idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Termine



Es folgen 16 Veranstaltungen von überregionalem Interesse. Weitere Filtermöglichkeiten finden Sie in der Erweiterten Suche.

Dienstag, 08.11.2005

08.11.2005-08.11.2005
Heidelberg

2nd Heidelberg Grand Rounds: Gliomas

Nationales Centrum für Tumorerkrankungen Heidelberg (NCT)


08.11.2005-08.11.2005
Baden-Baden


08.11.2005-08.11.2005
Köln

Australisch-Neuseeländische Hochschulmesse

Die Informationsmesse bietet die Gelegenheit zum Gespräch mit Mitarbeitern der australischen und neuseeländischen Hochschulen sowie des Instituts Ranke-Heinemann. Parallel zur Informationsmesse findet darüber hinaus ein Vortragsprogramm rund um das Thema Studieren in Australien und Neuseeland statt. Ausführliche Informationen zu den Messeterminen, Veranstaltungsorten und Programmabläufen sind unter: zu finden.


19.10.2005-30.11.2005
Dresden

Aus Vokabeln Landschaftstexte bauen

"Wandel, Stadt, Landschaft" - Neue Vortragsreihe der Fakultät Architektur


08.11.2005-08.11.2005
München

Bundesamt für Strahlenschutz: MOBILFUNK - ein kontroverses Thema (Journalistenseminar)

BfS-Seminar für Journalisten MOBILFUNK - ein kontroverses Thema Das Mobiltelefon und die Mobilfunktechnologie gehören zum Alltag. In Deutschland verfügen 100 Haushalte über 115 Handys - mit steigender Tendenz - und der Gebrauch beginnt im Durchschnittsalter von 9,7 Jahren - mit sinkender Tendenz. Zugleich ist der Mobilfunk Gegenstand kontrovers geführter Diskussionen. Täglich berichten die Medien über neueste technologische Entwicklungen und Konsumtrends, aktuelle Studien sowie Gegenstudien zu möglichen Gefahren für die menschliche Gesundheit, Grenzwertdiskussionen, Aktionen von Mobilfunkgegnern und Standpunkte der verschiedenen Interessensvertreter wie Hersteller, Betreiber, Verbände, Verbraucher, Forschungseinrichtungen und staatliche Institutionen. Die Aufgaben des Bundesamtes für Strahlenschutz (BfS) hinsichtlich des Mobilfunks sind der Strahlenschutz, die Initiierung der Forschung, die Prävention und die Information der Öffentlichkeit. Unsere Anliegen sind die Auseinandersetzung mit allen Aspekten der Thematik auf objektiver wissenschaftlicher Ebene und die Risikokommunikation im Spannungsfeld aller Beteiligten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Seminar "Mobilfunk - ein kontroverses Thema -" am 8. November 2005 in München ein und bieten Ihnen neben umfassender Information ein Forum für aktuelle Themen sowie Fragestellungen zu der Thematik. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!


08.11.2005-08.11.2005
Eisenach

Die heilige Elisabeth im Spiegel der Jahrhunderte. Zur neuen Ausgabe von Johannes Rothes 'Elisabethleben'

Vortrag von PD Dr. Martin J. Schubert: Die heilige Elisabeth im Spiegel der Jahrhunderte. Zur neuen Ausgabe von Johannes Rothes 'Elisabethleben'


08.11.2005-08.11.2005
Eisenach

Die heilige Elisabeth im Spiegel der Jahrhunderte. Zur neuen Ausgabe von Johannes Rothes 'Elisabethleben'

Vortrag von PD Dr. Martin J. Schubert: Die heilige Elisabeth im Spiegel der Jahrhunderte. Zur neuen Ausgabe von Johannes Rothes 'Elisabethleben'


15.03.2005-15.03.2007
Aachen

Erfolgreich in Deutschland produzieren

Ziel der Tagung "Erfolgreich in Deutschland produzieren", die das WZLforum an der RWTH Aachen in Kooperation mit dem Lehrstuhl für Produktionssystematik des Werkzeugmaschinenlabors (WZL) der RWTH Aachen und dem Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT am 15. März 2007 in Aachen veranstaltet, ist es, innovative Konzepte und Lösungen zur Zukunftssicherung produzierender Unternehmen in Deutschland vorzustellen und zu diskutieren.


