idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Termine



Es folgen 24 Veranstaltungen von überregionalem Interesse. Weitere Filtermöglichkeiten finden Sie in der Erweiterten Suche.

Freitag, 16.03.2012

15.03.2012-18.03.2012
Leipzig

13. Buchmesse-Akademie der Universität Leipzig

Auch im Jahr 2012 präsentiert sich die Alma mater lipsiensis mit ihrer Buchmesse-Akademie auf der Leipziger Buchmesse. Auf 130 Quadratmetern werden nicht nur die neuesten Publikationen der Universität vorgestellt, sondern vor allem faszinierende und spannungsreiche Vorträge, Präsentationen sowie Podiumsdiskussionen von und mit führenden Leipziger Wissenschaftlern dargeboten.


16.03.2012-17.03.2012
Dresden

5. Dresdner Kita-Symposium: Stark in stürmischen Zeiten

Konzepte und Austausch zur Prävention psychischer Belastungen in der Kita und Tagespflege


14.03.2012-17.03.2012
Ulm

5. Ulmer Denkanstöße

5. Ulmer Denkanstöße – Projekt der Sparda-Bank Baden-Württemberg eG, der Universität Ulm / Humboldt-Studienzentrum für Philosophie und Geisteswissenschaften und der Stadt Ulm/Abt. Kultur Schirmherrin ist Bundesministerin für Bildung und Forschung Annette Schavan Thema: "Leben um zu arbeiten - arbeiten um zu leben?"


16.03.2012-16.03.2012
Senftenberg

6. Senftenberger Innovationsforum: Multiparameteranalytik mit zellulären Assays

Gemeinsam mit dem Zentrum für Molekulare Diagnostik und Bioanalytik (ZMDB) richtet die Hochschule Lausitz das 6. Senftenberger Innovationsforum Multiparameteranalytik aus. Die Veranstaltung „Multiparameteranalytik mit zellulären Assays“ setzt die erfolgreiche Reihe der Innovationsforen zur Multiparameteranalytik fort.


15.03.2012-17.03.2012
Berlin

Algesiologische Fachassistenz Grundkurs

Lehrinhalt Grundkurs, Abschluß mit Teilnahme-Bescheinigung: -Anantomie,Physiologie,Pathophysologie -Schmerzarten -Schmerzerhebung,-messung,-dokumentation -Psychologische Aspekte des Schmerzes -Naturheilverfahren -Med.Schmerzth. Med. WHO-Stufenschema -Physiotherapie -Nichtmed.Therapieverf. z.B. TENS -Postoperaive Schmerztherapie -Invasive Schmerztherapie


15.03.2012-16.03.2012
Berlin

Arbeit, Familie, Alter. Veränderte Lebensläufe und ihre Konsequenzen

Lebensläufe – insbesondere Erwerbs- und Familienverläufe – haben Konsequenzen für die Ausgestaltung der Lebenssituation im Alter. Insbesondere die materielle Ausstattung im Ruhestand basiert zu wesentlichen Teilen auf dem Erwerbsverlauf in früheren Lebensabschnitten.


15.03.2012-17.03.2012
Bielefeld

Aufbaukurs Algesiologische Fachassistenz

Die Weiterbildung orientiert sich an dem »Schmerztherapeutischen Curriculum« der DGSS und am Expertenstandard »Schmerzmanagement in der Pflege« des deutschen Netzwerkes für Qualitätssicherung in der Pflege [DNQP].


04.03.2012-26.08.2012
Wolfenbüttel

Ausstellung "Auch Bücher altern. Bestandserhaltung in der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel"

Die Ausstellung zeigt ein breites Spektrum von historischen und aktuellen Maßnahmen zum Erhalt der umfangreichen Büchersammlung, deren Auswirkungen heute direkt oder indirekt an den Originalen ablesbar sind. Aufbewahrung, Handhabung und Pflege spielen dabei eine ebenso wichtige Rolle wie konservatorische oder restauratorische Eingriffe.


16.03.2012-17.03.2012
Karlsruhe

Cluster, Kompetenzfelder und Netzwerke – Eine Lieblingsspielwiese für Wirtschaftsförderer

Fachtagung mit Exkursion DVAG-Arbeitskreis Wirtschaftsförderung In Kooperation mit: Wirtschaftsförderung der Stadt Karlsruhe


15.03.2012-16.03.2012
Mainz

Der Wiener Kongress als kirchenpolitische Zäsur

Die Monarchen und Diplomaten, die sich im Herbst 1814 in Wien mit dem Ziel einer politischen Neuordnung Deutschlands und Europas versammelten, hatten sich auch mit der Neugestaltung der Beziehungen zwischen Kirche und Staat bzw. des Religionsverfassungsrechts zu beschäftigen.


15.03.2012-17.03.2012
Frankfurt

Deutscher Schmerz- und Palliativtag 2012

Mehr als 2000 Wissenschaftler, Ärzte, Psychologen und Pflegekräfte treffen sich in der kommenden Woche auf dem 23. Deutschen Schmerz- und Palliativtag. Präsentiert werden neue Erkenntnisse der Schmerzforschung, aber auch neue Ansätze in der Schmerztherapie und Patientenversorgung.


