idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Termine



Es folgen 9 Veranstaltungen von überregionalem Interesse. Weitere Filtermöglichkeiten finden Sie in der Erweiterten Suche.

Freitag, 09.02.2007

09.02.2007-10.02.2007
Münster

3. Intensivseminar "Andrologie"

Auf Einladung des Universitätsklinikums Münster findet ein zweitägiges Intensivseminar der Deutschen Gesellschaft für Andrologie in Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis Andrologie der Akademie der Deutschen Urologen in Münster am 09. und 10. Februar 2007 statt.


09.02.2007-10.02.2007
Ebsdorfergrund-Rauischholzhausen

7. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Biofeedback

7. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Biofeedback e.V. Prä-Kongress Workshops Grundlagen zu Biofeedback (BFB) BFB bei Inkontinenz BFB bei Angststörungen BFB bei Kopfschmerzen vom Spannungstyp wissenschaftliche Vorträge Biofeedback mittels fMRI - erste praktische Erfahrungen Psychophysiologische Grundlagen und Behandlung des chronischen Tinnitus Metaanalysen zur Wirksamkeit von Biofeedback bei Kopfschemrzen vergleichende Therapiestudie zu Biofeedback bei Rückenschmerzen


09.02.2007-10.02.2007
Schwäbisch Gmünd

Ausstellung der Semester- und Diplomarbeiten sowie Alumni-Treff

Die Hochschule für Gestaltung lädt zur traditionellen Semesterausstellung ein. Zwei Tage lang präsentiert die Hochschule zum Ende des Wintersemesters 2006/07 eine Auswahl von Projekt- und Abschlussarbeiten der Studiengänge Kommunikations- und Produktgestaltung.


09.02.2007-10.02.2007
Berlin


15.03.2005-15.03.2007
Aachen

Erfolgreich in Deutschland produzieren

Ziel der Tagung "Erfolgreich in Deutschland produzieren", die das WZLforum an der RWTH Aachen in Kooperation mit dem Lehrstuhl für Produktionssystematik des Werkzeugmaschinenlabors (WZL) der RWTH Aachen und dem Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT am 15. März 2007 in Aachen veranstaltet, ist es, innovative Konzepte und Lösungen zur Zukunftssicherung produzierender Unternehmen in Deutschland vorzustellen und zu diskutieren.


09.02.2007-10.02.2007
Heidelberg

Heidelberger Onkologietage Gynäkologie und Senologie

Universitäts-Frauenklinik Heidelberg mit dem Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) und dem Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen Heidelberg (NCT)


09.02.2007-09.02.2007
Marburg

Preisverleihung: Herbert Wulf erhält Peter-Becker-Preis für Friedens- und Konfliktforschung

Philipps-Universität Marburg würdigt Werk des Friedensforschers und Experten für Sicherheitspolitik - Zu den Gastrednern zählen Hans-Christof Graf von Sponeck, ehemaliger Koordinator des UN-Hilfsprogramms für den Irak, und Professor Dr. Lothar Brock von der Hessischen Stiftung für Friedens- und Konfliktforschung


01.10.2006-01.03.2007
Frankfurt

Seminar für Angehörige von Demenzkranken

Experten vermitteln Wissen und Strategien, die den Umgang mit Demenzkranken im Alltag erleichtern


19.09.2006-24.05.2007
Biberach

Technisches Projektmanagement in Versorgungsunternehmen

Technische und kaufmännische Bereiche sind nicht selten zwei völlig verschiedene Welten. Schlimmer noch: In vielen Betrieben herrscht gar eine gewisse Rivalität. Dabei sollten gerade diese Bereiche eng miteinander kooperieren, will man ein optimales Ergebnis erzielen. Vor diesem Hintergrund bietet die Bauakademie Biberach - Partner der Hochschul - in Kooperation mit der VWEW Energieverlag GmbH, als Verlags- und Wirtschaftsgesellschaft der Energiewirtschaft, und der AGE erstmals den Lehrgang "Technisches Projektmanagement in Versorgungsunternehmen" an. Sozusagen als Mittler zwischen Technik und kaufmännischen Überlegungen vermittelt diese Seminarreihe interdisziplinäres Wissen, mit dem technische Projekte künftig sicher und effizient geführt werden können.


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).