idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/21/2024 15:05

Bestnoten für IPP-Anlagen

Frank Fleschner Öffentlichkeitsarbeit
Max-Planck-Institut für Plasmaphysik

    Das europäische Forschungskonsortium EUROfusion hat mehr als 100 Fusionseinrichtungen in seinen Mitgliedsstaaten unabhängig begutachten lassen. Die Anlagen des Max-Planck-Instituts für Plasmaphysik (IPP) wurden dabei durchweg in die beste Kategorie „Unverzichtbar“ eingeordnet.

    Welchen Stellenwert haben die europäischen Kernfusions-Forschungseinrichtungen auf dem Weg zu einem Fusionskraftwerk? Dieser Frage ging ein unabhängiges Expertengremium im Auftrag des europäischen Konsortiums EUROfusion nach. Zwischen Herbst 2023 und Frühling 2024 evaluierte das Gremium mehr als 100 Anlagen. Es bestand aus fünf EU-Gutachtern, die nicht aus der Fusionsforschung stammen, sowie aus sechs Fusionsexperten, die für Einrichtungen außerhalb der EU arbeiten. In ihrem abschließenden Bericht „EUROfusion Facilities Review 2023“ bescheinigen die Gutachter der europäischen Fusionsforschung eine führende Rolle auf mehreren Gebieten. Die bestehenden Forschungsanlagen teilten die Experten nach ihrer Bedeutung in die Kategorien „Indispensable“ (unverzichtbar), „Very Important“ (sehr wichtig) und „Important“ (wichtig) ein. Die vier untersuchten Einrichtungen des IPP ordnete das Gremium durchweg in die beste Kategorie ein.

    Unverzichtbar“ sind demnach

    ASDEX Upgrade – Die IPP-Anlage bezeichnen die Gutachter als derzeitige „Flaggschiff-Einrichtung“ des EUROfusion Tokamak-Programms.

    Wendelstein 7-X – der größte und leistungsfähigste Stellarator der Welt.

    GLADIS – eine „unverzichtbare Testanlage“ für hohe Wärmeströme, die bei den Divertoren von ITER und DEMO auftreten werden sowie für die Belastung auf Komponenten der ersten Wand.

    BATMAN Upgrade und ELISE – laut Gremium einzigartige Testanlagen für diejenigen Neutralteilcheninjektoren (Negative-Ion Neutral Beam Injection, NNBI), die für ITER entwickelt werden sollen

    Kontakt:

    Max-Planck-Institut für Plasmaphysik
    Frank Fleschner
    Pressesprecher
    Boltzmannstraße 2
    85748 Garching b. München

    T: 089/3299-1317
    M: frank.fleschner@ipp.mpg.de


    More information:

    http://www.ipp.mpg.de


    Images

    Vier „unverzichtbare“ Anlagen des IPP: ASDEX Upgrade, Wendelstein 7-X, GLADIS und Elise.
    Vier „unverzichtbare“ Anlagen des IPP: ASDEX Upgrade, Wendelstein 7-X, GLADIS und Elise.

    Fotos: MPI für Plasmaphysik / Jan Hosan (2), Volker Rohde, Frank Fleschner


    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Physics / astronomy
    transregional, national
    Research projects, Transfer of Science or Research
    German


     

    Vier „unverzichtbare“ Anlagen des IPP: ASDEX Upgrade, Wendelstein 7-X, GLADIS und Elise.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).