idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Termine



Es folgen 12 Veranstaltungen von überregionalem Interesse. Weitere Filtermöglichkeiten finden Sie in der Erweiterten Suche.

Freitag, 16.02.2007

16.02.2007-17.02.2007
Neu-Ulm

29. Stahlbauseminar 2007

Praxisnahe Vertiefung von Ingenieurwissen auf dem Gebiet des allgemeinen Stahlbaus und des Stahlhochbaus, Vermittlung von Information über neue Technologien, Berechnungsverfahren und normative Regelungen, Schaffung einer Plattform für den Informations-, Gedanken- und Erfahrungsaustausch. Das Seminar richtet sich an Ingenieure von Stahlbaufirmen und Ämtern, Prüfingenieure, Beratende Ingenieure, Dozenten und Studenten der Fachrichtung Stahlbau.


16.02.2007-16.04.2007
Dresden

Einschreibung bis 16.04.2007: TU Dresden Zertifikatskurs "Integrated Flood Risk Management" von April 2007 bis März 2008

Der Kurs vermittelt komplexe theoretische und methodologische Zusammenhänge integrierten Hochwasserrisikomanagements. Natur- und ingenieurwissenschaftliche Grundlagen werden mit wirtschafts-, sozial- und planungswissenschaftlichen Erkenntnissen verknüpft.


15.03.2005-15.03.2007
Aachen

Erfolgreich in Deutschland produzieren

Ziel der Tagung "Erfolgreich in Deutschland produzieren", die das WZLforum an der RWTH Aachen in Kooperation mit dem Lehrstuhl für Produktionssystematik des Werkzeugmaschinenlabors (WZL) der RWTH Aachen und dem Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT am 15. März 2007 in Aachen veranstaltet, ist es, innovative Konzepte und Lösungen zur Zukunftssicherung produzierender Unternehmen in Deutschland vorzustellen und zu diskutieren.


16.02.2007-18.02.2007
Hildesheim

Performativität und Performance. Geschlecht in Musik, Bildender Kunst, Theater und Neuen Medien

Das interdisziplinäre Zentrum für Frauen- und Geschlechterforschung (ZIF) lädt zu einer internationalen Fachkonferenz "Performativität und Performance. Geschlecht in Musik, Bildender Kunst, Theater und Neuen Medien" ein. Die Tagung findet vom 16. bis 18. Februar 2007 an der Stiftung Universität Hildesheim, Standort Domäne Marienburg statt.


14.02.2007-19.02.2007
Berlin

Population Politics and Human Rights

Sechstes Berliner Kolloquium zur Transnationalität


16.02.2007-16.02.2007
Berlin

Presseeinladung: Protonentherapie gegen Augentumore bleibt in Berlin

Augentumorpatienten können weiterhin von der rettenden Protonentherapie profitieren. Dafür sorgt jetzt ein Kooperationsvertrag zwischen der Charité - Universitätsmedizin Berlin und dem Hahn-Meitner-Institut Berlin (HMI).


16.02.2007-16.02.2007
Greifswald-Insel Riems

Pressegespräch: Tierseuchenbekämpfung

Am 15. und 16. Februar beraten Experten des Friedrich-Loeffler-Instituts (FLI) mit dem Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV), dem Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) und Vertretern aus allen Bundesländern über neue Konzepte in der Tierseuchenbekämpfung.


14.02.2007-17.02.2007
Thurnau

Re-Reading McLuhan: An International Conference on Media and Culture in the 21st Century

Ziel der Konferenz ist es, im internationalen Rahmen den kanadischen Kommunikations- und Literaturwissenschaftler, Medientheoretiker, Medienkritiker und Publizisten Marshall McLuhan (1911 - 1980) zu Beginn des 21. Jahrhunderts neu zu lesen und durch den Austausch unter den Medien- und Kulturwissenschaften eine Orientierungsleistung zu digital gestützter Kultur zu ermöglichen.


16.02.2007-16.02.2007
Thurnau

Re-Reading McLuhan: An International Conference on Media and Culture in the 21st Century

Ziel der Konferenz ist es, im internationalen Rahmen den kanadischen Kommunikations- und Literaturwissenschaftler, Medientheoretiker, Medienkritiker und Publizisten Marshall McLuhan (1911 - 1980) zu Beginn des 21. Jahrhunderts neu zu lesen und durch den Austausch unter den Medien- und Kulturwissenschaften eine Orientierungsleistung zu digital gestützter Kultur zu ermöglichen.


01.10.2006-01.03.2007
Frankfurt

Seminar für Angehörige von Demenzkranken

Experten vermitteln Wissen und Strategien, die den Umgang mit Demenzkranken im Alltag erleichtern


19.09.2006-24.05.2007
Biberach

Technisches Projektmanagement in Versorgungsunternehmen

Technische und kaufmännische Bereiche sind nicht selten zwei völlig verschiedene Welten. Schlimmer noch: In vielen Betrieben herrscht gar eine gewisse Rivalität. Dabei sollten gerade diese Bereiche eng miteinander kooperieren, will man ein optimales Ergebnis erzielen. Vor diesem Hintergrund bietet die Bauakademie Biberach - Partner der Hochschul - in Kooperation mit der VWEW Energieverlag GmbH, als Verlags- und Wirtschaftsgesellschaft der Energiewirtschaft, und der AGE erstmals den Lehrgang "Technisches Projektmanagement in Versorgungsunternehmen" an. Sozusagen als Mittler zwischen Technik und kaufmännischen Überlegungen vermittelt diese Seminarreihe interdisziplinäres Wissen, mit dem technische Projekte künftig sicher und effizient geführt werden können.


15.02.2007-15.04.2007
Berlin


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).