idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/22/2024 09:16

Informatik-Workshop für Schülerinnen und Schüler an der TU Ilmenau

Marco Frezzella Pressestelle
Technische Universität Ilmenau

    Am Samstag, dem 15. Juni, findet an der Technischen Universität Ilmenau der Informatik-Workshop für Schülerinnen und Schüler der 8. bis 13. Klasse statt. Einen Tag lang lernen Jungen und Mädchen die faszinierende Welt der Informatik kennen und können auch selbst experimentieren. So lernen sie die Tätigkeiten von Informatikerinnen und Informatikern kennen und sie erfahren, wie sie sich mit einem Studium an der TU Ilmenau selbst auf den Weg zu spannenden Berufsfeldern machen können.

    Informatik findet sich heute in vielen Bereichen: auf den ersten Blick erkennbar zum Beispiel in Computerspielen und Suchmaschinen, oder tief eingebettet in Fahrzeugen oder Geräten der Medizintechnik. Entsprechend vielfältig sind auch die verschiedenen Tätigkeiten in Informatik-Berufen. Im Informatik-Workshop am 15. Juni erhalten die Schülerinnen und Schüler von 9 bis 15 Uhr realistische Einblicke in praktische Anwendungen und in wissenschaftliche Forschungsfelder der Informatik. Und in verschiedenen Workshops können sie sich selbst ausprobieren: So bauen sie zum Beispiel eine Schaltung, mit der sie mithilfe ihres Handys die eigenen Herztöne aufzeichnen können. Sie lernen, wie Fahrzeuge autonom, also ohne Fahrer, ihren Weg finden, sie erfahren, wie das Internet beim Zustellen von Paketen den schnellsten Weg zum Empfänger ermittelt und sie begeben sich auf Spurensuche in der Welt der Big Data, der besonders großen Datenmengen.

    Neben den Workshops erfahren die Mädchen und Jungen in Gesprächen mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern und mit Studierenden der TU Ilmenau, wie abwechslungsreich und faszinierend die Studiengänge Informatik, Ingenieurinformatik, Biomedizinische Technik sowie Technische Kybernetik und Systemtheorie sind.

    Eltern, die ihre Kinder begleiten möchten, sind im Elterncafé herzlich willkommen. Kompetente Gesprächspartner der Fakultät für Informatik und Automatisierung stehen hier zur Verfügung, um ihnen alles rund um Studium und Leben in Ilmenau zu erklären.


    Contact for scientific information:

    Cordula Giewald
    Fakultät für Informatik und
    Automatisierung
    +49 3677 69-4551
    cordula.giewald@tu-ilmenau.de


    More information:

    http://www.tu-ilmenau.de/schuelerworkshop Anmeldung bis 9. Juni


    Images

    Am Samstag, dem 15. Juni, findet an der Technischen Universität Ilmenau der Informatik-Workshop für Schülerinnen und Schüler der 8. bis 13. Klasse statt
    Am Samstag, dem 15. Juni, findet an der Technischen Universität Ilmenau der Informatik-Workshop für ...
    Christoph Gorke
    TU Ilmenau


    Criteria of this press release:
    Journalists, Teachers and pupils, all interested persons
    Information technology
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Schools and science
    German


     

    Am Samstag, dem 15. Juni, findet an der Technischen Universität Ilmenau der Informatik-Workshop für Schülerinnen und Schüler der 8. bis 13. Klasse statt


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).