einsendeschluss für Einreichungen ist der 18. Dezember 2011. Eine hochrangig besetzte Fachjury aus Wissenschaft und Industrie bewertet anschließend die Einreichungen hinsichtlich Innovationsgrad, Originalität und konzeptioneller Qualität. Die besten Lösungen werden zum Conference Day am 31. Januar 2012 eingeladen, um die eingereichte Lösung in einer speziellen Session zu präsentieren. Die beste Lösung wird am Conference Day ausgezeichnet.

    Würdiger Rahmen auf der Konferenz MCTA in Berlin

    Die MCTA erwartet auch in diesem Jahr rund 150–200 Teilnehmer aus Wissenschaft und Praxis. Sie ist traditioneller Treffpunkt hochrangiger Vertreter aus Banken, Handel und "klassischen" Industrien sowie internationaler Experten und nicht zuletzt einschlägiger Repräsentanten aus Forschung und Wissenschaft. Deren Vernetzung ist ein wesentliches Ziel der Konferenz, und die MCTA bietet hierfür eine einzigartige Atmosphäre.

    Hochkarätiges Workshop- und Konferenzprogramm

    Am ersten Tag der Konferenz (30. Januar 2012) finden Workshops zu aktuellen Trends in internationalen Mobilfunkmärkten, zu Mobile Social Media für Banken, zu erfolgreichen Multichannel-Strategien für Handelsunternehmen und zu rechtlichen Besonderheiten des M-Payment statt. Am Conference Day (31. Januar 2012), diskutieren dann Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft über die Zukunft des mobilen Kanals. Das Programm sieht hierzu Vorträge, Panels sowie eine Mobile App Demo Session vor. Neben Themen des Workshop Days werden Mobile Banking, Mobile Couponing und Loyalty, Mobile Ticketing sowie Mobile Security diskutiert.
    _______________________________________________________

    Weitere Informationen zur MCTA und Bewerbung um den Mobile Innovation Award: http://www.mcta.de
    _______________________________________________________

    Für organisatorische Fragen:

    Yvonne Hufenbach
    Forschungsgruppe wi-mobile
    Universität Augsburg
    86135 Augsburg
    Telefon +49(0)821-598-4435
    Fax +49(0)821-598-4432
    mcta@wi-mobile.de

    Pressekontakt:

    PD Dr. Key Pousttchi
    Forschungsgruppe wi-mobile
    Universität Augsburg
    86135 Augsburg
    Telefon +49(0)177-6319508
    presse@wi-mobile.de
    _______________________________________________________

    Die Augsburger Forschungsgruppe wi-mobile im Web: http://www.wi-mobile.de


    Images

    Zum 12. Mal ist die MCTA am 30. und 31. Januar 2012 Treffpunkt der Mobile Communications-Szene.
    Zum 12. Mal ist die MCTA am 30. und 31. Januar 2012 Treffpunkt der Mobile Communications-Szene.

    None


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars
    Economics / business administration, Information technology, Media and communication sciences
    transregional, national
    Organisational matters, Scientific conferences
    German


     

    Zum 12. Mal ist die MCTA am 30. und 31. Januar 2012 Treffpunkt der Mobile Communications-Szene.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).