idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Termine



Es folgen 18 Veranstaltungen von überregionalem Interesse. Weitere Filtermöglichkeiten finden Sie in der Erweiterten Suche.

Mittwoch, 02.05.2007

02.05.2007-02.05.2007
Bochum

16. Bochumer Schilddrüsengespräch

Aktuelles - Interessantes - Alltägliches in der Thyreologie


02.05.2007-04.05.2007
München

2. Jahrestagung der Gesellschaft für Hochschulforschung: Kompetenzerwerb und Beschäftigungsfähigkeit

Am 3. und 4. Mai diskutieren HochschulforscherInnen auf ihrer Jahrestagung in München Kompetenzerwerb und Beschäftigungsfähigkeit von Studierenden, Doktoranden und Postdocs. In rund 20 Vorträgen werden aktuelle Forschungsergebnisse präsentiert und Auswirkungen und Perspektiven des Bologna-Prozesses aufgezeigt. Einen Tag vorher, am 2. Mai, findet das Jahrestreffen des Hochschulforschernachwuchses statt.


22.03.2007-09.06.2007
Berlin


30.03.2007-17.05.2007
Münster

Das neue Bild vom Nachbarn Mars

Ausstellung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) und des Instituts für Planetologie der WWU Münster mit faszinierenden 3-D-Fotos im Großformat und aktuelle wissenschaftliche Informationen über den Mars.


05.04.2007-02.09.2007
Berlin

Die Roboter kommen!

Die Begegnung von Mensch und Maschine zeigt eine neue Ausstellung im Museum für Kommunikation Berlin Roboter gehören zum modernen Lebens- und Berufsalltag des Menschen. Ihre hohe Zahl in deutschen Betrieben legt den Gedanken nahe, dass der alte Traum vom anspruchslosen, allzeit willigen Helfer in Erfüllung gegangen ist. Der Roboter, der als Blechmann äußerlich ein Zwitter zwischen Mensch und Maschine ist, fordert den Menschen dabei in besonderer Weise heraus, seine Kommunikation an ihm zu erproben.


02.05.2007-02.05.2007
Reutlingen

ESB-Informationsveranstaltung für Abiturienten

Diese Informationsveranstaltung bietet umfassende Informationen zum Studium an der European School of Business (ESB) aus erster Hand.


02.05.2007-02.05.2007
Greifswald

Kolloquium des Instituts für Psychologie

Kolloquium des Instituts für Psychologie "The sense of life and psychosomatic disturbances" Dr. Karol Mausch, Dr. Eva Rys, Universität Stettin


18.04.2007-27.06.2007
Darmstadt

Langfristige IT-Sicherheit

Die vom Darmstädter Zentrum für IT-Sicherheit der Technischen Universität Darmstadt angebotene Ringvorlesung "Langfristige IT-Sicherheit" bildet ein Forum zum Austausch der neuesten Standpunkte aus Forschung, Wissenschaft und Technik und versteht sich als Beitrag zur Information der Interessierten. Gemäß dieser Zielsetzung sind alle Vorträge öffentlich.


02.05.2007-02.05.2007
Frankfurt

Master-Vorträge 2007

"Japan 06", Referent: Nikolaus Kränzle, Karlsruhe/Frankfurt.


29.03.2007-30.09.2007
Darmstadt

Messel on Tour. Fossile Schätze aus dem UNESCO-Weltnaturerbe-Denkmal Grube Messel

Die Fossilienlagerstätte Grube Messel ca. 9 km nordöstlich von Darmstadt stellt ein einzigartiges Archiv für die Erschließung eines Lebensraums vor 47 Millionen Jahren dar, einer Zeit, in der die Dinosaurier bereits ausgestorben waren und die Säugetiere am Beginn ihrer erfolgreichen Entwicklung standen. Als weltweit dritte Fossilienfundstätte wurde die Grube Messel 1995 in die Liste der Weltnaturerbe-Denkmäler aufgenommen. Vom 29. März bis 30. September 2007 zeigt das Hessische Landesmuseum Darmstadt mit "Messel on Tour" die größte und bedeutendste Auswahl von Messel-Fossilien, die jemals für eine Sonderausstellung zusammengestellt wurde.


27.04.2007-25.05.2007
Berlin

Paradise lost and found

Fotografien von Emily Andersen




29.03.2007-30.07.2007
Oldenburg

Symposium "Third International ICSC Symposium on Information Technologies in Environmental Engineering (ITEE'07)"

Ein internationales Forum für IngenieurInnen, WirtschaftswissenschaftlerInnen und InformatikerInnen, die sich der Herausforderungen umweltwissenschaftlicher Fragestellungen annehmen, bietet die Tagung "Information Technologies in Environmental Engineering 2007". Die Veranstaltung, die von der Fakultät II Informatik, Wirtschafts- und Rechtwissenschaften organisiert wird, findet am 29. und 30. März 2007 an der Universität Oldenburg statt.


02.05.2007-02.05.2007
Ulm

SystemC - Vortrag

Am Mittwoch, 2. Mai 2007 findet um 17:00 Uhr im Wolfgang-Eychmüller-Hörsaal der Universität Ulm (Bereich Uni West) im Rahmen des Elektrotechnischen Kolloquiums ein Vortrag von Dr. Endric Schubert, ESIC Solutions, zum Thema "Einsatz von SystemC im Systementwurf" statt.


19.09.2006-24.05.2007
Biberach

Technisches Projektmanagement in Versorgungsunternehmen

Technische und kaufmännische Bereiche sind nicht selten zwei völlig verschiedene Welten. Schlimmer noch: In vielen Betrieben herrscht gar eine gewisse Rivalität. Dabei sollten gerade diese Bereiche eng miteinander kooperieren, will man ein optimales Ergebnis erzielen. Vor diesem Hintergrund bietet die Bauakademie Biberach - Partner der Hochschul - in Kooperation mit der VWEW Energieverlag GmbH, als Verlags- und Wirtschaftsgesellschaft der Energiewirtschaft, und der AGE erstmals den Lehrgang "Technisches Projektmanagement in Versorgungsunternehmen" an. Sozusagen als Mittler zwischen Technik und kaufmännischen Überlegungen vermittelt diese Seminarreihe interdisziplinäres Wissen, mit dem technische Projekte künftig sicher und effizient geführt werden können.


02.05.2007-02.05.2007
Bonn

Verleihung des Eugen und Ilse Seibold-Preises 2007

Mit dem Eugen und Ilse Seibold-Preis zeichnet die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) Forscher aus, die als Deutsche durch wissenschaftliche Arbeiten in oder über Japan oder als Japaner in oder über Deutschland besondere Qualität bewiesen und zum besseren Verständnis des jeweils anderen Landes beigetragen haben.


02.05.2007-03.05.2007
Günzburg

Weiterbildung "Sicherheit in der Gentechnik"

Amtlich anerkannte Fortbildungsveranstaltung für Projektleiter und Beauftragte für die Biologische Sicherheit zum Erwerb der Sachkunde nach §15 bzw. 17 GenTSV


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).