idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Termine



Es folgen 9 Veranstaltungen von überregionalem Interesse. Weitere Filtermöglichkeiten finden Sie in der Erweiterten Suche.

Samstag, 01.10.2005

29.09.2005-01.10.2005
Köln

4. Internationaler Kongress zu komplexen Systemen beim kritisch kranken Patienten

Nach den schweren Hurrikans in den USA haben Klimaforscher Hochkonjunktur. Aufgrund ihrer Forschung sind sie immer besser in der Lage, schwere Stürme in ihrem Weg und ihrer Intensität vorherzusagen und über Frühwarnsysteme die Bevölkerung zu warnen. Kann die Medizin von Klimaforschern und ihren komplexen Modellen lernen? Ja, behaupten Wissenschaftler. Denn übertragen auf die Medizin sei ein solcher Hurrikan durchaus vergleichbar mit den Folgen nach einem schweren Unfall. Auf dem internationalen Kongress mit Spitzenforschern aus den Bereichen Biologie, Intensivmedizin, Traumatologie, Bioinformatik, Mathematik und Industrie geht es um neue Ansätze zum Verstehen komplexer Systeme. Inzwischen existieren Computermodelle, die in der Lage sind Zellen, Organsysteme oder den ganzen Menschen mit ihren Auswirkungen auf einen Unfall oder eine Ganzkörperentzündung abzubilden, um hieraus ein besseres Verständnis für klinische Handlungen abzuleiten.


01.10.2005-08.10.2005
Trier

55. Deutscher Geographentag Trier 2005

Unter dem Motto "GrenzWerte" findet vom 1. bis zum 8. Oktober 2005 der 55. Deutsche Geographentag in Trier statt. In Vorträgen und Workshops widmet sich der Kongress, zu dem rund 2000 Teilnehmer aus vielen Ländern erwartet werden, den hochaktuellen Themen "Europa ohne Grenzen?", "Grenzen von Wachsen und Schrumpfen", "Relativität von Grenzen und Raumeinheiten", "Indikatoren globaler Umweltveränderungen", "Nachhaltigkeit: Grenzbereich zwischen Ressourcenerhalt und -degradation".


03.05.2005-05.11.2005
Clausthal-Zellerfeld

5. Altbergbau-Kolloquium an der TU Clausthal

Vom 3. bis 5. November veranstaltet die TU Clausthal das 5. Altbergbau-Kolloquium in der Aula der Technischen Universität Clausthal in Clausthal-Zellerfeld.


29.09.2005-01.10.2005
Magdeburg

Deutscher Hautkrebskongress und 15. Jahrestagung der AG Dermatologische Onkologie

Zur jährlichen Fachtagung der Hautkrebsspezialisten aus dem deutschsprachigen Raum, das heißt Deutschlands, Österreichs und der Schweiz, vom 29. September bis 1. Oktober 2005 in Magdeburg, werden rund 300 Experten erwartet. Ausrichter des Kongresses ist die Universitätsklinik für Dermatologie und Venerologie an der Otto-von-Guericke-Universität, welche ein dreitägiges Programm vorbereitet hat, das das gesamte Spektrum der experimentellen und klinischen, diagnostischen und therapeutischen Dermato-Onkologie wiederspiegelt sowie über den aktuellen Stand der Forschung informieren wird. Veranstalter ist die Arbeitsgemeinschaft Dermato-Onkologie der Deutschen Krebs- und der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft.


15.03.2005-15.03.2007
Aachen

Erfolgreich in Deutschland produzieren

Ziel der Tagung "Erfolgreich in Deutschland produzieren", die das WZLforum an der RWTH Aachen in Kooperation mit dem Lehrstuhl für Produktionssystematik des Werkzeugmaschinenlabors (WZL) der RWTH Aachen und dem Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT am 15. März 2007 in Aachen veranstaltet, ist es, innovative Konzepte und Lösungen zur Zukunftssicherung produzierender Unternehmen in Deutschland vorzustellen und zu diskutieren.


01.10.2005-01.10.2005
Koblenz

Informationsveranstaltung zum Fernstudium Bachelor of Arts: Soziale Arbeit

Fachhochschule Koblenz stellt Fernstudienangebot vor


29.09.2005-02.10.2005
Bremen

Kinderärztekongress: 101. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Kinder und Jugendmedizin e.V. (DGKJ)

Themen: Interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen pädiatrischen Disziplinen und Organfächern; Neue pathophysiologisch begründete Therapien; Chronisch entzündlicher Erkrankungen; Allergologie, Endoskopie, Gastroenterologie, Hämatologie/ Onkologie, Hämostaseologie, Neonatologie u.a.


19.12.1006-19.12.2006
Berlin

Lassen sich Lehren aus dem "Nein" der Franzosen ziehen?

Das Walter Hallstein-Institut für Europäisches Verfassungsrecht der Humboldt-Universität lädt am 19. Dezember 2006 zur folgenden Veranstaltung der Vortragsreihe FORUM CONSTITUTIONIS EUROPAE (FCE) ein: Prof. Dr. Etienne François Gründungsdirektor des Centre Marc Bloch Direktor des Frankreich-Zentrums (FU, Berlin) spricht zum Thema Die Verfassung für Europa - Lassen sich Lehren aus dem "Nein" der Franzosen ziehen?


01.09.2005-15.10.2005
Bremen

"Zwischenlandung. Von der Sensation zur Selbstverständlichkeit" - Virtualisierung der Ausstellung "Die Schwestern des Ikarus - Frau und Flug" des Zeppelin-Museums Friedrichshafen

Die Ausstellung "Zwischenlandung" ist ein Kooperations-Projekt der Hochschule Bremen (Multimedia-Kompetenzzentrum und Fachbereich 4 - Elektrotechnik und Informatik) und des Zeppelin-Museum Friedrichshafen GmbH.


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).