idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Termine



Es folgen 11 Veranstaltungen von überregionalem Interesse. Weitere Filtermöglichkeiten finden Sie in der Erweiterten Suche.

Dienstag, 22.02.2005

22.02.2005-22.02.2005
Heidelberg

Auf dem Weg zur Gesundheitsfabrik

Symposium Arbeitskreis Ethik-Konsil an der Katholischen Klinikgemeine am Universitätsklinikum Heidelberg


22.02.2005-22.02.2005
Halle (Saale)

Bioinformatische Analyse von HIV Resistenz

Vortrag von Professor Dr. Thomas Lengauer, Ph.D., Saarbrücken, anlässlich einer öffentlichen Vortragssitzung in der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina am 22. Februar 2005 in Halle/Saale


22.02.2005-22.02.2005
Stuttgart

CRM-Systeme in produzierenden Unternehmen

Die Veranstaltung richtet sich an Abteilungsleiter und Führungskräfte in mittelständischen Unternehmen. Ziel ist es, anhand von Praxisbeispielen und Erfahrungsberichten über Potenziale und Erfolgsfaktoren bei der Einführung von CRM-Systemen in produzierenden Unternehmen zu informieren.


22.02.2005-23.02.2005
Osnabrück

Fachtagung "Gasreinigung und Gasaufbereitung von Faulgasen"

Nur wer umfassend über die energetische, ökologisch und ökonomisch sinnvolle Verwertung methanhaltiger Gasemissionen aus Deponie-, Klär- und Biogasanlagen informiert ist, wird deren Verbreitung fördern. Die von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt geförderte Fachtagung wird vom Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT im Zentrum für Umweltkommunikation in Osnabrück ausgerichtet. Die Tagung hat zum Ziel, den Informationsfluss zwischen Forschung und Praxis fördern.


21.02.2005-26.02.2005
Potsdam-Babelsberg

INSIDE OUT Academy 2005

The week after the Berlin International Film Festival, more than 20 well known film and television professionals from all over the world will come to Potsdam-Babelsberg and talk about state of the art methods and new digital production workflows. Learn from award winning film and television experts from all over the world in six full day intensive courses. Get the latest news about HD in film and television, Previz, VFX, HD vs. 35 mm, Digital Lab, Film Scanning and Colour Grading, Sound Design and Wavefield Synthesis, etc.


14.01.2005-27.02.2005
Berlin

Jan Bünnig: Skulpturen. Im neuen NBK-Studio in Kooperation mit der UdK Berlin

Was: Vernissage und Ausstellung Wann: Eröffnung: Freitag, 14. Januar 2005, 19 Uhr Dauer der Ausstellung: 15. Januar bis 27. Februar 2005 Öffnungszeiten: Di bis Fr: 12 bis 18 Uhr, Sa & So: 14 bis 18 Uhr


19.12.1006-19.12.2006
Berlin

Lassen sich Lehren aus dem "Nein" der Franzosen ziehen?

Das Walter Hallstein-Institut für Europäisches Verfassungsrecht der Humboldt-Universität lädt am 19. Dezember 2006 zur folgenden Veranstaltung der Vortragsreihe FORUM CONSTITUTIONIS EUROPAE (FCE) ein: Prof. Dr. Etienne François Gründungsdirektor des Centre Marc Bloch Direktor des Frankreich-Zentrums (FU, Berlin) spricht zum Thema Die Verfassung für Europa - Lassen sich Lehren aus dem "Nein" der Franzosen ziehen?


22.02.2005-22.02.2005
Düsseldorf

Pressekonferenz: Neueste Daten zu Forschung und Entwicklung in der Wirtschaft

Das Engagement der deutschen Wirtschaft in Forschung und Entwicklung (FuE) ist ein wichtiger Indikator für die Innovationskraft der Wirtschaft. Die Wissenschaftsstatistik des Stifterverbandes erhebt deshalb regelmäßig als einzige Institution in Deutschland Daten über FuE von Unternehmen.


21.02.2005-22.02.2005
Heidelberg

Schreibwerkstatt für Naturwissenschaftler

Immer häufiger sind Forscher aufgefordert, einen verständlichen Bericht über ihre Arbeit zu schreiben oder ein Interview für die Zeitung, den Hörfunk oder das Fernsehen zu geben. Der Fortbildungskurs der Klaus Tschira Stiftung in der Heidelberger Villa Bosch macht Naturwissenschaftler fit im Umgang mit Medien. Im Mittelpunkt des zweitägigen Kurses stehen praktische Übungen. In der Schreibwerkstatt lernen die Forscher, eine Presseinformation verständlich und interessant zu formulieren.


22.02.2005-22.02.2005
Halle (Saale)

Symbiotisches Leben an der Grenze

Vortrag von Professor Dr. Hauke Hennecke, Zürich, anlässlich einer öffentlichen Vortragssitzung in der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina am 22. Februar 2005 in Halle (Saale)


22.02.2005-22.02.2005
Wiesbaden

Uni Kassel: Junge Gefangene schreiben ihr zweites Buch

"Wir sagen aus - Band 2, Biografische Geschichten und Interviews jugendlicher Gefangener" ist der Titel eines außergewöhnlichen Buches, das jetzt als Ergebnis eines von der Universität Kassel betreuten Medienprojekts in der Justizvollzugsanstalt Wiesbaden auf den Markt kommt. Es ist das zweite Buch, das jugendliche Strafgefangene in der Justizvollzugsanstalt geschrieben haben. Das Projekt wird vorgestellt in einer Pressekonferenz und Autorenlesung am 22. Februar in der JVA Wiesbaden. (Holzstr. 29, um Anmeldung wird gebeten: Tel. 06 11/41 41 41).


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).