idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Termine



Es folgen 19 Veranstaltungen von überregionalem Interesse. Weitere Filtermöglichkeiten finden Sie in der Erweiterten Suche.

Mittwoch, 16.11.2005

15.11.2005-16.11.2005
Braunschweig

7. VDI/VDE-Fachtagung Koordinatenmesstechnik - Innovative Entwicklungen im Fokus des Anwenders

"Schneller, kleiner und näher dran", so können die derzeitigen Trends in der Fertigungsmesstechnik beschrieben werden. Die 7. Fachtagung Koordinatenmesstechnik, die am 15. und 16. November 2005 in der Stadthalle Braunschweig stattfindet, greift diese Trends auf und zeigt, was Koordinatenmessungen heute leisten können und welche Entwicklungen sich abzeichnen. Unter dem Thema "Neue Technologien im Fokus des Anwenders" zeigt die Tagung, wie sich diese innovativen Aspekte der Koordinatenmesstechnik im Anwendungsalltag (Stichworte: Robustheit, Funktionalität, neue Hard- und Softwarekonzepte) eindrucksvoll niederschlagen.


16.11.2005-18.11.2005
Aachen

Aachener Management Tage - Lean Management Summit

Die Zukunft ist unsicher und nur wer für Neues offen ist, kann sie mitgestalten und positiv verändern. Globalisierung, Risikomanagement, Kulturmanagement, Wechselkursrisiken und andere Fragestellungen stellen Manager und Führungskräfte ständig vor neue Herausforderungen.


19.10.2005-30.11.2005
Dresden

Aus Vokabeln Landschaftstexte bauen

"Wandel, Stadt, Landschaft" - Neue Vortragsreihe der Fakultät Architektur


15.03.2005-15.03.2007
Aachen

Erfolgreich in Deutschland produzieren

Ziel der Tagung "Erfolgreich in Deutschland produzieren", die das WZLforum an der RWTH Aachen in Kooperation mit dem Lehrstuhl für Produktionssystematik des Werkzeugmaschinenlabors (WZL) der RWTH Aachen und dem Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT am 15. März 2007 in Aachen veranstaltet, ist es, innovative Konzepte und Lösungen zur Zukunftssicherung produzierender Unternehmen in Deutschland vorzustellen und zu diskutieren.


16.11.2005-18.11.2005
Graz

ETRIA TRIZ Future 2005

Die 5. ETRIA TRIZ Future Konferenz findet heuer in Graz (Österreich) statt. "Bridging East and West" - also der der Erfahrungsaustausch zwsichen Wissenschaftlern und Anwendern von TRIZ-Methoden aus Ost und West - steht im Mittelpunkt.


16.11.2005-16.11.2005
Köln

Fakultätstag an der Philosophischen Fakultät

Fakultätstag und Tag der Offenen Tür an der Philosophischen Fakultät der Universität zu Köln


16.11.2005-16.11.2005
Düsseldorf

Hans Weiss liest aus "Mein Vater, der Krieg und ich"

Eine Veranstaltung im Rahmen der Lesereihe "60 Jahre danach. Kinder des Krieges erinnern sich"


16.11.2005-16.11.2005
Kiel

Hochaktive Krater in 2000 Meter Tiefe entdeckt

Neues aus der Tiefsee Nachdem alle Fahrtteilnehmer wohlbehalten wieder gelandet sind, berichten wir Ihnen von der Ausfahrt des Forschungsschiffs "Meteor" im Rahmen des Sonderforschungsbereichs "Volatile und Fluide in Subduktionszonen" (SFB 574).


19.12.1006-19.12.2006
Berlin

Lassen sich Lehren aus dem "Nein" der Franzosen ziehen?

Das Walter Hallstein-Institut für Europäisches Verfassungsrecht der Humboldt-Universität lädt am 19. Dezember 2006 zur folgenden Veranstaltung der Vortragsreihe FORUM CONSTITUTIONIS EUROPAE (FCE) ein: Prof. Dr. Etienne François Gründungsdirektor des Centre Marc Bloch Direktor des Frankreich-Zentrums (FU, Berlin) spricht zum Thema Die Verfassung für Europa - Lassen sich Lehren aus dem "Nein" der Franzosen ziehen?


