idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
22.05.2024 09:16

Informatik-Workshop für Schülerinnen und Schüler an der TU Ilmenau

Marco Frezzella Pressestelle
Technische Universität Ilmenau

    Am Samstag, dem 15. Juni, findet an der Technischen Universität Ilmenau der Informatik-Workshop für Schülerinnen und Schüler der 8. bis 13. Klasse statt. Einen Tag lang lernen Jungen und Mädchen die faszinierende Welt der Informatik kennen und können auch selbst experimentieren. So lernen sie die Tätigkeiten von Informatikerinnen und Informatikern kennen und sie erfahren, wie sie sich mit einem Studium an der TU Ilmenau selbst auf den Weg zu spannenden Berufsfeldern machen können.

    Informatik findet sich heute in vielen Bereichen: auf den ersten Blick erkennbar zum Beispiel in Computerspielen und Suchmaschinen, oder tief eingebettet in Fahrzeugen oder Geräten der Medizintechnik. Entsprechend vielfältig sind auch die verschiedenen Tätigkeiten in Informatik-Berufen. Im Informatik-Workshop am 15. Juni erhalten die Schülerinnen und Schüler von 9 bis 15 Uhr realistische Einblicke in praktische Anwendungen und in wissenschaftliche Forschungsfelder der Informatik. Und in verschiedenen Workshops können sie sich selbst ausprobieren: So bauen sie zum Beispiel eine Schaltung, mit der sie mithilfe ihres Handys die eigenen Herztöne aufzeichnen können. Sie lernen, wie Fahrzeuge autonom, also ohne Fahrer, ihren Weg finden, sie erfahren, wie das Internet beim Zustellen von Paketen den schnellsten Weg zum Empfänger ermittelt und sie begeben sich auf Spurensuche in der Welt der Big Data, der besonders großen Datenmengen.

    Neben den Workshops erfahren die Mädchen und Jungen in Gesprächen mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern und mit Studierenden der TU Ilmenau, wie abwechslungsreich und faszinierend die Studiengänge Informatik, Ingenieurinformatik, Biomedizinische Technik sowie Technische Kybernetik und Systemtheorie sind.

    Eltern, die ihre Kinder begleiten möchten, sind im Elterncafé herzlich willkommen. Kompetente Gesprächspartner der Fakultät für Informatik und Automatisierung stehen hier zur Verfügung, um ihnen alles rund um Studium und Leben in Ilmenau zu erklären.


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Cordula Giewald
    Fakultät für Informatik und
    Automatisierung
    +49 3677 69-4551
    cordula.giewald@tu-ilmenau.de


    Weitere Informationen:

    http://www.tu-ilmenau.de/schuelerworkshop Anmeldung bis 9. Juni


    Bilder

    Am Samstag, dem 15. Juni, findet an der Technischen Universität Ilmenau der Informatik-Workshop für Schülerinnen und Schüler der 8. bis 13. Klasse statt
    Am Samstag, dem 15. Juni, findet an der Technischen Universität Ilmenau der Informatik-Workshop für ...
    Christoph Gorke
    TU Ilmenau


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, jedermann
    Informationstechnik
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Schule und Wissenschaft
    Deutsch


     

    Am Samstag, dem 15. Juni, findet an der Technischen Universität Ilmenau der Informatik-Workshop für Schülerinnen und Schüler der 8. bis 13. Klasse statt


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).