idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Nachrichten



Forschungsergebnisse

21.05.2025 10:25

DiSerHub Connections Podcast beleuchtet digitalen Zwilling im automobilen Lebenszyklus

August-Wilhelm Scheer Institut für digitale Produkte und Prozesse gGmbH





Forschungsprojekte

21.05.2025 10:42


21.05.2025 10:39


21.05.2025 10:11

Living Tattoos for Buildings

Technische Universität Graz


21.05.2025 10:08

Lebende Tattoos für Gebäude

Technische Universität Graz


Wissenschaftspolitik


20.05.2025 12:04


20.05.2025 12:03


20.05.2025 11:16


Kooperationen

21.05.2025 09:14



20.05.2025 16:40


20.05.2025 14:32

Sturmflut im Großen Wellenströmungskanal

Technische Universität Braunschweig


Wissenschaftliche Tagungen

20.05.2025 16:16

Terminerinnerung: Wie funktionieren Hassbilder?

Technische Universität Berlin


20.05.2025 11:28

Fraunhofer FIT feiert »50 Jahre Zahlen für eine evidenzbasierte Wirtschaftspolitik«

Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik FIT




Studium und Lehre



20.05.2025 16:42

Neue Wege zur Fachliteratur: CINAHL im ZB MED-Fernzugriff

ZB MED - Informationszentrum Lebenswissenschaften


20.05.2025 14:05


Wettbewerbe / Auszeichnungen

20.05.2025 14:09


20.05.2025 11:52



19.05.2025 15:01



Forschungs- / Wissenstransfer

21.05.2025 11:03

AI for Photonics auf der Laser World of Photonics 2025

Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT



21.05.2025 10:39


21.05.2025 10:30


21.05.2025 10:30

Kniearthrose: Neue Leitlinie betont Eigenverantwortung und Bewegung

Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie e. V.


Wissenschaftliche Publikationen

21.05.2025 10:30



21.05.2025 10:08




Wissenschaftliche Weiterbildung

20.05.2025 14:48

Was wollt ihr denn noch alles?

Universität Siegen


20.05.2025 09:15




14.05.2025 14:44


Buntes aus der Wissenschaft

21.05.2025 11:03

AI for Photonics auf der Laser World of Photonics 2025

Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT


21.05.2025 10:30

Kniearthrose: Neue Leitlinie betont Eigenverantwortung und Bewegung

Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie e. V.


21.05.2025 10:00

Digital tools for industrial process development

Fraunhofer-Institut für Schicht- und Oberflächentechnik IST


21.05.2025 10:00

Digitale Werkzeuge für die industrielle Prozessentwicklung

Fraunhofer-Institut für Schicht- und Oberflächentechnik IST


21.05.2025 09:30

Deutsche Wirtschaft verlor 2024 fast 200.000 Unternehmen

ZEW – Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung GmbH Mannheim


Schule und Wissenschaft

21.05.2025 11:02


20.05.2025 13:37


19.05.2025 10:30



16.05.2025 15:07

Wissenschaftlichkeit und Waldorfpädagogik: Wiederspruch oder Annäherung?

Freie Hochschule Stuttgart, Seminar für Waldorfpädagogik


Pressetermine

19.05.2025 14:28




19.05.2025 10:19


15.05.2025 14:02

Zukunft Bau Kongress 2025 tagt in Bonn: Architektur als gesellschaftliche Aufgabe

Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR)


Organisatorisches

19.05.2025 12:17


16.05.2025 12:25

KIT an neuem Landesgraduiertenzentrum für KI beteiligt

Karlsruher Institut für Technologie


16.05.2025 08:00

Cyberagentur versammelt Spitzenakteure bei Cybersicherheits-Symposium

Agentur für Innovation in der Cybersicherheit GmbH


15.05.2025 15:13


Personalia

21.05.2025 10:42



20.05.2025 11:21

Würzburger Studenten bei ESA-Wettbewerb erfolgreich

Julius-Maximilians-Universität Würzburg


20.05.2025 10:52


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).