08.11.2005-08.11.2005
Essen

Europa am Scheideweg?

Michael Breuer, MdL (Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten des Landes NRW) Prof. Dr. Jörn Rüsen (Kulturwissenschaftliches Institut, Essen) Herta Müller (Berlin), Prof. Dr. Herfried Münkler (HU zu Berlin), Richard Swartz (Stockholm/Wien) Moderation: Prof. Dr. Hansjürgen Rosenbauer (Kunsthochschule für Medien, Köln)


08.11.2005-09.11.2005
Mannheim

Grundlagen der Fragebogenentwicklung

Der Workshop befasst sich mit unterschiedlichen Aspekten und Phasen der Fragebogenentwicklung.


08.11.2005-09.11.2005
Leipzig

Integriertes und nachhaltiges Flussgebietsmanagement - Beispiel Elbe

Deutsche und tschechische Wissenschaftler stellen die neusten Ergbnisse aus der Flussgebietsforschung vor und diskutieren Herausforderungen und Lösungen für die Flusspolitik


19.12.1006-19.12.2006
Berlin

Lassen sich Lehren aus dem "Nein" der Franzosen ziehen?

Das Walter Hallstein-Institut für Europäisches Verfassungsrecht der Humboldt-Universität lädt am 19. Dezember 2006 zur folgenden Veranstaltung der Vortragsreihe FORUM CONSTITUTIONIS EUROPAE (FCE) ein: Prof. Dr. Etienne François Gründungsdirektor des Centre Marc Bloch Direktor des Frankreich-Zentrums (FU, Berlin) spricht zum Thema Die Verfassung für Europa - Lassen sich Lehren aus dem "Nein" der Franzosen ziehen?


21.10.2005-13.11.2005
Dresden

Migration, Kaffee und Kinderprostitution - Aktuelle Themen der Entwicklungspolitik

TU Dresden als Mitveranstalter der Eröffnungsveranstaltung der 7. Sächsischen Entwicklungspolitischen Bildungstage


08.11.2005-08.11.2005
Berlin

Pressekonferenz: Klimaschutz und Energieversorgung in Deutschland

Vorstellung der DPG-Studie "Klimaschutz und Energieversorgung in Deutschland 1990 - 2020"


31.10.2005-13.02.2006
Freiburg

Ringvorlesung Standort Internet - Informatikinnovation

Die vom Institut für Informatik und Gesellschaft, Abt. Telematik, der Universität Freiburg angebotene Ringvorlesung "Standort Internet" bildet ein Forum zum Austausch der neuesten Standpunkte aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft und versteht sich als Beitrag zur Information der Interessierten. Gemäß dieser Zielsetzung sind alle Vorträge öffentlich. Neue Konzepte sowie Einblicke in deren praktische Umsetzungen ergänzen sich wechselseitig. Diese Vorlesungsreihe folgt den bisherigen Ringvorlesungen "Auf der Infobahn in die Informationsgesellschaft", "Die digitale Zukunft jenseits des Internet" und "Zukunft der Bildung - Bildung der Zukunft".


06.11.2005-12.11.2005
Kassel

UNIK: Bundesweite Tagung der Landschafts- und Architekturstudierenden in Kassel

Seit 30 Jahren besteht nun der integrierte Studiengang Architektur, Stadtplanung, Landschaftsplanung (asl) an der Universität Kassel: Aus diesem Anlass findet die bundesweite diesjährige LandschaftsArchitekturStudierendenKOnferenz (LASKO) in Kassel statt. Das Team der Kasseler asl-Studenten bereitet die Tagung vor.


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).