15.03.2012-16.03.2012
Berlin

DGHO Frühjahrstagung 2012

Programmhighlights u.a.: Integrative Onkologie - neues Design oder neues Denken?, Donnerstag, 15. März 2012 von 11:00 bis 16:00 Uhr Medizinische Onkologie, Freitag, 16. März 2012 von 15:00 bis 17:00 Uhr Mitgliederforen: Sitzungen der DGHO-Arbeitskreise Vorstands- und Beiratssitzung


14.03.2012-20.03.2012
München

Förderberatung „Forschung und Innovation“ des Bundes auf der Internationalen Handwerksmesse

Auf der weltweit größten und erfolgreichsten Handwerksmesse ist die Förderberatung „Forschung und Innovation“ des Bundes auf dem Gemeinschaftsstand des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie in Halle A4, Stand 103 vertreten. Besucher können sich hier über aktuelle Förderschwerpunkte und -initiativen informieren.


15.03.2012-16.03.2012
Heidelberg

Forschung und Verantwortung im Konflikt?

Öffentliches Symposium: Forschung und Verantwortung im Konflikt?


15.03.2012-16.03.2012
Greifswald

Fürstliche Erbeinungen und Erbverbrüderungen im europäischen Vergleich (1300-1650)

Die internationale Tagung vom 15. bis 16. März 2012 soll Vertreter aus verschiedenen Teildisziplinen der Ge­schichtswissenschaft zusammenführen, um erstmals fürstliche Erbeinungen und Erbverbrü­derungen einer vergleichenden Analyse zu unterziehen.


12.03.2012-16.03.2012
Berlin

Gehirn im Fokus

Für die interessierte Öffentlichkeit: Brain Awareness Week vom 12. bis 16. März 2012


12.03.2012-16.03.2012
Bielefeld

Internationale Tagung zur Gruppentheorie

Bielefelder Universität ehrt Professor Bernd Fischer zum 75. Geburtstag


15.03.2012-17.03.2012
Hamburg

Komplexe Interventionen - Entwicklung durch Austausch, 13. Jahrstagung des DNEbM

Vom 15. bis 17. März 2012 findet in Hamburg die 13. Jahrestagung des Deutschen Netzwerks Evidenzbasierte Medizin e.V. statt. Das Hauptthema lautet "Komplexe Interventionen – Entwicklung durch Austausch".


09.01.2012-25.03.2012
Nürnberg

Pain Nurse 2012-1

Lernziele Der Fernlehrgang »Pain Nurse« dient der Vermittlung von Fachwissen und fördert das Problembewusstsein in Bezug auf die Betreuung von Schmerzpatienten. Dazu vermittelt der Lehrgang historische, anatomische, physiologische und pharmakologische Kenntnisse. Diese Kenntnisse werden durch die verschiedenen therapeutischen Möglichkeiten erweitert und vertieft. Eine besondere Rolle spielt die Beratungskompetenz, die zusätzlich an den Präsenztagen ihren Raum hat.


15.03.2012-16.03.2012
Berlin

Praxis der Mikrofertigung

Genauigkeit an Präzisions- und Mikro­maschinen – Messtechnik und Steuerung


26.01.2012-09.04.2012
Berlin

Roads of Arabia. Archäologische Schätze aus Saudi-Arabien

Eine Ausstellung des Museum für Islamische Kunst in Kooperation mit der "Saudi Commission for Tourism and Antiquities"


16.03.2012-17.03.2012
Mannheim

Symposium Networks in American Culture / America as Network

Das Netzwerken ist in den letzten Jahrzehnten zu einem Schlagwort geworden - sei es im Beruf, in der Wissenschaft oder im Privaten. Es dient der Beschreibung zahlreicher sozialer, ökonomischer, medientechnologischer und biologischer Phänomene. Mit dem Thema Netzwerk aus Perspektive der Amerikanistik beschäftigt sich das internationale Symposium „Networks in American Culture / America as Network" vom 16. bis 17. März 2012 an der Universität Mannheim.


16.03.2012-17.03.2012
Bad Oeynhausen

Westfälischer Herzchirurgentag

Vierte Auflage des gemeinsamen Symposiums von Kardiologen und Kardiochirurgen. In diesem Jahr liegt der erste Themenschwerpunkt auf der Diagnostik, Indikationsstellung und Therapie der erkrankten Aortenklappe. Der zweite Schwerpunkt beschäftigt sich in diesem Jahr mit den Themen Transplantation und mechanische Kreislaufunterstützung.


16.03.2012-16.03.2012
Göttingen

"Work and Employment in South Africa" - Gastvortrag von Prof. Sakhela Buhlungu

"Work and Employment in South Africa" lautet der Titel des öffentlichen Vortrags in englischer Sprache, zu dem das Soziologische Forschungsinstitut (SOFI) an der Universität Göttingen einlädt. Referent ist der Soziologe Prof. Dr. Sakhela Buhlungu von der Universität Pretoria. Beginn der Veranstaltung ist um 14:00 Uhr im Soziologischen Forschungsinstitut, Friedländer Weg 31, Göttingen.


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).