idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/14/2014 10:44

Strategiepapier Cyber-Sicherheit 2020

Herrad Schmidt Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Kommunikation, Informationsverarbeitung und Ergonomie FKIE

    Fraunhofer treibt „Cyber Security Made in Germany" voran.

    Auf der weltgrößten Computermesse CeBIT hat der Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft in dieser Woche ein Strategie- und Positionspapier mit Empfehlungen zur künftigen Ausrichtung der IT-Sicherheitsforschung an die Bundesministerin für Bildung und Forschung Prof. Wanka und den Bundesminister des Innern Dr. Thomas de Maizière überreicht.

    Beide zeigten sich hoch erfreut, dass Fraunhofer die fachliche Expertise von zehn IT-Instituten bündelt und in enger Kooperation mit der Wirtschaft Maßstäbe für Cyber-Sicherheit prägt. „Wir können als Minister die wichtigen Fragen hinsichtlich der Zukunftsfähigkeit nur stellen", so die Ministerin, „die Antworten müssen in einem so innovativen Bereich von Ihnen aus der Forschung kommen." Auch de Maizière hob hervor, dass praxistaugliche IT-Sicherheitsstandards auf Ergebnissen der anwendungsorientierten Forschung basieren müssten.

    „Die ersten Reaktionen auf das vorgelegte Papier sind überaus positiv", berichtet Prof. Martini, Leiter des auf Cyber-Sicherheit spezialisierten Fraunhofer FKIE, das im Bonner Raum beheimatet ist. Er ist einer der beiden Initiatoren des Positionspapiers und zugleich Mitglied des vierköpfigen Redaktionsteams und hebt neben der fachlichen Substanz vor allem die gute Lesbarkeit hervor. „Ein echtes Who-is-Who der Cyber-Sicherheitsforschung: umfassend, präzise und auch für den fachlichen Laien gut verständlich", so lautete auch das Urteil des Leiters eines einschlägig tätigen Ministerialreferats, mit dem Martini mögliche Perspektiven diskutierte, wie die dort vorgelegten Empfehlungen zukünftig am geeignetsten umgesetzt werden können.


    More information:

    http://www.fraunhofer.de/de/presse/presseinformationen/2014/Maerz/positionspapie... − Kurzfassung der Empfehlungen
    http://www.fraunhofer.de/content/dam/zv/de/ueber-fraunhofer/wissenschaftspolitik... − „Strategie- und Positionspapier Cyber-Sicherheit 2020: Herausforderungen für die IT-Sicherheitsforschung“.


    Images

    CeBIT 2014: Übergabe des Strategie- und Positionspapiers
    CeBIT 2014: Übergabe des Strategie- und Positionspapiers
    © Fraunhofer FKIE
    None


    Criteria of this press release:
    Journalists
    Economics / business administration, Information technology, Politics, Social studies
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Science policy
    German


     

    CeBIT 2014: Übergabe des Strategie- und Positionspapiers


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).