idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
14.03.2014 10:44

Strategiepapier Cyber-Sicherheit 2020

Herrad Schmidt Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Kommunikation, Informationsverarbeitung und Ergonomie FKIE

    Fraunhofer treibt „Cyber Security Made in Germany" voran.

    Auf der weltgrößten Computermesse CeBIT hat der Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft in dieser Woche ein Strategie- und Positionspapier mit Empfehlungen zur künftigen Ausrichtung der IT-Sicherheitsforschung an die Bundesministerin für Bildung und Forschung Prof. Wanka und den Bundesminister des Innern Dr. Thomas de Maizière überreicht.

    Beide zeigten sich hoch erfreut, dass Fraunhofer die fachliche Expertise von zehn IT-Instituten bündelt und in enger Kooperation mit der Wirtschaft Maßstäbe für Cyber-Sicherheit prägt. „Wir können als Minister die wichtigen Fragen hinsichtlich der Zukunftsfähigkeit nur stellen", so die Ministerin, „die Antworten müssen in einem so innovativen Bereich von Ihnen aus der Forschung kommen." Auch de Maizière hob hervor, dass praxistaugliche IT-Sicherheitsstandards auf Ergebnissen der anwendungsorientierten Forschung basieren müssten.

    „Die ersten Reaktionen auf das vorgelegte Papier sind überaus positiv", berichtet Prof. Martini, Leiter des auf Cyber-Sicherheit spezialisierten Fraunhofer FKIE, das im Bonner Raum beheimatet ist. Er ist einer der beiden Initiatoren des Positionspapiers und zugleich Mitglied des vierköpfigen Redaktionsteams und hebt neben der fachlichen Substanz vor allem die gute Lesbarkeit hervor. „Ein echtes Who-is-Who der Cyber-Sicherheitsforschung: umfassend, präzise und auch für den fachlichen Laien gut verständlich", so lautete auch das Urteil des Leiters eines einschlägig tätigen Ministerialreferats, mit dem Martini mögliche Perspektiven diskutierte, wie die dort vorgelegten Empfehlungen zukünftig am geeignetsten umgesetzt werden können.


    Weitere Informationen:

    http://www.fraunhofer.de/de/presse/presseinformationen/2014/Maerz/positionspapie... − Kurzfassung der Empfehlungen
    http://www.fraunhofer.de/content/dam/zv/de/ueber-fraunhofer/wissenschaftspolitik... − „Strategie- und Positionspapier Cyber-Sicherheit 2020: Herausforderungen für die IT-Sicherheitsforschung“.


    Bilder

    CeBIT 2014: Übergabe des Strategie- und Positionspapiers
    CeBIT 2014: Übergabe des Strategie- und Positionspapiers
    © Fraunhofer FKIE
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Gesellschaft, Informationstechnik, Politik, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    CeBIT 2014: Übergabe des Strategie- und Positionspapiers


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).