16.11.2005-19.11.2005
Düsseldorf

Medica, Düsseldorf

Die TU Berlin ist mit zwei Exponaten auf dem Gemeinschaftsstand der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg in Halle 13, Stand C 04 vertreten:


16.11.2005-16.11.2005
Bonn

Metropolregion Rhein-Ruhr - Wunsch oder Wirklichkeit

Der Wunsch nach einer Metropolregion Rhein-Ruhr und Schritten zur Umsetzung eines solchen strategischen Raumbildes sind Themen der von Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) und Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung und Bauwesen des Landes NRW (ILS NRW) organisierten Veranstaltung.


16.11.2005-17.11.2005
Mannheim

'Monitoring Social Europe' - Komparative Soziale Indikatoren und Sozialberichterstattung als Instrumente für Wissenschaft und Politik

Mit dem drastisch gewachsenen Bedarf und Interesse an vergleichenden Informationen über die Lebensverhältnisse, Qualität der gesellschaftlichen Institutionen und den sozialstrukturellen Wandel in den EU-Mitgliedsländern sind eine Vielzahl von Programmen und Aktivitäten eines europäischen "social monitoring and reporting" entstanden.


31.10.2005-13.02.2006
Freiburg

Ringvorlesung Standort Internet - Informatikinnovation

Die vom Institut für Informatik und Gesellschaft, Abt. Telematik, der Universität Freiburg angebotene Ringvorlesung "Standort Internet" bildet ein Forum zum Austausch der neuesten Standpunkte aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft und versteht sich als Beitrag zur Information der Interessierten. Gemäß dieser Zielsetzung sind alle Vorträge öffentlich. Neue Konzepte sowie Einblicke in deren praktische Umsetzungen ergänzen sich wechselseitig. Diese Vorlesungsreihe folgt den bisherigen Ringvorlesungen "Auf der Infobahn in die Informationsgesellschaft", "Die digitale Zukunft jenseits des Internet" und "Zukunft der Bildung - Bildung der Zukunft".


16.11.2005-19.11.2005
Düsseldorf

senSAVE auf der Medica 2005

Im Rahmen der Medica stellt sich das senSAVE-Team der Fraunhofer-Gesellschaft vom 16. bis zum 19. November in Düsseldorf zum ersten Mal der Öffentlichkeit vor.


15.11.2005-16.11.2005
Aachen

Sichere und zuverlässige Fertigung durch Prozess- und Maschinenstandsüberwachung

Eine hohe Produktivität lässt sich in produzierenden Unternehmen nur durch sichere Fertigungsprozesse sowie einen weitestgehend störungsfreien Betrieb der Produktionssysteme erzielen. Zur Erfüllung dieser Forderung ist es unerlässlich sowohl anhand von geeigneten Prozessüberwachungsstrategien den Fertigungsprozess sicher an seinen physikalischen Grenzen zu betreiben als auch den Maschinenzustand zu überwachen und somit Maschinenausfälle durch präventive Wartungsarbeiten zu vermeiden.


16.11.2005-16.11.2005
Künzelsau

Studieninformationstag

Der Studieninformationstag, der diesmal am Standort Künzelsau stattfindet, bietet Informationen rund um das Studium an der Hochschule Heilbronn und informiert über das Studienangebot an beiden Standorten.


15.11.2005-17.11.2005
Stuttgart

Stuttgarter E-Business-Tage 2005

Die Stuttgarter E-Business-Tage finden bereits zum 6. Mal statt. In diesem Jahr zu den Themen "Unternehmensportale" und "Produktinformationsmanagement". Das bewährte Konzept für die erfolgreiche mehrtägige Veranstaltung besteht aus Foren mit Praxisvorträgen von Vertretern namhafter Unternehmen, einer begleitenden Fachausstellung und Fachseminaren, die zur Vertiefung einzelner Themen von den Experten von Fraunhofer IAO gestaltet werden.


16.11.2005-16.11.2005
Stuttgart

Vortrag: Grid Computing

Die Fakultät Vermessung, Informatik und Mathematik der Hochschule für Technik Stuttgart lädt zum Vortrag über das Thema "Grid Computing" am 16. November 2005 ein.


16.11.2005-16.11.2005
München

Zukunft von Dienstleistungsqualität und Daseinsvorsorge im ÖPNV

Abschlussworkshop zum Themenfeld ÖPNV des Forschungsprojektes "Daseinsvorsorge und Dienstleistungsqualität in deregulierten Märkten"


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).