idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Termine



Es folgen 12 Veranstaltungen von überregionalem Interesse. Weitere Filtermöglichkeiten finden Sie in der Erweiterten Suche.

Dienstag, 13.03.2012

13.03.2012-13.03.2012
Berlin (Mitte)

45. ZEIT FORUM WISSENSCHAFT: "Gerechtigkeit in der Krise oder Was ist heute gerecht?"

Die Wochenzeitung DIE ZEIT und die ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius sowie der Deutschlandfunk und die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften laden zum 45. ZEIT FORUM WISSENSCHAFT in Berlin ein. Thema der Veranstaltung am 13. März 2012: "Gerechtigkeit in der Krise oder Was ist heute gerecht?"


04.03.2012-26.08.2012
Wolfenbüttel

Ausstellung "Auch Bücher altern. Bestandserhaltung in der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel"

Die Ausstellung zeigt ein breites Spektrum von historischen und aktuellen Maßnahmen zum Erhalt der umfangreichen Büchersammlung, deren Auswirkungen heute direkt oder indirekt an den Originalen ablesbar sind. Aufbewahrung, Handhabung und Pflege spielen dabei eine ebenso wichtige Rolle wie konservatorische oder restauratorische Eingriffe.


13.03.2012-14.03.2012
Berlin

Beyond efficiency - International workshop on market-based policy instruments

Beyond Efficiency – Exploring the Political and Institutional Dimensions of Market-based Instruments for Ecosystem Services


12.03.2012-14.03.2012
Vallendar

Campus for Taxation

Im März 2012 findet zum vierten Mal der Campus for Taxation statt, der von Studenten der WHU in Zusammenarbeit mit der Juniorprofessur für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre organisiert wird. Der Campus wird unter dem Motto „Taxation in the Globalized World – Challenges for Future Tax Systems“ stattfinden. Im Fokus des Kongresses stehen sowohl eine Bestandsaufnahme nationaler Steuersysteme in der internationalisierten Welt als auch Gestaltungsperspektiven der zukünftigen Steuersysteme.


13.03.2012-15.03.2012
Mannheim

Das Deutsch der Migranten - 48. Jahrestagung des Instituts für Deutsche Sprache, Mannheim

Die Tagung,will einen Überblick über den aktuellen Forschungsstand der sprachwissenschaftlichen Forschung zum Deutsch der Migranten geben und ihn in den Kontext gegenwärtiger Migrationsdebatten in Soziologie und Erziehungswissenschaft stellen. Im Mittelpunkt steht dabei, wie Migranten das Deutsche erwerben, verändern und in Relation zu den Herkunftssprachen benutzen.


12.03.2012-16.03.2012
Berlin

Gehirn im Fokus

Für die interessierte Öffentlichkeit: Brain Awareness Week vom 12. bis 16. März 2012


12.03.2012-13.03.2012
Göttingen

Informationstage für Studieninteressierte

140 Veranstaltungen von 13 Fakultäten – Podiumsdiskussion zum Thema „Nachhaltigkeit“ (pug) Die Universität Göttingen lädt zu den alljährlichen „Informationstagen für Studieninteressierte“ ein. Am Montag, 12. März, und Dienstag, 13. März 2012, stellen 13 Fakultäten in rund 140 Fachveranstaltungen ihr breitgefächertes Studienangebot vor. Die Informationstage richten sich an Schülerinnen und Schüler an Lehrkräfe, Eltern sowie an alle, die an einem Studium an der Georgia Augusta interessiert sind.


12.03.2012-16.03.2012
Bielefeld

Internationale Tagung zur Gruppentheorie

Bielefelder Universität ehrt Professor Bernd Fischer zum 75. Geburtstag


13.03.2012-13.03.2012
Jena

Mitteldeutscher Fundraisingtag

Termin und Ort: 13. März 2012, 9.00 Uhr Haus 5, Etage 3


09.01.2012-25.03.2012
Nürnberg

Pain Nurse 2012-1

Lernziele Der Fernlehrgang »Pain Nurse« dient der Vermittlung von Fachwissen und fördert das Problembewusstsein in Bezug auf die Betreuung von Schmerzpatienten. Dazu vermittelt der Lehrgang historische, anatomische, physiologische und pharmakologische Kenntnisse. Diese Kenntnisse werden durch die verschiedenen therapeutischen Möglichkeiten erweitert und vertieft. Eine besondere Rolle spielt die Beratungskompetenz, die zusätzlich an den Präsenztagen ihren Raum hat.


26.01.2012-09.04.2012
Berlin

Roads of Arabia. Archäologische Schätze aus Saudi-Arabien

Eine Ausstellung des Museum für Islamische Kunst in Kooperation mit der "Saudi Commission for Tourism and Antiquities"


13.03.2012-13.03.2012
Leipzig

Symposium zur Erforschung von degenerativen Erkrankungen

Das Symposium "Protein Misfolding and Degenerative Diseases of the Brain" beschäftigt sich mit der Verbindung von degenerativen Erkrankungen mit zellulären und molekularen Prozessen. Etwa 50 international anerkannte Naturwissenschaftler von Physik bis Medizin kommen hierfür an der Leipziger Fakultät für Physik und Geowissenschaften zusammen.


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).